Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Foto: joffi

Hilfe für Eltern: Schreibaby-Beratungsstelle

Posted on 2019-04-082019-04-08

Was tun, wenn das Kind nicht aufhört zu weinen oder schreien? Wenn die Eltern zunehmend erschöpft und verzweifelt sind, ist es Zeit, sich Hilfe zu holen. Ein neues Angebot unterstützt sie innerhalb von 48 Stunden.

Ab sofort finden Eltern von Säuglingen und Kleinkindern aus Hamburg kompetente Beratung und Unterstützung in der SchreibabySprechstunde Hamburg. Das Angebot ist online oder telefonisch erreichbar. Von Montag bis Freitag meldet sich innerhalb von 48 Stunden eine Expertin. Gemeinsam wird dann entschieden, welche Hilfe gebraucht wird: Die SchreibabySprechstunde bietet Einzelgespräche und Gruppenangebote, gegebenenfalls wird auch zuhause beraten. Das Angebot ist kostenlos und auf deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Alle Kleinkinder weinen in den ersten Lebensmonaten viel. Oft ist es nicht auf den ersten Blick zu verstehen, warum ein Baby viel weint – aber es gibt immer einen Grund dafür. Hunger, Müdigkeit, eine volle Windel, oder weil das Baby die Aufmerksamkeit und Zuwendung seiner Eltern durch Blick, Stimme, Nähe oder Körperkontakt braucht. Wenn dieses Weinen jedoch unstillbar wird, können Eltern Unterstützung in Anspruch nehmen, z.B.

  • telefonische und Online-Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe,
  • Beratungsgespräche, Anleitung zum Umgang mit dem Kind und Beruhigungsstrategien,
  •  therapeutisch angeleitete Gruppenangebote für Eltern mit unruhigen Babys und/oder psychischen Belastungen.
  • Bei psychischen Krisen rund um die Geburt: Psychotherapeutische Sprechstunde oder beziehungsfokussierte Eltern-Baby-Psychotherapie,
  • Hinweis auf ein passendes Angebot aus dem Netzwerk der Frühen Hilfen oder anderer Kooperationspartner.

Die SchreibabySprechstunde wird durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) finanziert und als Kooperation der Praxis Dr. Susanne Hommel und der wellcome gGmbH durchgeführt.

Foto: joffi/pixabay.com


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung
  • Kontakt zur SchreibabySprechstunde: 040 / 4321 9550
  • www.schreibabysprechstunde-hamburg.de
  • kontakt@schreibabysprechstunde-hamburg.de

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN