Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule Hamburg-Ost in Farmsen-Berne (Foto: Marc Buttler, 6/2019)

Volkshochschule in Farmsen-Berne, Juni 2019

Posted on 2019-06-022019-06-02

Die Volkshochschule in Farmsen-Berne und Umgebung. Programm im Juni 2019.

Bevor die Sommerferien beginnen, bietet die VHS-Ost noch eine Reihe interessanter Kurse an. Wir wäre es z. B. mit einem Foto-Workshop oder einem Dänisch-Kurs zur Vorbereitung auf den Urlaub?

Acryl- und Pastellmalerei

Anfänger lernen Techniken und den Umgang mit Acrylfarbe und Pastellkreide kennen, Fortgeschrittene malen und experimentieren mit den Materialien. Auch die Kombination beider Malmittel wird ausprobiert. Mitzubringen sind bitte vorhandenes Malmaterial, Pinsel, Papier und Malkittel. Termine: ab Di., 04.06., 18:30-20:45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (49 € zzgl. Materialumlage / 4 Termine)

 

Die Küche Singapurs

Die Einwanderer verschiedenster Länder prägen die Küche Singapurs. Esskulturen aus Südostasien, China und Indien mischen sich und machen das kulinarische Angebot so vielfältig. Als Grundzutaten dienen Currypulver, Kokosnuss, Chili, Zitronengras, Limettenblätter, Tamarind, Garnelenpaste und Kurkuma, mit denen Fleisch, Fisch oder Gemüse auf schmackhafte Weise zubereitet werden kann. Termin: Mi., 05.06., 18-21:45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 €)

 

Android-Smartphone und – Tablet in Ruhe kennen lernen

Die grundlegenden Funktionen des Smartphones in Ruhe kennen lernen und ausprobieren: von der Bedienung über die Grundeinstellungen bis hin zu den Apps – welche macht was und woher bekomme ich sie? Erklärt werden die wichtigsten Begriffe wie z. B. Updates, GPS, WLAN oder Speicherkarten. Auch das Thema Sicherheit hat seinen Platz in diesem Kurs, für den keine Vorkenntnisse nötig sind, nur ein Android-Smartphone oder Android-Tablet und eine gewisse Neugier mitzubringen sind. Mobile Geräte mit anderen Betriebssystemen können leider nicht berücksichtigt werden. Termine: ab Di., 11.06., 17-20 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (101 €/ 4 Termine)

 

Computer-Sprechstunde

Hier gibt es von einer erfahrenen Kursleitung Beratung und Unterstützung zu individuellen Fragestellungen rund um den Computer. Termin: Do., 13.06., 10:30-12 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (19 €)

 

Wandsbeker Tapas

Die spanischen Originale sind lecker, aber auch hier in Norddeutschland kennt man sich mittlerweile mit kleinen schmackhaften Appetithäppchen aus. Nordisch mit Fisch, vegetarisch mit heimischem Gemüse und ein bisschen Exotik für die Hamburger Weltoffenheit. Für das kreative Abendbrot zu Hause, die nächste Verköstigung im Büro oder das abwechslungsreiche Partybuffet: schnippeln, kombinieren und einfach genießen. Termin: Fr., 14.06., 18-21:45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 €)

 

Gitarre und Ukulele – Songbegleitung

Dieser Wochendworkshop richtet sich an alle, die Spaß am gemeinsamen Spielen und Singen von Liedern unterschiedlicher Stilrichtungen haben. Mit den beiden Kursleitungen Nadja Günther und Klaus Nimmer werden in der Gruppe Songs aus den Bereichen Rock, Pop, Folk und Evergreen erarbeitet, wobei auf instrumentenspezifische Techniken und Besonderheiten von Gitarre und Ukulele Rücksicht genommen wird. Das Ziel des Workshops ist es, ein kleines Repertoire an Stücken gemeinsam spielen zu können. Anforderungen für die Gitarristen sind das Spielen von Grund- und Barré-Akkorden, verschiedene Strummings und Pickingmuster. Von den Ukulelisten werden Grundakkorde (inkl. Bm als Barré) und verschiedene Strummings erwartet. Bitte Gitarre, Ukulele oder beides mitbringen. Termine: Sa., 15.06., 11-14:15 Uhr, und So., 16.06., 11-14:15 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (60 €)

 

Drei Plätze – drei Epochen der Stadt

Ein Spaziergang von Hamburgs Anfängen bis zum jüngsten Hamburger Stadtteil. Wieso wurde gerade am heutigen Domplatz die bescheidene Holz-Erde-Befestigung, die Hammaburg, errichtet und wie präsentiert sich der Ort heute? Auf dem wenig attraktiven Hopfenmarkt geht es um Hamburgs Wirtschaftsgeschichte in Mittelalter und früher Neuzeit und dem wichtigsten Exportgut, dem Bier. Auf dem Vasco da Gama Platz in der HafenCity stehen die Themen Kolonialismus und Globalisierung im Mittelpunkt. Termin: Sa., 15.06., 14-17 Uhr, Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri, Südportal, Bei der Petrikirche 2 (14 €)

 

Dänisch für Anfänger – A1 Stufe 1

Dieser Intensivkurs bietet Anfängern ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme den Lernstoff eines Dänisch-Standardkurses in kurzer Zeit aneignen. Gearbeitet wird mit dem Kurs- und Arbeitsbuch Vi snakkes ved! Aktuell A1+ (Lektionen 1-4). Termine: ab Mo., 17.06., 18-20:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (123 € / 6 Termine)

 

Umgang mit Ängsten

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Erscheinungsformen von Ängsten. Wie kann man ihnen im Beruf und im Alltag begegnen? Beispielhaft werden Möglichkeiten dargestellt, die dabei unterstützen können, angstfreier zu leben. Ängste können mit der körperorientierten Methode der „Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie“ (PEP ®) abgeschwächt oder aufgelöst werden. Die Techniken nach Dr. Bohne werden vorgestellt und eingeübt. Termin: Sa., 22.06., 10-14 Uhr, VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (34 €)

 

Letzte Worte – Schreibwerkstatt mit Regula Venske

Regula Venske, Hamburger Schriftstellerin und Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland, bietet wieder ihre beliebte Schreibwerkstatt an, diesmal zum Thema „Finale Kurznachrichten“. Hier können geschliffene „Letzte Worte“ verfasst und kann Endgültiges in verschiedenen Genres zur Strecke gebracht werden, vom Tweet über Kurznachrichten und Postkarten bis hin zu sonstiger Kurzprosa. Mitzubringen sind bitte Schreibutensilien oder ein Laptop. Termine: Sa., 22.06., 10:30-17:30 Uhr, und Sa., 29.06., 10:30-17:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (75 €)

 

Küchenwerkstatt: Käsen

Wollten Sie nicht auch schon immer mal Käse selbst herstellen? Unter professioneller Anleitung gibt es Gelegenheit, Käse selbst herzustellen. Ein großer Topf Milch, ein paar Käsekulturen, etwas Basiswissen und schon kann es losgehen. Schritt für Schritt wird die Milch erwärmt, beimpft und der Bruch geschnitten und weiter bearbeitet, bis der Käse geformt und zur Reife bereit liegt. Erläuterungen der Vorgehensweise und wichtige Tipps werden vermittelt und erste Kostproben sind natürlich auch vorgesehen. Termin: Sa., 22.06., 11-17 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (46 €)

 

Schnupperkurs Fotografie

Für alle, die eine digitale Kompaktkamera haben, aber nicht genau wissen, was sie alles damit machen können. Begriffe wie Auflösung, Blende, Zeit, Weißabgleich, Brennweiten, Schärfentiefe und Dateiformat werden in diesem Kurs erläutert. Bei der fotografischen Praxis lernen die Teilnehmenden wichtige Grundlagen kennen und mit einfachen Techniken sollen fotografisch gute Bilder entstehen. Eine eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus und Bedienungsanleitung sind bitte mitzubringen. Termine: Sa., 22.06., 15-19 Uhr, und So., 23.06., 15-17:15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (69 €)

 

Leben ohne Plastik? – Zahnpasta, Handcreme und Waschmittel selbst gemacht

Bis Tüten und Verpackungen zersetzt sind, können hunderte von Jahren vergehen. Problematisch sind auch Weichmacher und andere Bestandteile der Kunststoffe. Aber ein Leben, ohne viel Müll zu produzieren? Vanessa Riechmann und Erdmuthe Seth erklären, wie das funktionieren kann. Beide leben seit einigen Jahren weitgehend „müllfrei“. Sie zeigen auch, wie man Zahnpasta, Handcreme und Waschmittel aus einfachen Zutaten herstellen kann. Mitzubringen sind bitte drei kleine Gläser mit Schraubverschluss (Marmeladengläser) und 3 € für Material. Termin: Sa., 22.06., 15-17:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (10 €)

 

Basisch kochen mit Genuss

Basische Mahlzeiten helfen bei Übersäuerung. Sie lassen sich wunderbar in den Alltag integrieren, unterstützen die Vitalität und stärken das Immunsystem. Und das Schönste ist, dass sie durchaus die Geschmacksknospen befriedigen und gar nichts mit Entbehrung zu tun haben. Hier erfahren die Teilnehmenden, welche Lebensmittel und Zubereitungsformen geeignet sind, lernen ungewöhnliche Zutaten kennen und können das Ganze gleich praktisch ausprobieren. Termin: So., 23.06., 11-15:30 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (43 €)

 

Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 zu den Sprechzeiten montags und donnerstags von 14-18:30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9-13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.

 

VHS Region Ost (Farmsen-Berne), Regionalleitung: Antje Trutia, 
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de 

Hotline 040 42841-4284 08.02.2019 


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Juni 2019 (in der gedruckten Ausgabe gekürzt)

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Mehr über Volkshochschule in Farmsen-Berne

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN