Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Naturschutzgebiet Duvenwischen, Ackerhummel; Foto: Swantje Grabener, FHH/BUE.

Neues Naturschutzgebiet Duvenwischen

Posted on 2019-04-122019-04-12

Duvenwischen mit seinen wertvollen Waldflächen, Feucht- und Nassgrünland im Nordosten unserer Stadt ist Hamburgs 35. Naturschutzgebiet.  Auf 43,6 Hektar zeichnet das Gebiet eine hohe Artenzahl aus. 

Es weist 25 Biotoptypen aus, was eine große strukturelle Vielfalt auf engstem Raum bedeutet. Fast die Hälfte der Fläche (19,1 Hektar) entspricht einer Biotop-Wertstufe von acht (auf der bis neun reichenden Skala) und gilt damit als besonders wertvoll. Das Naturschutzgebiet Duvenwischen liegt direkt angrenzend an das schleswig-holsteinische Naturschutzgebiet „Heidkoppelmoor und Umgebung“.

Mit dem Naturschutzgebiet Duvenwischen wird der Biotopverbund in Wandsbek um einen wichtigen Mosaikstein erweitert. Damit ist das Ende der Auszeichnung unserer wertvollsten und schätzenswertesten Naturflächen aber noch nicht erreicht. Wir werden weiter dafür sorgen, dass guter und passender Lebensraum für die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten garantiert und gesichert wird. Auch als Naherholungsraum der Hamburgerinnen und Hamburger sind solche Gebiete von unschätzbarer Bedeutung. Obwohl Hamburg wächst und dichter bebaut wird, sorgen wir so dafür, dass die Lebensqualität für alle erhalten bleibt.

Duvenwischen mit seinen Sümpfen und Laubwäldern ist Heimat und Lebensraum für spezialisierte und gefährdete Tiere und Pflanzen. Vor allem die Sümpfe, die Binsen- und Simsenriede, die Erlen- und Birkenbruch- und Moorwälder dort sind hochgradig wertvoll. Hier gedeihen gefährdete Arten wie Blasen- und Hirsen-Segge. Auch Sumpfdotterblumen, der Kleine Baldrian und der Teufelsabbiss finden sich hier. Insgesamt 34 Pflanzenarten der Roten Liste Hamburg wurden hier kartiert.

825 Tierarten konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg im Auftrag der Umweltbehörde bestätigen, darunter zahlreiche seltene und gefährdete Tierarten. Vor allem Käfer stellen die artenreichste untersuchte Tiergruppe dar.

Sie machen mit 561 erfassten Käferarten fast zwei Drittel des gesamten Artenbestandes aus. Zwei der dabei nachgewiesenen Totholz-Käfer (Allecula rhenana und Corticeus fasciatus) gehören wegen ihrer hohen Ansprüche an die Qualität und Kontinuität der von ihnen besiedelten Strukturen zu den sogenannten „Urwaldrelikt-Arten“, den bundesweit anspruchsvollsten Alt- und Totholzbewohnern. Ihr Vorkommen unterstreicht den aktuellen naturschutzfachlichen Wert des Gebietes.

Von den 16 Tagfalter-Arten stehen fünf auf der Roten Liste wie der Mädesüß-Perlmutterfalter. Die Vogelwelt umfasst 61 Arten, elf davon werden als gefährdet in Hamburg geführt, wie der Mittelspecht, für den reich strukturierte Wälder und ein hoher Alt- und Totholzanteil überlebenswichtig sind.

Anfang 2017 wurden die Allermöher Wiesen (106 Hektar) sowie die Neuländer Moorwiesen (255 Hektar) als NSG ausgewiesen. Damit stehen nunmehr 7.124 Hektar unter Naturschutz, dies entspricht 9,43 Prozent der Landesfläche. Ein so hoher Flächenanteil, wie ihn kein anderes deutsches Bundesland ausweist. Demnächst werden das NSG Diekbek (31 Hektar), die Erweiterung des NSGs Höltigbaum (8,4 Hektar) und die Erweiterung des NSGs Stapelfelder-Moor (17 Hektar) ausgewiesen.

Foto: Ackerhummel, Swantje Grabener/BUE


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung
  • Karte des Naturschutzgebietes Duvenwischen

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN