Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Marc Buttler in der Bezirksversammlung Wandsbek; Foto Ortwin Schuchardt, April 2019

Freundliche Kooperation und Wahlkampf in der Bezirksversammlung

Posted on 2019-05-012019-05-26

Die vorletzte Bezirksversammlung der laufenden Legislaturperiode im April war vom Wahlkampf geprägt, entsprechend ruppig verliefen teilweise die zahlreichen Debatten, insgesamt derer acht.

Gleichwohl zeigte sich u.a. am Beispiel eines Antrags zu Tarifverstärkungsmitteln, dass die Bezirksversammlung im Gegensatz zur Bürgerschaft auch oft davon geprägt ist, vernünftige Anregungen anderer Fraktionen zu berücksichtigen. Die rot-grüne Koalition hatte zum CDU-Antrag, der die zügige Weiterleitung der erforderlichen Mitel in Höhe der Tarifabschlüssen des öffentlichen Diensten von der Landesebene an die Bezirke sicherstellen soll, einen Änderungsantrag gestellt, den die CDU auch übernehmen wollte. Kurzerhand und noch während der Debatte verhandelten die Redner/innen von CDU und rot-grüner Koalition, Franziska Hoppermann und Marc Buttler, einen neuen Antragstext, so dass am Ende ein einstimmig beschlossener Antrag das Ergebnis war.

Die selben Kontrahenten trafen dann wenig später beim Thema Kinder- und Jugendbeteiligung aufeinander, diesmal ohne eine Einigung. Die rot-grüne Koalition wies erneut darauf hin, dass gesetzliche Regelungen von 2006 immer noch nicht vollständig umgesetzt worden seien, und beantragte, die Vorbereitung der Wahl eines Jugendbeirates, der mit ähnlichen Rechten ausgestattet werden soll, wie der Bezirksseniorenbeirat. Hierzu wurden Mittel in Höhe von 15.000 € zur Verfügung gestellt und die Verwaltung beauftragt, Vorbereitungen zu treffen, die eine zügige Konstituierung in der nächsten Legislaturperiode ermöglichen soll.

Eine Anhörung im Jugendhilfeausschuss, der sich zur Zusammensetzung eines Beirates noch äußern soll, soll ebenso abgewartet werden, wie die notwendigen Änderungen in der Geschäftsordnung der Bezirksversammlung erst nach der Wahl durch die neugewählten Abgeordneten erfolgen soll. Ein weiteres Angebot der Kinder- und Jugendbeteiligung sei aber an der Zeit. Einerseits die Senioren als bald größte Wählergruppe in den Ausschüssen zu beteiligen aber andererseits dieses Angebot Jugendlichen zu verweigern, bedeute eine Schieflage, welche die Koalition abstellen wolle, so Marc Buttler.

Die CDU positionierte sich eindeutig gegen eine institutionelle Verankerung von Kinder- und Jugendbeteiligung, widersprach sich aber zunächst selbst in der Debatte, indem sie einerseits behauptete, die Koalition hätte ein “Showantrag” ohne konkrete Regelungen vorgelegt, dieser enthielt ja gerade keine konkreten Änderungen der Geschäftsordnung und andererseits im Widerspruch hierzu vortrug, die rot-grüne Koalition wolle in die Rechte der nächsten Bezirksversammlung und des Jugendhilfeausschusses eingreifen. Gerade dies aber, so die Redner der Koalition Marc Buttler und Oliver Döscher, sei nicht das Ziel, die nächste Bezirksversammlung solle nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Dass der Jugendhilfeausschuss nicht über die Beteiligung von Jugendlichen in anderen Ausschüssen entscheidet, dürfte bis dahin auch unstreitig gewesen sein.

Später in der Debatte wurde Franziska Hoppermann für die CDU deutlicher. Ein Jugendbeirat sei ausdrücklich nicht gewünscht, schon den Seniorenbeirat und das Seniorenmitwirkungsgesetz betrachte man als Fehler und würde diesen Beirat am liebsten abschaffen. Einstimmigen Beschlüssen der Bezirksversammlung zur Seniorenbeteiligung haben man nur zugestimmt, weil entsprechende Wünsche ”der Landesebene” bestanden.

SPD und Grüne legten aber Wert darauf, vor der Wahl zu sagen, was man danach vorhabe, nämlich die Einrichtung einer Jugendbeirates. Dies tat nun immerhin auch die CDU, die die Mitsprache von Jugendlichen und Senioren in der Bezirksversammlung ausdrücklich nicht will – auch eine Aussage.

Patricia Hauto

Im Bild: Marc Buttler in der Debatte; Foto: Ortwin Schuchardt


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Mai 2019

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Mehr über die Wahlen am 26.05.2019
  • Ein Jugendbeirat für Wandsbek, BB

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN