Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Schule Langenfort (Hamburg-Barmbek-Nord), 17.12.2017 (Ausschnitt), Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72774698

4-Mrd.-Ausbauprogramm für Hamburgs Schulen

Posted on 2019-04-032019-07-10

Bis 2030 werden 25 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler in Hamburg erwartet. Das hat die Behörde für Schule und Berufsbildung zum Anlass genommen, um einen neuen Schulentwicklungsplan mit einem Finanzvolumen von 4 Mrd. € auf den Weg zu bringen.

Bis 2030 sollen demnach neben Sanierungen bestehender Schulen 30 bis 40 neue Schulen gebaut werden.

Nach Berechnungen des Statistikamtes Nord und der Hamburger Schulbehörde wird die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den allgemeinbildenden Schulen von derzeit rund 195.000 bis 2030 um 25 Prozent auf rund 240.000 ansteigen. Etwa 90 Prozent davon werden voraussichtlich die staatlichen Schulen besuchen. Der Anstieg der Schülerzahlen hat weniger mit der Zuwanderung oder dem Wohnungsbau zu tun, sondern ist vor allem auf den Anstieg der Geburten zurückzuführen. Dort ist mit einem Schülerzuwachs von rund 40.000 zu rechnen, die sich jeweils zu annähernd gleichen Teilen auf die Grundschulen und die weiterführenden Schulen verteilen werden.


Laut Senator Ties Raabe soll anders als früher üblich auf das Schülerwachstum nicht einfach dadurch reagiert werden, dass die Schulklassen von derzeit 22 auf künftig 26 oder 27 Kinder vergrößert werden, sondern die hohe Qualität in den Schulen soll durch kleine Klassen beibehalten bleiben. Deshalb wird in Abstimmung mit den Schulen, Vertretungen von Eltern, Schülern und Lehrkräften, sowie der Bezirkspolitik ein Weg gefunden werden, für 25 Prozent mehr Schüler auch 25 Prozent zusätzliche Klassenräume zu schaffen.


Das wird dadurch gelingen, dass, wo es möglich ist, neue Schulen gegründet werden und wo dies nicht möglich ist bestehende Schulen saniert, ausgebaut und auch die Raumreserven einzelner Schulen besser genutzt werden. Die bisher geführten Gespräche mit Schulen in Regionen von Harburg, Bergedorf und Altona waren sehr verheißungsvoll. Dort gibt es mit einer Ausnahme große Unterstützung aus den Schulgemeinschaften für die bereits geplanten Ausbauprogramme.


Die Pläne zielen darauf ab, bis 2025 vorrangig die Grundschulen auszubauen, weil die geburtenstarken Jahrgänge hier zuerst erwartet werden. Bis 2028 sollen dann auch die weiterführenden Schulen ausgebaut sein. Die Schulbehörde geht zurzeit davon aus, dass im Zuge der Ausbauplanung in Hamburg rund 30 bis 40 neue Schulen gebaut werden. Darüber hinaus soll eine Reihe bestehender Schulen saniert und erweitert werden. An einigen Schulen gibt es zudem noch Raumreserven und Leerstände, die ebenfalls genutzt werden können.


Welche Auswirkungen das Schülerwachstum auf die umliegenden Grundschulen in Berne hat, die umliegenden Schulen erweitert werden oder ob ein neuer Standort notwendig ist, werden die Diskussionen mit Schulen, Elternvertretungen, Vertrtetungen der Schüler und Lehrer sowie die Bezirkspolitik zeigen. Der Standort Lienaustraße soll in diese Überlegungen einbezogen werden.


Lars Pochnicht

Foto: Schule Langenfort (Hamburg-Barmbek-Nord), 17.12.2017 (Ausschnitt), Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72774698


April 2019

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN