Die Volkshochschule in Farmsen-Berne und Umgebung. Programm und Veranstaltungen im März 2020.
Die VHS Ost im März
Die Urlaubsplanung ist in vollem Gange – ein willkommener Anlass, die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern! Im März starten wieder viele Kurse für Anfänger. Diese und viele weitere Veranstaltungen sind im Programmheft sowie unter www.vhs-hamburg.de zu finden.
Sprachkurse für Anfänger
Russisch (für die Reise): Sa., 14.3., Sa., 21.3., und Sa., 28.3., jeweils 10-13.15 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (75 € zzgl. Umlage)
Italienisch: ab Mo., 16.3., 18-19.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (101 € / 12 Termine)
Englisch: ab Mo., 16.3., 19.45-21.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (101 € / 12 Termine) bzw. ab Fr., 20.3., 9.30-11 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (92 € / 11 Termine)
Italienisch: ab Mi., 18.3., 18-19.30 Uhr, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8, Nebengebäude/Toreingang links (118 € / 14 Termine) bzw. ab Do., 19.3., 9.30-11 Uhr, Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (153 € / 14 Termine)
Spanisch: ab Mi., 18.3., 18-19.30 Uhr, VHS im Campus Steilshoop, Gropiusring 43 a, 1. OG (59 € / 14 Termine)
Polnisch: ab Mi., 18.3., 19.45-21.15 Uhr, Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (118 € / 14 Termine)
Französisch: ab Do., 19.3., 19.45-21.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (109 € / 13 Termine) bzw. ab Fr., 20.3., 18.30-21 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (126 € / 6 Termine)
Kroatisch: ab Sa., 21.3., 10-15.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (126 € / 4 Termine)
Ferienkurs: Die Küche erkunden und kochen, was schmeckt
Für Kinder ab 10 Jahren gibt es viele leckere Rezepte, einen Einblick in die wichtigsten Techniken und viel Spaß in der Küche – ob mit Nudeln, Teigtaschen, Pfannkuchen oder Pommes und zum Nachtisch Kuchen oder Muffins. Termine: Mo., 2.3., bis Mi., 4.3., 10-13.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (80 €)
Plietsch gekocht – Asiatisch mit Mango & Reis
Wer mittags lieber in größerer Runde kocht und isst und sich über etwas Gesellschaft freut, ist hier genau richtig. Variierendes saisonales Gemüse und vegetarische Zutaten werden gemeinsam zu einem raffinierten Dreigangmenü verarbeitet. Unter professioneller Anleitung gibt es natürlich neue geschmackliche Inspirationen und den ein oder anderen Küchenkniff dazu. Termine: Mi., 11.3.20, 10.30-14.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (44 €)
Bienenfreundliche Frühlingsblüten
Erstes Futter für die Bienen: Hier geht es um die schönsten Blüher im Frühlingsgarten – und darum, was gut zusammenpasst. Dazu gibt es einfache Tipps zum naturnahen und bienenfreundlichen Gärtnern. Mitzubringen sind bitte Schreibutensilien, Papier und möglichst Fotos vom eigenen Garten. Termin: Sa., 14.3., 10-16.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (37 €)
Clever kochen mit Jamie
Mit kleinem Budget lecker kochen ist gar nicht so einfach? Günstig einkaufen, bewusst essen und dabei alles verwerten – das ist Jamie Olivers Leitgedanke bei seinem Konzept für „Clever kochen“. Paare, Singles, Familien oder Studenten-WGs können von den köstlichen Rezepten und alltagspraktischen Anregungen für eine clevere Haushaltsführung profitieren – und ganz nebenbei einen jungen und unkomplizierten Kochstil entwickeln, der wenig kostet, fantastisch schmeckt und außerdem noch dem Körper alles gibt, was er braucht. Termine: ab Mi., 18.3., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (137 € / 3 Termine)
Einführung in die Psychologie
Die Psychologie ist eine faszinierende Wissenschaft. Sie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen. Die Teilnehmer erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in die Welt der Psychologie und ihre Spezialgebiete. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Umgang mit Konflikten sowie ausgewählten Themen nach Absprache. Termine: ab Mi., 18.3., 19.45-21.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (59 € / 6 Termine)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Android-Smartphone und -Tablet
Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Funktionen ihres Smartphones kennen: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps. Erklärt werden die wichtigsten Begriffe wie z. B. Updates, GPS oder WLAN. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android-Smartphone oder -Tablet. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen können leider nicht berücksichtigt werden. Termine: Do., 19.3., 17-20 Uhr und Do., 26.3., 17-20 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (61 €)
Politik verstehen – aktuellen Ereignissen auf die Spur kommen
Immer mehr Begriffe werden in der Berichterstattung der Medien benutzt, ohne dass der Hintergrund oder der Zusammenhang klar wird. Selbst eine Übersetzung bzw. Erklärung reicht oft nicht aus. Die Teilnehmer dieses Kurses wählen tagesaktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik aus und beschäftigen sich mit den Hintergründen. Termine: ab Do., 19.3., 18-19.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (62 € / 13 Termine)
Deftige Burgervariationen selbstgemacht
Fisch, Fleisch, Geflügel und Gemüse lecker zubereitet, zwischen zwei Scheiben verschiedenartiges Gebäck gelegt und mit einer guten Sauce versehen – Burger können so vielfältig und schmackhaft sein. Termin: Do., 19.3., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (43 €)
Nähen leicht gemacht
Anfänger lernen das Nähen mit der Nähmaschine von Anfang an. Dabei geht es um die unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine, die verschiedenen Nähte, um Stoffe und Schnitte. Zuschnitte werden genau erklärt und in praktischen Mustern umgesetzt. Termine: ab Fr., 20.3., 14-16.15 Uhr, VHS im Campus Steilshoop, Gropiusring 43 a, 1. OG (59 € zzgl. ca. 3 € Umlage / 7 Termine)
Radtour entlang der Wandse
Mit dem Rad geht es von St. Gertrud am Kuhmühlenteich etwa 10 Kilometer bis zur Alt-Rahlstedter Kirche. Vorbei an Wiesen und Wäldern gibt es Inputs zur Industrie-, Kolonial- und NS-Geschichte sowie die preußische Vergangenheit. Die Tour führt auch zum Botanischen Garten am Eichtalpark und zur Gedenkstätte des Frauen-Außenlagers des KZ Neuengamme. Termin: So., 22.3., 14-18.15 Uhr, Treffpunkt: Eingang St.-Gertrud-Kirche, Immenhof 10 (17 €)
Gitarre für Anfänger – Songbegleitung
Anhand populärer Lieder aus Folk, Pop, Rock, Blues werden einfache Rhythmusmuster und Schlagtechniken sowie die wichtigsten Akkorde erlernt. Notenkenntnisse werden nicht erwartet, es wird nach Akkordsymbolen und Griffschriften gespielt. Eine eigene Gitarre ist bitte mitzubringen.Termine: ab Do., 26.3., 18.30-20 Uhr, Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (96 € / 10 Termine)
Internet im Alltag
In diesem Kurs speziell für ältere Menschen werden in ruhiger Atmosphäre viele nützliche Angebote aus dem www des Internets ausprobiert: z. B. online Zeitung lesen, Radio hören oder fernsehen, die Mediatheken nutzen, Formulare bei Behörden herunterladen, Hotels oder Flüge buchen, Fahrkarten oder Tickets fürs Theater oder Kino kaufen, Online Shopping und Bezahlmöglichkeiten, Produkt- und Preisvergleiche. Das Thema Sicherheit im Internet kommt dabei nicht zu kurz. Wer teilnehmen möchte, sollte über grundlegende Internetkenntnisse verfügen. Termine: ab Fr., 27.3., 9.30-13 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (112 € / 4 Termine)
Flamenco für Anfänger
In diesem Kurs können Anfänger den Flamenco-Tanz kennenlernen: stolze, aufrechte Haltung, Trommelwirbel mit den Füssen, die Hände drehen und zackige Bewegung von einer Seite zur anderen. Das ist Flamenco! Tanzschuhe sind bitte mitzubringen. Termine: ab Fr., 27.3., 17.30-19 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (99 € / 7 Termine)
Talentfreies Zeichnen
Ein Kurs für alle, die Lust haben, es mit der Zeichenkunst einmal zu probieren. Mitzubringen sind bitte Zeichenpapier, Bleistifte sowie anderes, vorhandenes Zeichenmaterial. Termin: Sa., 28.3., 11-17 Uhr, VHS im Campus Steilshoop, Gropiusring 43 a, 1. OG (17 € zzgl. Umlage)
iPhone und iPad
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unter anderem ihr Gerät zu konfigurieren, wichtige Einstellungen vorzunehmen, mit Sicherheit und Apple ID umzugehen, WLAN im In- und Ausland zu nutzen und Apps nach den individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Das eigene iPhone oder iPad ist bitte mitzubringen. Termin: Sa., 28.3., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (56 €)
Einführung in die Fotografie mit der digitalen Spiegelreflex-, System- und Bridgekamera
Die umfangreichen Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras sowie deren Einsatz stehen im Mittelpunkt. Statt sich auf die Vollautomatik zu verlassen, wird das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeiten ausprobiert. Neben praktischen Übungen zu Grundlagen der Fotografie stehen gemeinsame Bildbesprechungen auf dem Programm. Mitzubringen sind bitte eine eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus und Bedienungsanleitung sowie, wenn vorhanden, Stativ und Kartenleser. Termine: Sa., 28.3, 11-17.30 Uhr, und So., 29.3., 11-17.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €)
Salsa-Crashkurs für Anfänger
Dieses Wochenende bietet eine Einführung in die Salsa, die ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas, wie z. B. Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba, hat. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Achtung: Es soll ansteckend sein! Eine Anmeldung ist nur als Paar möglich. Mitzubringen sind bitte flache, bequeme Schuhe (z. B. Turnschuhe). Termine: Sa., 28.3., 14.30-18 Uhr, und So., 29.3., 13.30-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (52 €)
Tastschreiben in 5 Stunden
Bilder und Farben statt Buchstaben, Zeichen und Zahlen. Diese innovative Methode basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne und die Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen wird die Merkfähigkeit des Gehirns deutlich gesteigert. Das Lernsystem ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit das 10-Fingersystem und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur zu erlernen. Anhand vorgegebener Übungen und eigener Texte trainieren die Teilnehmer anschließend zu Hause ihre Schreibsicherheit und steigern ihre Schreibgeschwindigkeit. Termine: ab Di., 31.3., 18.30-19.50 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (71 € / 4 Termine)
VHS Region Ost (Farmsen-Berne), Regionalleitung: Antje Trutia,
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de
Hotline 040 42841-4284