Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 25.01.2021)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
    • Drucksachen der Bezirksversammlung Wandsbek
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
    • Anzeigen
Berner Bote, Volkshaus Berne

Die AWO im April 2019

Posted on 2019-04-012019-04-01

Das Programm der Arbeiterwohlfahrt im April.

AWO Distrikt Berne, Ansprechpartnerin: Waltraut Riemann, T: 644 64 91
 
Seniorentreff AWO Berne
Karin Sax, T: 644 98 48
Elke Rennert, T: 644 44 03, 
E: elke.rennert@awo-hamburg.de
 
Wochenprogramm    
Kartenspiele
montags+mittwochs von 14:30-16:30 Uhr mi. auch Bridge
mit Kaffeetrinken
im Gemeinschaftshaus
der Gartenstadt Hamburg eG
Karlshöher Weg 3, 
Eingang vom Parkplatz hinter dem 
Gebäude.
 
Folkloretanz oder
Sitzgymnastik im Wechsel
dienstags von 15-16 Uhr  
im Sport- und Kulturzentrum
Volkshaus Berne
Saselheider Weg 6
Eingang links hinten.
 
Computern
donnerstags von 15-17 Uhr
im AWO-Seniorentreff
Feldschmiede 15 D, Farmsen
 
Basteln und Werken
jeden 2. und 4. Montag im Monat von 19-21 Uhr
Greifenberger Straße 50, Oldenfelde
Sommerpause Mai bis einschl. August.  
 
Kindergarten „Sonnenhügel“
Berner Allee 66, T: 644 02 09
Leitung: Silke Schröder
 
KiFaZ Kinder- und Familienhilfezentrum Farmsen-Berne, Marie-Bautz-Weg 15a, (vorm. August-Krogmann-Straße 52, Haus C), 22159 Hamburg, T: 64 50 30 0, F: 64 50 30 19 E:kifaz.farmsen.berne@ awo-hamburg.de Leitung: Andrea Woldrich, Beratung und Koordination: Melanie Hoffmann
 
Angebote
Mo. Offener Eltern-Kind-Treff für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren   15:30 bis 17:30 Uhr
Di. Entwicklungspsychologische Beratung für Kinder bis 3 Jahren 10-12 Uhr alle 14 Tage
Offener Eltern-Kind-Treff für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren 10-12 Uhr  
Mi. Gedichte für Wichte für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren   10-11 Uhr 
Fr. offene Sozialberatung 
9-12 Uhr
Kinder-Koch-Kurse 
für Kinder im Grundschulalter  
16-18 Uhr (im KiFaZ im Marie-Bautz-Weg 15a und im Birckholtzweg! Voranmeldung!)
Wochenende: 
Sa. offene  Sozialberatung     10-12 Uhr 
Eltern-Kind-Kochkurs 
15-17 Uhr mit Voranmeldung!
 
Familiensonntag: Ausflüge und Veranstaltungen im KiFaZ. Ort und Zeit bitte im KiFaZ erfragen. 
 
Hamburg für Sonntagskinder: Ausflüge für Kinder im Grundschulalter. Ort und Zeit bitte im KiFaZ erfragen. 
Persönliche und telefonische Auskünfte und Beratung Montag bis Donnerstag von 9-16 Uhr und Freitag von 9-14 Uhr.
 
 
 


April 2019

  • Berner Bote als PDF
  • AWO
  • Gemeinschaftshaus Berne
  • Volkshaus Berne

Neueste Beiträge

  • Transparenz und Öffentlichkeit in den Bezirken gewährleistet
  • Sportstättenbedarfsanalyse
  • Die Periode ist kein Luxus
  • Neue Dezernentin im Bezirksamt
  • Gedenkveranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Günther Meier Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
6 Mrz

Die durch die @bvm_hh geplante Umgestaltung des #BernerHeerweg|s in #Farmsen-#Berne stößt vor Ort auf massive Vorbehalte.

http://berner-bote.de/2021/03/06/vorbehalte-gegen-umgestaltung-des-berner-heerwegs/

Reply on Twitter 1368129390165581828Retweet on Twitter 1368129390165581828Like on Twitter 13681293901655818281Twitter 1368129390165581828
AvatarBernerBote@BernerBote·
5 Mrz

Vor 50 Jahren in #Farmsen-#Berne berichtete der Berner Bote u.a. über d. Umgestaltung des #BernerHeerweg. Die #bvwandsbek hatte sich in der Sitzung am 21.01.1971 mit dem BPlan Farmsen-Berne 7 befasst. Immer stärker werdender #Verkehr führte zur Verlegung.
http://berner-bote.de/2021/03/05/das-stand-im-berner-boten-vor-50-jahren-maerz-1971/

Reply on Twitter 1367751326965334016Retweet on Twitter 13677513269653340162Like on Twitter 13677513269653340165Twitter 1367751326965334016
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN