Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Hamburger Volkshochschule

Die VHS Ost im Januar

Posted on 2018-12-292018-12-28

Die VHS Ost im Januar
Die Hamburger Volkshochschule (VHS) wird im März 100 Jahre alt und bietet von Januar bis Mai ein umfangreiches Jubiläumsprogramm mit fast 3.000 Kursen an, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist – denn seit 100 Jahren macht die VHS schließlich „Bildung für alle“. Eine neue Sprache lernen, endlich den PC beherrschen oder mehr Bewegung im Alltag erleben? Bereits im Januar starten in der Region Ost der VHS rund 150 Kurse, mit denen sich die guten Vorsätze für das neue Jahr leicht umsetzen lassen. Das neue Programmheft ist kostenfrei erhältlich im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 sowie bei Budnikowsky, in den Buchhandlungen Heymann und Thalia, den Öffentlichen Bücherhallen und den Kundenzentren des Bezirksamtes. Alle Kurse sind im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.

Beratungen
Am Montag, 07.01., von 18-19:30 Uhr gibt es Gelegenheit, sich über das aktuelle EDV-Kursangebot vor Ort im VHS-Zentrum Ost im Berner Heerweg 183 zu informieren. Die Kurse werden vorgestellt und Fragen beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einstufungsberatungen für die Englischkurse finden am Samstag, 26.01., und am Freitag, 08.01., jeweils von 15-18 Uhr nach vorheriger Anmeldung im VHS-Zentrum Ost statt.

Selfpublishing – das eigene Buch selbst verlegen
In diesem Workshop geht es um folgende Fragen: Was muss bei der Erstellung der Daten beachtet werden? Wie funktioniert eigentlich der stationäre Buchhandel? Wie kommt mein Buch über Online-Shops zum Leser, und macht eine Veröffentlichung überhaupt Sinn? Das eigene Buch kann bei einem Anbieter von „Printing on Demand“, (= das Buch wird erst gedruckt, wenn es bestellt wurde) veröffentlicht werden. Wer teilnehmen möchte, sollte über Textverarbeitungs- und Internetkenntnisse verfügen und ein fertiggestelltes Manuskript in einem gängigen Dateiformat mitbringen, das für den Druck aufbereitet werden kann. Termine: ab So., 06.01. (11-16 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (3 Termine, 100 €)

Qi Gong und Tai Chi
Qi Gong ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen sol- len verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Qi Gong Übungen dienen auch als Grundlage für Tai Chi, dessen Bewegungsabläufe komplexer sind. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste So-cken. Termine: ab Mo., 07.01. (19:30-21 Uhr), Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (8 Termine, 78 €)

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Bei aggressionsgeladenen Situationen im öffentlichen Raum ist häufig unklar, was besser wäre: standhaft bleiben oder ausweichen. Mit einer Kombination aus traditionellen asiatischen Kampfkünsten und effektiven Selbstverteidigungstechniken können die Teilnehmenden lernen, sich besser zu behaupten. Abwehrübungen und mentale Trainingseinheiten machen sicherer im eigenen Angst- und Panikverhalten. Wahrnehmungsschulung ermöglicht eine realistische Situationseinschätzung und situationsangemessene Gegenwehr. Mitzubringen sind bitte Sportkleidung, Hallenschuhe und etwas zu trinken. Termine: ab Mi., 09.01. (20:15-21:45 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (8 Termine, 78 €)

Cloud & Co.
Was ist eine Cloud und wie kann sie genutzt werden? Hier erfahren die Teilnehmenden, welche Anbieter es für Online-Datenspeicher gibt und wie sie diesen Speicherplatz für ihre Bilder, Texte, Videos nutzen können. Sie lernen, wie sie ihre Daten sicher und sinnvoll verwalten und mit anderen teilen können, worauf sie achten müssen und wie sie vom Smartphone, Tablet, Computer oder Notebook auf ihre Daten zugreifen können. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer oder Smartphone, Internet und E-Mail verfügen. Termine: Do., 10.01., und Do., 17.01. (jeweils13-16 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (69 €)

Ausdrucksmalen – Kreativität entdecken
Das Kreativ-Sein (wieder-)entdecken! Auf großen Papierformaten mit leuchtenden Farben (Gouache) nach glücklichen Zufällen Ausschau halten, dabei Kraft schöpfen und in persönlichen künstlerischen Ausdruck verwandeln. Fantasie anregende Einstiegsübungen, individuelle Unterstützung und eine schöpferische Atmosphäre können auch Ungeübten wieder Lust aufs Malen machen. Malerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Malkittel ist bitte mitzubringen. Termin: Sa., 12.01. (10-17 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (35 € zzgl. 12 € Materialkosten für Farben und Papiere)

Spanisch Anfänger – A1 Stufe 1
In diesem Spanisch-Intensivkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse können sich die Teilnehmenden den Lernstoff eines Standardkurses in kurzer Zeit aneignen, wenn sie regelmäßig teilnehmen und aktiv mitarbeiten. Termine: ab Sa., 12.01. (10-15:15 Uhr), VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (4 Termine, 131 €)

Excel – Fit für den Job
Hier lernen die Teilnehmenden, wie einfach und schnell sie mit Excel statistische Auswertungen und Diagramme erstellen können. Es wird gezeigt, wie sie Pivot-Tabellen und Mustervorlagen erstellen, wie sie Formeln und Funktionen sinnvoll nutzen und Zellen und Tabellen miteinander verknüpfen können. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundkenntnisse in Excel verfügen. Termine: ab Mo., 14.01. (18-20:15 Uhr), VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a (3 Termine, 101 €)

Italienisch für die Reise
Nicht mehr ratlos vor der Speisekarte sitzen oder ein ungutes Gefühl haben, wenn…? Dieser Kurs bereitet Anfänger ohne Italienischkenntnisse darauf vor, die wichtigsten Alltagssituationen auf einer Reise durch Italien zu bewältigen. Außerdem erfahren sie viel über Kultur, Land und Leute. Termine: ab Di., 15.01. (18-19:30 Uhr), Matthias-Claudius-Gymnasium, Witt-höfftstraße 8 (6 Termine, 48 € zzgl. 3 € für Unterrichtsmaterial)

Qi Gong
Qi Gong ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Es kann leicht erlernt werden und ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit. Fehlhaltungen sol-
len verbessert und die Selbstheilungskräfte gestärkt werden. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken. Termine: ab Do., 17.01. (16-17:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (7 Termine, 68 €)

Achtsam im Alltag durch Meditation
Viele Menschen fühlen sich gehetzt, Stress und Unzufriedenheit sind ihre ständigen Begleiter. Wenn im Alltag für Ruhe und menschliche Wärme wenig Raum bleibt, reicht oft schon ein kleiner Auslöser, um sich mutlos und ungeliebt zu fühlen. Durch Meditation und Achtsamkeit kann der Geist trainiert werden, um innere Ruhe und einen liebevollen Umgang mit sich selbst zu lernen. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung, warme Socken und Schreib-utensilien. Termine: ab Do., 17.01. (19:45-21:15 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (7 Termine, 85 €)

Buchführung – Grundlagen
In diesem Kurs werden grundlegende Buchführungskenntnisse für Anfänger vermittelt. Inhalte sind u. a. Aufgaben der Buchführung, gesetzliche Regelungen, Belegorganisation, praxisrelevante Geschäftsfälle und deren Abschlussbuchungen, GuV und Bilanz. Termine: ab Fr., 18. 01. (18-21 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (167 €)

HTML und CSS Einführung
Die Teilnehmenden erlernen den Grundaufbau einer Webseite mit HTML und CSS mittels Divisions. Sie lernen die Erstellung von Navigationselementen und den Einbau von Medien wie z. B. Fotos. Außerdem geht es um die Verwendung von HTML/CSS innerhalb von Content-Management-Systemen. Grundlagen- und Internetkenntnisse werden vorausgesetzt. Termine: Sa., 19.01. und So., 20.01. (jeweils 10-16:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (135 €)

Einführung in die Fotografie mit der digitalen Spiegelreflex-, System- und Bridgekamera
Die umfangreichen Funktionen digitaler Spiegelreflexkameras und Systemkameras sowie deren Einsatz stehen im Mittelpunkt. Statt sich auf die Vollautomatik zu verlassen, wird das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeiten ausprobiert. Mit praktischen Übungen werden wichtige Grundlagen der Fotografie geklärt. Es ist bitte eine eigene Kamera mit aufgeladenen Akkus mitzubringen sowie, wenn vorhanden, Stativ und Kartenleser. Aufgrund der unterschiedlichen Menüs und Ausstattungen der Kameras sollte unbedingt bitte auch die Bedienungsanleitung mitgebracht werden. Termine: Sa., 19.01., und So., 20.01. (jeweils 11-17:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (110 €)

BOKWA
BOKWA Fitness ist ein neues Dance-Fit-ness-Programm. Es ist ein perfektes Cardio-Training ohne komplizierte Choreografien. Mit den Schritten werden Buchstaben und Zeichen getanzt. BOKWA ist einfach zu erlernen, jeder kann sofort einsteigen. Der ganze Körper wird trainiert und man tanzt den Kalorien davon! Mitgebracht werden sollten bitte Sportkleidung, Sportschuhe und etwas zu trinken. Termine: ab Mi., 23.01. (19-20 Uhr), Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9 (8 Termine, 50 €)

Fastenwoche
Fasten hilft, Essgewohnheiten genauer zu betrachten und wirkt positiv auf Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Gelenke und Verdauungsorgane. Neben Entspannungs- und Atemübungen werden in dieser Fastenbegleitung Maßnahmen zur Unterstützung des körperlichen Reinigungsprozesses besprochen und offene Fragen geklärt. Eine ärztliche Klärung der „Fastentauglichkeit“ ist empfehlenswert. Der Donnerstag dient der Vorbereitung. Montag bis Freitag wird körperliche und seelische Betreuung beim Fasten geboten. Termine: ab Do., 24.01. (19-20:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (4 Termine, 32 €)

Crash-Kurs Schneidern – Einführung für Anfänger/innen
In diesem Kurs geht es um die Vermittlung erster Grundtechniken und die Einführung in die Arbeit mit der Nähmaschine als Vorbereitung für weitere Textil-Kurse. Termin: Sa., 26.01. (10-16:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (40 € zzgl. 5 € für Verbrauchsmaterial)

Sich selbst Wert schätzen
Selbstliebe kann man erlernen durch empathisches Zuhören. Empathie ist das liebevolle Akzeptieren dessen, was ist. Beim empathischen Zuhören schenken wir demjenigen, der spricht, unsere volle Aufmerksamkeit. Und das Beste ist, dass wir uns selbst auch so zuhören können. In praktischen Schreib- und Zuhörübungen richten die Teilnehmenden den Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse hinter den Worten. Vertieft wird das Gelernte durch ein immer wieder anwendbares Übungsblatt. Termin: Sa., 26.01.(10-17 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (43 €)

Goldschmieden
Anfänger/innen erlernen, zunächst in Messing oder Kupfer, dann in Silber und Gold, die Grundtechniken zur Herstellung von Schmuckstücken nach eigenen Entwürfen. Fortgeschrittene lernen individuell weiterführende Techniken, u. a. Verarbeiten von Steinen und Anfertigen von Verschlüssen. Termine: ab Mo., 28.01.(16:30-18:45 Uhr oder 19:15-21:30 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (jeweils 12 Termine und 175 € zzgl. 10 € Umlage für Kleinmaterial. Die Kosten für Edelmetalle und Edelsteine sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.)

Professionelle Kommunikation in Pflege- und Assistenzberufen
Kontaktaufnahme, Vertrauensbildung und das bewusste Herstellen menschlicher Nähe sind die besten Voraussetzungen für eine angenehme und effektive Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Patienten. Neben den eigenen kommunikativen Fähigkeiten werden die wichtigsten Modelle und Theorien der Gesprächsführung entwickelt und vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps, um die Kommunikation im Pflegealltag zu erleichtern. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Termine: Mi., 30.01., Do., 31.01., Fr., 01.02. (jeweils 9-16 Uhr), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (164 €)

Ab dem 03.01. informiert und berät das Team der VHS Ost im Berner Heerweg 183 wieder persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 montags und donnerstags von 14-18:30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9-13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de.

KUNSTRAUM FARMSEN
„…I want to be buried under poplars…“
Unter Pappeln begraben zu werden…. für Sabine Keil ein Sinnbild für den Lebensraum und das Woher und Wohin. Der KUNSTRAUM FARMSEN präsentiert ab Mittwoch, 23.01., Werke der in Hamburg lebenden Künstlerin.
Pappeln sind in Nordeuropa landschaftsprägend. In ihrer Menge und Vielfalt sind sie vielerorts zu finden: Silberpappeln, Schwarz- oder Zitterpappeln, um nur einige zu nennen. Etymologisch betrachtet erinnert dieser nützliche und weit verbreitete Baum an „Populus“, das Volk. Für die Malerin ein Symbol ihres Lebensraumes: unter Menschen, in der Landschaft und in den Städten. Diesen Raum zu erkunden, zu erleben und zu gestalten ist ein immer präsentes Thema; ein angestrebtes Ziel einer Heimat, in der sie lebt und sich eines Tages zur Ruhe legen möchte.
In großformatigen Acryl-Malereien und kleinformatigen Tuschezeichnungen schafft Sabine Keil Bilder, die Erlebtes und Erinnertes soweit verschlüsseln, dass sie zum eigenen Erinnern anregen. Einem Puzzle gleich zerfällt das Motiv und schafft sich überraschend neu.
Sabine Keil wurde 1967 in Esslingen am Neckar geboren und lebt und arbeitet seit 1992 in Hamburg. Sie hat in Hamburg an der Hochschule für angewandte Wissenschaften im Department Design studiert.
Die Ausstellung ist vom 23.01.-20.03. zu sehen, montags-freitags von 9-19 Uhr. Der KUNSTRAUM FARMSEN lädt herzlich zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 23. 01., um 19:30 Uhr in das VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183, ein. Der Eintritt ist frei.

FREIZEITSPORT e. V.
Hatha Yoga, Tai Chi und Feldenkrais
Ab 06.01. beginnen neue Gesundheitskursen des FREIZEITSPORT e.V.
Im Hatha Yoga wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch ruhige, Bewegungen in Verbindung mit einfachen Atemübungen angestrebt. Unter Anleitung von ausgebildeten Yogalehrerinnen lernen Sie, diesen wohltuenden Gleichklang herzustellen: Di 10-11:30 Uhr, Do 14:30-16 Uhr. Jeden Montag von 18-19:30 Uhr führt Philipp Domnick in die gleichermaßen entspannende wie auch kräftigende chinesische Bewegungskunst Tai Chi ein. Vorerfahrene können ihre Tai Chi Kenntnisse am Mi 16:30-18 Uhr vertiefen. Die von Moshe Feldenkrais entwickelte Methode hilft zur Gewohnheit gewordene, häufig schmerzhafte Fehlhaltungen zu erkennen und neue Bewegungsformen zu entdecken, die Verspannungen im Körper lösen können – ab Di., 15.01., 11:15-12:45 Uhr und Mi., 16. 01., 18-19:30 Uhr. Alle Kurse finden im VHS-Haus, Berner Heerweg 183 statt.

Anmeldung und Information: Heidi Krieger, T: 60 31 57 85.


Januar 2019

  • Berner Bote als PDF
  • Volkshochschule

1 thought on “Die VHS Ost im Januar”

  1. Pingback: buntGEMISCHTES 2018, Finissage | Berner Bote, Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
marc_buttler Marc Buttler @marc_buttler ·
20 Feb

Mit einem Antrag im HA d. #bvwandsbek wollen #SPD und #Grüne das #Ausschreibungsverfahren für die Bezirksamtsleitung auf den Weg bringen und schließen sich damit einem Wunsch der Opposition an. Wir freuen uns, dass sich @TRitzenhoff der Wiederwahl stellt.

https://www.spd-wandsbek.de/2023/stelle-der-wandsbeker-bezirksamtsleitung-wird-ausgeschrieben-amtsinhaber-thomas-ritzenhoff-stellt-sich-bewerbungsverfahren/

Reply on Twitter 1627643731581992961 Retweet on Twitter 1627643731581992961 2 Like on Twitter 1627643731581992961 3 Twitter 1627643731581992961
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 191 Twitter 1613899359359205378
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN