Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
    • Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Schule Langenfort (Hamburg-Barmbek-Nord), 17.12.2017 (Ausschnitt), Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72774698

Fünftklässler kommen an ihre Wunschschule

Posted on 2020-05-142020-05-14

94 Prozent aller zukünftigen 14.716 Hamburger Fünftklässler können ab August ihre Wunschschule besuchen. Trotz der in Hamburg geltenden freien Schulwahl ist es Schulleitungen und Schulbehörde gelungen, fast alle Erstwünsche zu erfüllen.

Schon seit Jahren liegt diese Quote deutlich über 90 Prozent (2020: 94,29 Prozent; 2019: 94,18 Prozent). Während das hohe Niveau der Anmeldezahl für die Stadtteilschulen aus dem Vorjahr in diesem Jahr nahezu konstant geblieben ist, wurden Gymnasien wieder mehr angewählt.

So werden an den 62 staatlichen Gymnasien nach den Sommerferien voraussichtlich insgesamt 7.573 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 7.207) in 277 Klassen eingeschult.

An den 58 staatlichen Stadtteilschulen werden voraussichtlich 6.958 Schülerinnen und Schüler (Vorjahr: 6.968) in 311 Klassen eingeschult.

Es ist jedoch damit zu rechnen, dass an den Stadtteilschulen noch sehr viel mehr Schülerinnen und Schüler eingeschult werden, da erfahrungsgemäß in dieser Schulform immer noch viele Nachmeldungen bis zum Schuljahresstart eingehen.

Geht es jedoch um die Einschulung an den Einzelschulen haben die Stadtteilschulen die Nase vorn. So sind die Top 3 Schulen, die die meisten Fünftklässler aufnehmen werden, mit der Gyula Trebitsch Schule Tonndorf / Farmsen (207 Schülerinnen und Schüler), der Julius Leber Schule in Schnelsen (185) und der Heinrich Hertz Schule in Winterhude (184) ausschließlich Stadtteilschulen.

Nachdem im Jahr 2019 die Schülerzahl der fünften Klassen nahezu stagnierte, sind die Schülerzahlen in 2020 für die zukünftigen fünften Klassen wieder gestiegen, um insgesamt 358 von 14.358 (2019) auf jetzt 14.716 (2020).

Erfreulich ist zudem, dass an Hamburgs Gymnasien und Stadtteilschulen im kommenden Schuljahr mit 122 Gastschülerinnen und Gastschülern erneut mehr Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein aufgenommen werden können (Vorjahr: 107). Gastschüler können dann aufgenommen werden, wenn Hamburger Schulen noch freie Plätze zur Verfügung haben.

 

Beitragsbild: Schule Langenfort (Hamburg-Barmbek-Nord), 17.12.2017 (Ausschnitt), Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72774698


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe Mai 2020

  • Berner Bote als PDF
  • Über die Bezirksversammlung

Neueste Beiträge

  • Hamburg: Spitzenplatz in der Digitalisierung an Schulen
  • Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
  • Wie werden wir in Hamburg wohnen?
  • Liegt im Holzbau die Zukunft?
  • Pilotprojekt für nachhaltige Radfahrstreifen

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast AWO Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Sasel Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
23 Feb

Auch, wenn noch einiges zu tun ist. Hamburg hat in den letzten beiden Jahren mit deutlichem Abstand vor allen anderen Bundesländern die #Digitalisierung an den #Schulen vorangebracht.

http://berner-bote.de/2021/02/23/hamburg-spitzenplatz-in-der-digitalisierung-an-schulen/

Reply on Twitter 1364160030178758656Retweet on Twitter 1364160030178758656Like on Twitter 13641600301787586563Twitter 1364160030178758656
AvatarBernerBote@BernerBote·
7 Feb

Im Februar beschäftigt sich der Berner Bote u.a. mit Plänen der @bvm_hh zur Umgestaltung des #BernerHeerweg. #Bezirksversammlung und die örtlichen Bürgerschaftsabgeordneten sind (noch) nicht überzeugt.

http://berner-bote.de/berner-bote-pdf/
http://berner-bote.de/2021/02/07/berner-heerweg-kann-es-wirklich-eine-nummer-kleiner-gehen/ #bvwandsbek #Farmsen-#Berne

Reply on Twitter 1358320765217738752Retweet on Twitter 13583207652177387523Like on Twitter 13583207652177387528Twitter 1358320765217738752
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.