Die Veranstaltungen des Guts Karlshöhe im Februar 2019.
Bildervortrag: Höhepunkte im Osten Andalusiens
Donnerstag, 7. Februar , 19:30-21:30 Uhr
Diese Fahrradreise führte Katharina und Christof Henne durch den Osten Andalusiens mit seiner beeindruckenden Natur und Kultur.
Katharina Henne berichtet über eine Rundreise per Fahrrad durch das östliche Andalusien: Das „gekämmte Land“ der Oliven, die Hochgebirgsregionen der Sierra Nevada, die wüsten Landschaften am Mittelmeer, die Städte Córdoba und Granada mit der berühmten Alhambra, Renaissance-Orte und „weiße Dörfer“ sind die Hauptdarsteller in diesem Vortrag. Eintritt 5 €.
Leitung: Katharina Henne, ANU Hamburg e.V.
Treffpunkt: Seminarraum Stallgebäude, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg
Bienenkorbbinden – Der Lüneburger Stülper
Samstag, 16. Februar, 10-18 Uhr
Seminar zum Kennenlernen des Bindens von traditionellen Bienenkörben, wie sie in der Heideimkerei gebräuchlich waren. Den Teilnehmern werden in diesem Seminar die Fähigkeiten zum Binden eines Stroh-Bienenkorbes vermittelt. Die Teilnehmer binden einen kleinen Korb, um vom Anfang, über das Flugloch bis zum Abschluss, alle Tätigkeiten kennenzulernen. Der Bienenkorb steht heute noch als Symbol für handwerklich, traditionell erzeugten Honig. Wir möchten deshalb das handwerkliche Wissen weitergeben, solche Körbe selbst herzustellen. Auch wenn heute kaum noch in Körben geimkert wird, so zeigt es doch einen Weg auf, mit der Natur, für die Natur zu arbeiten.
Leitung: Winfried Knaack, Imkerverein Hamburg-Bramfeld e.V.
Treffpunkt: Imkerhuus
Hinweise: In der Teilnahmegebühr von 45 € ist das Material, sowie ein Mittagessen enthalten. Eine besondere Arbeitskleidung ist nicht nötig, eine Schürze verhindert ggf. Verschmutzungen.
Adresse: siehe unten Bitte buchen Sie per E-Mail: winfried.knaack@gmx.de
Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, I: www.gut-karlshoehe.de