Die Volkshochschule in Farmsen-Berne und Umgebung. Programm im August 2019.
„In die Kurse, fertig, los!“ lautet der Titel des neuen Programmhefts der Volkshochschule, das Anfang August erscheint und kostenfrei erhältlich ist
u. a. in den Buchhandlungen Heymann und Thalia, den Öffentlichen Bücherhallen, den Kundenzentren der Bezirksämter, bei Budnikowsky und in den VHS-Geschäftsstellen. In diesem Heft ist ein großes, vielfältiges Kurspaket zu finden mit mehr als 2.500 Veranstaltungen, Workshops, Rundgängen und Exkursionen, die zwischen Mitte September und Ende Januar starten. Alle Kurse sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.Word – Fit für den Job
Hier lernen die Teilnehmenden den strukturierten Umgang mit großen Dokumenten, wie sie Seitenumbrüche, Kopf- und Fußzeilen manuell gestalten können, wie sie Aufzählungs- und Gliederungsmöglichkeiten sinnvoll nutzen sowie die einfache Erstellung von Inhalts- und Abbildungsverzeichnissen. Es wird gezeigt, wie mithilfe von Formularen, Textbausteinen, Serienbriefen und Dokumentvorlagen das Arbeiten mit Word effektiver und professioneller gestaltet werden kann. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundlagenkenntnisse in Word verfügen. Termine: Mo., 5.8., 13.30-16.10 Uhr, Di., 6.8., 13.30-16.10 Uhr, und Mi., 7.8., 13.30-16.10 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (70 €)
Indische vegetarische Genüsse – Gewürze, Gemüse, Getreide & Co.
Vegetarismus ist in Indien die ursprüngliche Ernährungsform, weshalb Inder Fleischesser als Nicht-Vegetarier bezeichnen. In diesem Kurs werden authentische Menüs mit Gemüse, Reis und Broten wie Chappati oder Naan zubereitet. Typische Beilagen wie Raita (Salat) und Chutneys, Samosas, Pakoras und ein Dhal dürfen natürlich nicht fehlen. Termine: Mo., 5.8., 18-21.45 Uhr, und Mo., 12.8., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (76 €)
Informations- und Beratungsveranstaltung
Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich über das aktuelle EDV-Kursangebot vor Ort zu informieren. Auch besteht die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen und zu klären, welche Vorkenntnisse für den gewünschten Kurs notwendig sind. Termin: Mi., 7.8., 18-19.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183
Achtsam im Alltag durch Meditation
Viele Menschen fühlen sich gehetzt, Stress und Unzufriedenheit sind ihre ständigen Begleiter. Wenn im Alltag für Ruhe und menschliche Wärme wenig Raum bleibt, reicht oft schon ein kleiner Auslöser, um sich mutlos und ungeliebt zu fühlen. Durch Meditation und Achtsamkeit kann der Geist trainiert werden, um innere Ruhe und einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu lernen. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibutensilien. Termine: ab Do., 8.8., 19.45-21.15 Uhr (5 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (62 €)
Facebook, Twitter, Xing und Co
Der Kurs bietet einen Überblick über die Sozialen Netzwerke, in denen sich inzwischen weltweit viele Millionen von Menschen bewegen und begegnen. Die Teilnehmenden erfahren, wie diese Netzwerke funktionieren und wie sie sie für sich nutzen können. Sei es zum schnellen Austausch mit Freunden und (evtl. noch unbekannten) Gleichgesinnten oder zur Darstellung Ihrer Person, einer bestimmten Gruppe oder Ihrer professionellen Dienstleistungen. Termin: Fr., 9.8., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (56 €)
Ausdrucksmalen
Das Kreativ-Sein (wieder-)entdecken. Auf großen Papierformaten mit leuchtenden Farben (Gouache) nach glücklichen Zufällen Ausschau halten, dabei Kraft schöpfen und in persönlichen künstlerischen Ausdruck verwandeln. Fantasie anregende Einstiegsübungen, individuelle Unterstützung und eine schöpferische Atmosphäre können auch Ungeübten wieder Lust aufs Malen machen. Malerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Malkittel mitbringen. Termin: Sa., 10.8., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (35 € zzgl. 12 € Materialkosten für Farben und Papiere)
Hatha-Yoga am Abend
Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus dem indischen Kulturraum, der sich gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Mit Hilfe von Bewegungsfolgen, Körperhaltungen und Atemtechniken wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein geschult. Darüber hinaus fördert Yoga Konzentrationsfähigkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Hatha-Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch ruhige Formen mit eher statischen Figuren und einfachen Atemübungen angestrebt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. Termine: ab Mo., 12.8., 19.45-21.15 Uhr (8 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (79 €)
Osteoporosegymnastik
Gemeinsam und mit viel Spaß geht es in dem Kurs darum, den Körper beweglich und geschmeidig zu halten. Durch angemessene Kräftigungs- und Ausdauerübungen stärken die Teilnehmerinnen die Leistungsfähigkeit im Alter und beugen so gezielt Verschleißerscheinungen durch Osteoporose vor. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Socken. Termine: ab Mi., 14.8., 9.30-11 Uhr (12 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (119 €)
Gitarre für Anfänger – Songbegleitung
Anhand populärer Lieder aus Folk und Pop werden einfache Zupfmuster und Schlagtechniken sowie die wichtigsten Akkorde erlernt. Das Spiel nach Akkorden dient der Begleitung des (eigenen) Gesangs. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Bitte eine eigene Gitarre mitbringen. Termine: ab Mi., 14.8., 18-19.30 Uhr (10 x), Matthias-Claudius-Gymnasium, Witthöfftstraße 8 (94 €)
Survival English
Wer schon Englischkenntnisse auf der Stufe A2 hat, sich aber beim freien Sprechen noch unsicher fühlt, ist in diesem Kurs richtig. Die Teilnehmenden üben, sich in alltäglichen Situationen angemessen auszudrücken, erweitern und festigen ihren Wortschatz und lernen Kommunikationsstrategien kennen, die helfen, ein Gespräch auch dann souverän fortzuführen, wenn mal eine Vokabel fehlt. Termine: ab Do., 15.8., 18.15-20.45 Uhr (5 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (65 €)
Zumba
Zumba® ist für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Zu dem Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso oder Flamenco wird der Körper gekräftigt und gleichzeitig die Kondition verbessert. Jede/r kann mitmachen, man muss nicht tanzen können. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken. Termine: ab Fr., 16.8., 18-19 Uhr (7 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (47 €)
Einführung in die Fotografie mit der digitalen Spiegelreflex-, System- und Bridgekamera
Die umfangreichen Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras sowie deren Einsatz stehen im Mittelpunkt. Statt sich auf die Vollautomatik zu verlassen, wird das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeiten ausprobiert. Mit praktischen Übungen werden wichtige Grundlagen der Fotografie erklärt. Bitte eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus und Bedienungsanleitung sowie ggf. Schreibutensilien mitbringen und, wenn vorhanden, Stativ und Kartenleser. Termine: Sa., 17.8., 11-17.30 Uhr, und So., 18.8., 11-17.30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (112 €)
Radtour: Wandse – idylisch und historisch
Mit dem Rad geht es von St. Gertrud am Kuhmühlenteich etwa 10 Kilometer bis zur Alt-Rahlstedter Kirche. Vorbei an Wiesen und Wäldern gibt es Inputs zur Industrie-, Kolonial- und NS-Geschichte, außerdem Wissenswertes über die Geschichte des einstigen Industriekanals sowie über den Bezirk mit preußischer Vergangenheit. Auch der Botanische Garten (Eichtalpark) und die Gedenkstätte des Frauen-Außenlagers des KZ Neuengamme stehen auf dem Programm. Termin: So., 18.8., 14-18.15 Uhr, Treffpunkt: St.-Gertrud-Kirche (vor dem Eingang), Immenhof 10 (21 €)
Qi Gong und Tai Chi
Qi Gong ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen sollen verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Qi Gong Übungen dienen auch als Grundlage für Tai Chi, dessen Bewegungsabläufe komplexer sind. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken. Termine: ab Mo., 19.8., 19.30-21 Uhr (7 x), Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (69 €)
Unser täglich Plastik
Ein Alltag ohne Kunststoff scheint nicht mehr denkbar. Übrig bleibt nur Plastikmüll. Bis in die entlegensten Wüsten und Meere ist er schon vorgedrungen. Was können wir tun? Sehen wir genauer hin, ändern wir unsere Sicht auf die Dinge – nur ein wenig, dann kann es gelingen: Wir machen eine Reise durch unseren Alltag und finden Wege, Plastik und so auch den Plastikmüll zu reduzieren. Termin: Di., 20.8., 17.30-19 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (7 €)
Erst der Kurs – dann der Hund!
Wer überlegt, einen Hund anzuschaffen, ist in diesem Kurs richtig. Eine zertifizierte Hundetrainerin informiert über Anschaffung, Auswahlkriterien und Hundehaltung in der (Groß-)Stadt. Im Tierheim können die Teilnehmenden den Umgang mit Hunden verschiedener Rassen und Größen kennenlernen. Termine: ab Di., 20.8., 18-19.30 Uhr (5 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (33 €)
Küchenwerkstatt: Fleisch gekonnt zubereiten
Wenn das Fleisch zäh oder trocken ist, wird gern der Fleischer dafür verantwortlich gemacht. Tatsächlich ist aber oft die falsche Behandlung schuld. Wie brät man richtig Fleisch an? Welche Sorten sind für welche Zubereitung ideal? Wann Niedertemperatur, wann den Braten mit Volldampf schmoren? Diese Küchenwerkstatt zeigt die wichtigsten Techniken, beweist, dass Teflonpfannen überbewertet sind und erklärt, warum es ein Gerücht ist, dass sich beim Anbraten „die Poren schließen“. Termin: Fr., 23.8., 17.15-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (49 €)
Einführung in MBSR – Mindfulness Based Stress Reduction
Die Praxis der liebevoll annehmenden Achtsamkeit nach dem amerikanischen Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn ist ein guter Weg, um sich selber näher zu kommen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Sitzmeditationen, Achtsamkeitsübungen und Bodyscan bilden den Kern des Programms. Dies ist eine Einführung in das Verfahren. Um langfristig zu mehr Energie und Lebensfreude zu gelangen, sollten die Übungen regelmäßig durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Decke, Bequeme Kleidung und Socken. Termin: So., 25.8., 10-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (46 € zzgl. Umlage für Kopien)
Android-Smartphone und Android-Tablet in Ruhe kennen lernen
Hier gibt es Gelegenheit, die grundlegenden Funktionen des Smartphones in Ruhe kennenzulernen und auszuprobieren: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps. Erklärt werden die wichtigsten Begriffe, wie z. B. Updates, GPS, WLAN oder Speicherkarten. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein wenig Neugier und ein Android-Smartphone oder Android-Tablet. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen als Android können leider nicht berücksichtigt werden. Termine: ab Mo., 26.8., 14-17 Uhr, 4 Termine, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (101 €)
Persische Küche
Unter den vielfältigen Küchen der arabischen Welt nimmt die persische Küche einen besonderen Platz ein, vor allem wegen ihrer Vielfalt an vegetarischen Gerichten, aber auch wegen der kreativen Verwendung von Kräutern, Gewürzen und Trockenfrüchten. Duftende Blütenwasser spielen ebenso eine Rolle wie Walnüsse oder Mandeln – so gelingen Gerichte wie Entenbrust auf Berberitzenreis, Mangochutney mit Safran und Kardamom oder Honig-Mandel-Plätzchen zum Dessert. Termin: Mi., 28.8., 18-21.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 €)
Erste Schritte am Notebook
In diesem Kurs lernen die teilnehmenden die praktische Bedienung ihres Notebooks, wie sie Texte erstellen und verwalten, im Internet surfen und E-Mails verschicken. Notebooks sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene Geräte mitgebracht werden. Termine: ab Fr., 30.8., 9-12 Uhr, 4 Termine, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (110 €)
Internet im Alltag
In diesem Kurs speziell für ältere Menschen werden in ruhiger Atmosphäre viele nützliche Angebote aus dem www des Internets ausprobiert: z. B. die gezielte Suche, online Zeitung lesen, Radio hören oder fernsehen, die Mediatheken nutzen, Formulare bei Behörden herunterladen, Hotels oder Flüge buchen, Fahrkarten oder Tickets fürs Theater oder Kino kaufen, Onlineshopping und Bezahlmöglichkeiten, Produkt- und Preisvergleiche und v. a. m. Das Thema Sicherheit im Internet kommt dabei auch nicht zu kurz. Wer teilnehmen möchte, sollte über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und Windows-PCs verfügen. Termine: ab Fr. 30.8., 9.30-13 Uhr (4 x), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (110 €)
VHS-Sommerwerkstatt in Farmsen
Im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg gibt es am Sa., 31.8., und So., 1.9. wieder Gelegenheit, im Rahmen der beliebten Sommerwerkstatt, in verschiedenen Workshops das künstlerische und kunsthandwerkliche Angebot der VHS kennenzulernen. Angeboten werden Flamenco, Gestalten mit Speckstein, Holzbildhauerei, europäische Kalligrafie, Malexperimente mit Acryl und Gouache, Goldschmieden, kreatives Gestalten mit Ton, Drehbuchseminar, Singen, Gitarre, Ukulele, Fotografie, Pralinen-Workshop und Gartengestaltung. Nähere Informationen unter www.vhs-hamburg.de, Stichwort: Sommerwerkstatt.
Einstufungsberatung Englisch
Vor Beginn der Englischkurse bietet die VHS wieder eine kostenlose und unverbindliche Einstufungsberatung an: am Sa., 31.8., 15-18 Uhr, und Fr., 13.9., 15-18 Uhr im VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 zu den Sprechzeiten montags und donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.
VHS Region Ost (Farmsen-Berne), Regionalleitung: Antje Trutia,
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de
Hotline 040 42841-4284