Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule Hamburg-Ost in Farmsen-Berne (Foto: Marc Buttler, 6/2019)

Volkshochschule in Farmsen-Berne, November

Posted on 2019-11-052019-11-05

Die Volkshochschule in Farmsen-Berne und Umgebung. Programm und Veranstaltungen im November 2019.

Kunstraum Farmsen:
Von irdischen Landschaften und fernen Welten – Kunst trifft Physik; von Rose Demant und Harry Drewes, ab 20.11.2019.

Die VHS Ost im November

Herbstblues? Das muss nicht sein! Eine neue Sprache lernen, die Computerkenntnisse erweitern, Entspannung durch Meditation oder köstliche Speisen aus fernen Ländern zubereiten – die VHS Ost bietet im November ein abwechslungsreiches Programm an, das keinen Platz für trübe Gedanken lässt.

Sprachkurse für Anfänger

Russisch (Schnupperkurs) – Sa., 2.11. und So., 3.11., 10-13.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (48 €)

Türkisch – ab Mo., 4.11., 18.15-19.45 Uhr, 14 Termine, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (115 €)

Portugiesisch – ab Di., 5.11., 19.45-21.15 Uhr, 14 Termine, Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (115 €)

Englisch – ab Do., 7.11., 19.45-21.15 Uhr, 14 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €)

Spanisch – ab Do., 7.11., 19.30-21 Uhr, 14 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (115 €)

Italienisch – ab Do., 7.11., 18-19.30 Uhr, 14 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (115 €)

Französisch (für die Reise) – Fr., 15.11., 18.30-21 Uhr, Sa., 16.11., 10-14.30 Uhr, So., 17.11., 10-13.15 Uhr, Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (72 €)

Schwedisch – Sa., 23.11., 10-15.15 Uhr, Sa., 30.11., 10-15.15 Uhr, So., 1.12., 10-15.15 Uhr, So., 8.12., 10-15.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (133 €)

Die farbenfrohe Welt der Granny Squares

Granny Squares – die bunt gehäkelten Quadratmuster kennt man als Decke oder Bettüberwurf. In diesem Intensivkurs für Häkelanfänger und Fortgeschrittene sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: ob Schals, Hausschuhe, Röcke, Tops – alles ist möglich! Mitzubringen sind bitte Häkelnadeln 3-4 (5) mm und passendes Garn in verschiedenen Farben, gerne auch Garnreste.
Termine: Sa., 2.11., und So., 3.11., jeweils 11-18 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (65 €)

Erste Schritte am Notebook

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer den praktischen Umgang mit Ihrem eigenen Notebook, wie sie Texte erstellen und verwalten, im Internet surfen und E-Mails verschicken. Es sind keine PC-Kenntnisse erforderlich, das eigene Notebook sollte bitte mitgebracht werden.
Termine: ab Mo., 4.11., 13.15-16.30 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (110 €)

Kochkurs: Authentisch Kroatisch

Kulinarische Eigenheiten sind für die unterschiedlichen Regionen in Kroatien typisch. Je nach geografischer Lage gibt es verschiedene Fleisch-, Fisch-, Teig- oder Käsespezialitäten, die natürlich die traditionellen Gerichte prägen. Die gebürtige Kroatin Dunja Saric Zmikic gibt einen umfangreichen geschmacklichen Einblick in die Küche Kroatiens beim gemeinsamen Kochen und Genießen.
Termin: Di., 5.11., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (42 €)

Zeichnen und Malen für Anfänger und Fortgeschrittene

Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit den Grundlagen des Zeichnens und Malens beschäftigen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Figürliche und räumliche Darstellung sollen ebenso Thema sein wie Bildaufbau, Form und Farbe. Experimentelle Techniken und persönliche Anliegen werden einbezogen. Mitzubringen sind bitte Papier (DIN A3/DIN A2), Bleistifte (2B/6B), Kohle und vorhandenes Farbmaterial.
Termine: ab Donnerstag, 7.11., 16-18 Uhr, 6 Termine VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (65 € zzgl. Materialumlage)

Achtsam im Alltag durch Meditation

Durch Meditation und Achtsamkeit kann der Geist trainiert werden, um innere Ruhe und einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu lernen. Dazu gehört der Blick auf die eigenen Gedankenstrukturen und Gefühle und das Üben, negative Gedankenmuster durch positive zu ersetzen. Leichtigkeit, Geduld und Humor sind auf diesem Weg gute Unterstützer. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibutensilien.
Termine: ab Do., 7.11., 19.45-21.15 Uhr, 6 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (74 €)

Literatur der Jahrhundertwende – zum Entdecken und Genießen

Die deutschsprachige Literatur der Jahrhundertwende – etwa zwischen 1890 und 1914 – ist sehr vielseitig: überschwänglich und melancholisch, modern und träumerisch. Dieser Kurs beschäftigt sich u. a. mit den Werken von Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal und Gottfried Benn – zum neu Entdecken oder zum vertrauten Lesegenuss. In Kooperation mit der Bücherhalle Volksdorf.
Termine: Fr., 8.11., und Fr., 22.11., 17-18.30 Uhr, Bücherhalle Volksdorf, Eulenkrugstraße 55 (19 €)

Buchführung – Grundlagen

Es werden grundlegende Buchführungskenntnisse für Anfänger vermittelt. Inhalte sind u. a. Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Regelungen, Belegorganisation, praxisrelevante Geschäftsfälle und deren Abschlussbuchungen, GuV und Bilanz.
Termine: Fr., 8.11., 18-21 Uhr, Sa., 9.11., 10-18 Uhr, Fr., 15.11., 18-21 Uhr, Sa., 16.11., 10-18 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (170 €)

Tastschreiben in 5 Stunden

Bilder und Farben statt Buchstaben, Zeichen und Zahlen. Diese innovative Methode basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirnforschung. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne und die Berücksichtigung unterschiedlicher Lerntypen wird die Merkfähigkeit des Gehirns deutlich gesteigert. Das Lernsystem ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit das 10-Fingersystem und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur zu erlernen. Anhand vorgegebener Übungen und eigener Texte trainieren die Teilnehmer anschließend zu Hause ihre Schreibsicherheit und steigern ihre Schreibgeschwindigkeit.
Termine: ab Mo., 11.11., 18.30-19.50 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (71 €)

Einführung in Excel

Dieser Kompaktkurs ermöglicht einen Schnelleinstieg in das Einmaleins der Tabellengestaltung mit Excel. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit dem Programm, die Eingabe und Gestaltung einfacher Tabellen. Dabei erfahren sie, dass einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse keineswegs eine Hexerei sind, sondern schnell erlernt werden können. Wer teilnehmen möchte, sollte über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen.
Termin: Do., 14.11., 9-16.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (87 €)

Pilates

Pilates ist ein ruhiges Körpertraining, das zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, dient. Pilatesübungen sprechen vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen an, die eine wichtige Funktion für die Stabilisation unseres Körpers und unsere Körperhaltung haben. Kraft und Beweglichkeit sowie Körperbewusstsein werden verbessert. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert und spielt eine zentrale Rolle. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung und eine Decke oder Handtuch.
Termine: ab Di., 19.11., 9.30-11 Uhr, 9 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (89 €)

Portraitfotografie – indoor und outdoor

Es muss nicht immer eine Studioblitzanlage sein, um beeindruckende Portraitfotos zu machen. Für alle, die gerne „on location“ mit natürlichem Licht fotografieren möchten, mit möglichst einfachen und preiswerten Mitteln. Grundkenntnisse im Umgang mit eigener Kamera werden vorausgesetzt. Bitte eine digitale Spiegelreflexkamera mit aufgeladenen Akkus und Objektiven mitbringen.
Termine: Sa., 23.11., und So., 24.11., jeweils 11-17.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (112 €)

Android-Smartphone und -Tablet

Hier lernen die Teilnehmer die grundlegenden Funktionen ihres Smartphones kennen: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps – welche macht was und woher bekomme ich sie? Erklärt werden die wichtigsten Begriffe, wie z. B. Updates, GPS oder WLAN. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android-Smartphone oder -Tablet. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen können leider nicht berücksichtigt werden.
Termine:
Mi., 27.11., und Mi., 4.12., jeweils 13-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (60 €)

Gitarre Schnupperkurs

Dieser Kurs bietet Gelegenheit, das Gitarrespielen einmal auszuprobieren: Songbegleitung, Pop, Klassik etc. werden vorgestellt und erste Versuche unternommen, auf der Gitarre zu spielen. Leihinstrumente sind in begrenzter Zahl vorhanden – bitte bei der Anmeldung reservieren.
Termine: Sa., 30.11., und So., 1.12., jeweils 11-13.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (33 €)

Studio-Fotografie

In diesem Kurs geht es darum, wie Menschen, Stillleben oder Tiere im Studio inszeniert werden können. Themen dabei sind der richtige Lichtaufbau, die Lichtmessung und Kameraeinstellungen. Es wird besprochen, was mit der Kamera möglich und wie die Bilder anschließend bearbeitet werden können. Nebenbei gibt es Tipps für das erste eigene Equipment. Mitzubringen ist bitte eine eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus und Bedienungsanleitung sowie, wenn vorhanden, Stativ und Kartenleser.
Termine: Sa., 30.11., 11-18 Uhr, So., 1.12., 11-18 Uhr, Sa., 7.12., 11-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (150 €)

Protokolle, E-Mails, Berichte und Memos schreiben

Protokolle, Kurzberichte, E-Mails und Memos gehören zum Berufsalltag. Ziel ist es, mit einem minimalen Zeitaufwand kurz und prägnant die wichtigsten Informationen aufzulisten. Wie das geht, vermittelt dieser Kurs.
Termin: Sa., 30.11., 11-16 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (42 €)

Von irdischen Landschaften und fernen Welten - Kunst trifft Physik; von Rose Demant und Harry Drewes, ab 20.11.2019 im Kunstraum Farmsen.

KUNSTRAUM FARMSEN

Neue Ausstellung im Kunstraum Farmsen:

Von irdischen Landschaften und fernen Welten – Kunst trifft Physik

Der KUNSTRAUM FARMSEN präsentiert ab Mittwoch, 20. November, die neue Ausstellung „Von irdischen Landschaften und fernen Welten“ von Rose Demant und Harry Drewes.

„Irdische Landschaften“ und ihre Farben sind Themen von Harry Drewes und der Kosmos und „ferne Welten“ Themen von Rose Demant. Das klingt erst mal sehr verschieden, fügt sich aber zusammen in den gemeinsamen Strukturen, die das irdisch Kleine und das kosmisch Große verbinden. Rose Demant malt mit Ölfarben, Harry Drewes malt mit Acrylfarben und zeichnet mit Kohle und Kalligraphiestift.

Rose Demant und Harry Drewes kennen sich über ihre Zusammenarbeit in der Reihe „Kunst trifft Physik“, die in Kooperation mit Peter Möller, Physikprofessor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, entstanden ist.

Rose Demant wohnt am Stadtrand von Hamburg. Seit 2016 betreibt sie auch Auftragsmalerei für Hochschulen, Forschungsinstitute und Unternehmen. Aktuell arbeitet sie an einem Buchprojekt „Kunst trifft Wissenschaft – eine neue „ART“ die Welt zu verstehen“ in dem einige ihrer Bilder zur Veranschaulichung verwendet werden. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Physik bietet für sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Ihr Bestreben ist es, mit ihrer Malerei die Geheimnisse des Universums auf Leinwand zu bringen.

Harry Drewes wohnt und arbeitet in Hamburg und kam über das Fotografieren und Zeichnen zur Malerei. Er studierte Physik und arbeitete in einem größeren Hamburger Unternehmen. Seine Spezialgebiete waren unter anderem Optik und Farberkennung. 2008 begann er ein privates Malstudium bei Ute Reichel in Hamburg und auf Sylt. 2011 konzentrierte er sich auf die Malerei und stellte regelmäßig in Hamburg und Umgebung aus. Eine tragende Rolle spielen für ihn die Farben selbst. In seinen aktuellen Arbeiten erforscht er den Raum zwischen Realismus und Abstraktion und erschafft aus Farbflecken Bilder, die sich der Betrachter selber zu Landschaften zusammensetzen kann.

Die Ausstellung ist vom 20. November 2019 bis 15. Januar 2020 zu sehen, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr.

Der KUNSTRAUM FARMSEN lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 20. November 2019, um 19.30 Uhr in das VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, ein. Der Eintritt ist frei.

Begleitend zur Ausstellung findet am Freitag, 29. November 2019, 19.45 – 21.15 Uhr, im KUNSTRAUM FARMSEN im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, eine Vortragsveranstaltung statt. Thema des Vortrags von Peter Möller, Professor für Physik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, sind die „Geheimnisse des Universums“, Harry Drewes, Maler und Physiker, spricht über das Thema „Farben sehen“. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Prof. Dr. Peter Möller von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg spricht über die „Geheimnisse des Universums“. Denn die moderne Physik und Naturwissenschaft ist größtenteils sehr abstrakt und schwer verständlich. Die Welt der Relativitätstheorie, der Quantenmechanik und der Kosmologie liegt außerhalb unserer Alltagserfahrungen. Mit Hilfe der Malerei will der Vortrag ein intuitives Verständnis dieser komplexen Phänomene fördern und die Phantasie anregen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Jedes Bild erzählt eine „Geschichte“. Diese Geschichte ist gleichzeitig der rote Faden, der uns auf eine Reise durch den Kosmos mitnimmt.

In einem zweiten Vortrag referiert Harry Drewes, Maler und Physiker, über das Thema „Farben sehen“. Denn das Auge erkennt Licht verschiedenster Farben. Die Physik erklärt den Sinnesreiz Licht durch elektromagnetische Wellen oder durch Photonen. Mit Hilfe der Physik können wir z. B. das Polarlicht besser verstehen. Ein Maler kann seine Vorstellung von Polarlicht auf die Leinwand bringen. Ein gemaltes Bild „Polarlicht“ wird in der Ausstellung gezeigt. Es geht um die Farbempfindung des Menschen. Auch Physiologie und Psychologie sind beteiligt, wenn wir die Wirkung von Farben verstehen wollen.

Die Vorträge werden begleitet von einer Führung durch die Ausstellung „Von irdischen Landschaften und fernen Welten – Kunst trifft Physik“ mit Originalbildern der Malerin Rose Demant und des Malers Harry Drewes.

VHS Region Ost (Farmsen-Berne), Regionalleitung: Antje Trutia, 
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de 

Hotline 040 42841-4284 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, November 2019

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Mehr über Volkshochschule in Farmsen-Berne

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN