Gute Nachricht für alle Berufstätigen: Die großen Kundenzentren der Bezirke werden im laufenden Jahr ihre Öffnungszeiten nach und nach auf 60 Stunden in der Woche ausweiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt kümmern sich dann von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Damit reagiert die Stadt auf das bislang in Teilen unzureichende Terminangebot der Kundenzentren, durch welches es in der Vergangenheit mitunter zu sehr langen Wartezeiten kam. Mit den neuen Öffnungszeiten wird es nun einfacher, einen Termin im Kundenzentrum am Morgen oder am Abend mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Das Bezirksamt Mitte bietet die Verlängerten Öffnungszeiten bereits seit Dezember an. Das Kundenzentrum am Grindelberg zieht Ende Januar nach, ab März folgen Altona und Ottensen, am 3. April folgt das Kundenzentrum Wandsbek an der Schloßstraße und in Bergedorf. Weitere Einrichtungen stellen im ersten Halbjahr 2018 auf das neue Angebot um.
Entgegen vereinzelten Berichten in der Lokalpresse bleibt das Kundenzentrum in Bramfeld mit einer reduzierten Öffnungszeit erhalten und wird nicht geschlossen. Für das kleine Kundenzentrum in Volksdorf wird ein mobiles Angebot eingerichtet, welches an einem Tag in der Woche den Bürgerinnen und Bürgern in Volksdorf zur Verfügung steht, um auch in den Randgebieten des Bezirkes trotz geringerer Nachfrage ein zuverlässiges Angebot zu erhalten.
Darüber hinaus steht es weiterhin allen Bürgerinnen und Bürgern frei, ein Kundenzentrum ihrer Wahl für die Erledigung ihrer Anliegen zu wählen. Eine Pflicht zur Nutzung des nächstgelegenen Kundenzentrums besteht weiterhin nicht.
Die neue Angebotsstruktur folgt dem Elf-Punkte-Plan „Angebotsoffensive für Hamburger Kundenzentren“, welche die Bürgerschaft auf Rot-Grüne Initiative im vergangenen Februar beschlossen hatte. Damit konnte bereits bis vergangenen November die durchschnittliche Wartezeit für einen Termin auf vier Tage reduziert werden.
Lars Pochnicht (Berner Bote, Februar 2018)