Fü̈r Meiendorf mö̈chte Rot-Grün erreichen, dass die ursprü̈ngliche Auslegung des Bebauungsplanes bei der Genehmigung von Neubauvorhaben wieder zugrunde gelegt wird. Das ist nö̈tig geworden, weil im Gebiet des Bebauungsplanes Rahlstedt 78/Volksdorf 25 in Meiendorf zunehmend Gebä̈ude errichtet werden, die rechtlich als Einzelhaus anerkannt werden, aber nicht mit der ursprü̈nglichen Bedeutung des Wortes im Einklang stehen,…
Kategorie: Aus der Bezirksversammlung
Aktuelle Informationen und Berichte aus der Bezirksversammlung Wandsbek. Weitere Informationen über die Bezirksversammlung Wandsbek und die dort vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und den Liberalen.

Von Volksdorf in die Innenstadt – Ertüchtigung der Veloroute 6
Die Velo-Route 6 des Alltags-Radwegenetzes führt von Volksdorf über Berne und Farmsen bis zum Wandselauf und schließlich entlang der Alster bis zum Hamburger Rathaus. Die Planung für den Abschnitt entlang des Friedrich-Ebert-Damms zwischen August-Krogmann-Straße und Eckerkoppel wurde im September im bezirklichen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Auf komfortablen Radfahrstreifen mit einer Breite von bis…
Mehr Geschwindigkeits-Mahner in den Stadtteilen
„Dialog-Display“ zeigen keine Geschwindigkeiten an, sie geben mittels eines Smileys in rot oder grün an, ob sich ein Fahrzeug an die zugelassene Höchstgeschwindigkeit hält. Raser, die sich an keine Verkehrsregeln halten, wird man damit nicht verhindern können. Aber diese Geräte appellieren an den gesunden Menschenverstand und „erinnern“ die Autofahrer, die ihren Tachometer nicht im ausreichenden…
Aufwertung des Lehrschwimmbeckens am Bramfelder Weg
Die Wandsbeker Koalition setzt sich dafür ein, dass das Lehrschwimmbecken in Farmsen aufgewertet wird. In dem Becken bietet der Farmsener Turnverein (FTV) Schwimmunterricht an und sorgt damit dafür, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen.Cem Berk, Fachsprecher Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Es rettet Leben, wenn so viele Kinder wie möglich frühzeitig schwimmen lernen, hier leistet der…
Kundenzentren Bramfeld und Walddörfer – Erweiterte Servicezeiten
Im Zuge der Angebotsoffensive für Hamburgs Kundenzentren werden die Servicezeiten für die Standorte Bramfeld und Walddörfer erweitert. In der Herthastraße in Bramfeld können Bürgerinnen und Bürger ab 1. Oktober künftig parallel zum Wochenmarkttag dienstags von 10-18 Uhr (bislang montags 11:30-18 Uhr) und freitags von 8-14:30 Uhr die Dienste des Kundenzentrums in Anspruch nehmen.In der Bücherhalle…
Irma-Keilhack-Ring in Meiendorf
Eine der wenigen Frauen im 1. Deutschen Bundestag kam 1949 aus dem Wahlkreis Wandsbek. Eine neue Straße in Meiendorf erinnert nun an sie, Irma Keilhack. Rechtzeitig vor Bezug der ersten Wohnungen im Neubaugebiet am Schierenberg am 1. Juli wurde am Vortag im Rahmen einer kleinen Feier die neue dortige Erschließungsstraße Irma-Keilhack-Ring eingeweiht.Offiziell hatte der Senat…
Wohnungsbau an Magistralen
Aufgrund der hohen Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen in Hamburg, wollen SPD und Grüne im Bezirk Wandsbek auch die großen Hauptstraßen in den Fokus nehmen und für den Wohnungsbau besser erschließen. Anja Quast, Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion: „Die Identität Wandsbeks als „Grüner Bezirk von Hamburg“ soll unbedingt bewahrt bleiben. Um die Flächeninanspruchnahme möglichst gering zu halten, ist…
P&R-Platz Ohlstedt instand setzen
Bereits 2016 wurde der P&R-Platz in Ohlstedt in die Verwaltung der BWVI übertragen. Nun setzt die Wandsbeker Bezirksversammlung sich auf Initiative der rot-grünen Regierungskoalition fraktionsübergreifend dafür ein, dass der P&R-Platz in Ohlstedt möglichst kurzfristig und mit wenig Aufwand instand gesetzt wird. Hierfür soll die Fläche wieder in bezirkliches Eigentum übertragen werden. Anja Quast, Vorsitzende der…
“Hochwasser- und Überflutungsgefährdung im Bezirks Wandsbek während Extremwetterlagen” …
… lautet die Überschrift eines Antrages, den die CDU-Fraktion (Drs. 20-5976) in der Bezirksversammlung stellte.Zutreffend stellt die CDU zunächst fest, dass die Gefahr von Extremwettereignissen zunimmt und hierdurch natürliche und künstliche Wasserläufer schneller an ihre Kapazitätsgrenzen stößen. Betroffen seien häufig die “Außenbereiche des Bezirks”, u.a. Rahlstedt, Farmsen-Berne und Volksdorf, relevant sei das Thema aber für…
Wachsende Bezirke bei der Haushaltsplanaufstellung berücksichtigen
Gleich mit zwei Anträgen beschäftigte sich die Bezirksversammlung im April mit der Berücksichtigung der Bezirke bei der Haushaltsplanaufstellung für den Doppelhaushalt 2019/2020. Den einen brachte die CDU-Fraktion ein (Drs. 20-5837), den anderen die SPD/Grüne-Koalition (20-5866). Am Ende der Debatte wurden beide nach einer Pause als interfraktionelle Anträge des Hauses einstimmig beschlossen. Einmütig wies die Bezirksversammlung…
Inklusion weiter voranbringen
Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach der UN-Behindertenrechtskonvention muss gerade auch für die Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse gelten. Daher setzt sich die rot-grüne Koalition in Wandsbek dafür ein, dass Bezirksversammlung, Inklusionsbeirat und Verwaltung eng zusammenarbeiten, um die Bedarfe zu erkennen und eine Teilhabe sicherzustellen. Die CDU, die Linke und die Liberale Fraktionsgemeinschaft…
Sicherung von Pflegeheimen
Am 10. April fand am Gymnasium Marienthal die zentrale „Öffentliche Plandiskussion“ für drei Bebauungspläne im Bezirk Wandsbek statt, mit denen die Standorte der dortigen Pflegeheime durch Planrecht gesichert werden sollen. Insbesondere beabsichtigt die Stadt, die Immobilien des ehemals stadteigenem Betriebes PFLEGEN & WOHNEN vor Grundstücksspekulationen des Finanzinvestors aus den USA, Oaktree, zu schützen. Gerade für…

Hochwasserschutz im ÜSG Berner Au
Das Überschwemmungsgebiet Berner Au sorgt weiter für Diskussionen. Auf Basis eines ursprünglich von der CDU eingebrachten Antrags hatte die Bezirksversammlung im November einstimmig beschlossen (20-4833.1), dass die durch Überflutungsgefahren hervorgerufenen Nachteile der Anlieger im Überschwemmungsgebiet durch geeignete Maßnahmen zur weitest gehenden Verkleinerung der potentiell durch Überflutungen gefährdeten Fläche aufgehoben werden sollen. Hierzu wurde die Umweltbehörde…
Ausbau von Tempo-30-Straßen
Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek hält am Ausbau des Netzes von Tempo-30-Straßen fest und möchte dabei zukünftig die Anwohnerinnen und Anwohner über die vorgesehenen Maßnahmen besser informieren. Lars Kocherscheid-Dahm, Fachsprecher für Verkehr der Wandsbeker SPD-Fraktion: „In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Straßen in Wandsbek auf ihre Eignung für Tempo 30 geprüft. Da die Herabsetzung…

Kunstrasen für Poppenbüttel
Der SC Poppenbüttel soll nach dem Wunsch der Bezirksversammlung Wandsbek einen neuen Kunstrasenplatz bekommen. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion beschloss die Bezirksversammlungen einen interfraktionellen Antrag von Regierungs- und Oppositionsfraktionen, mit dem bei der Finanzierung dieses Projektes neue Wege beschritten werden sollen. Gemeinsam wollen Bezirk und Land die Kosten stemmen. Vorgesehen ist eine Finanzierung aus dem Masterplan…

Kundenzentren öffnen künftig 60 Stunden pro Woche
Gute Nachricht für alle Berufstätigen: Die großen Kundenzentren der Bezirke werden im laufenden Jahr ihre Öffnungszeiten nach und nach auf 60 Stunden in der Woche ausweiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt kümmern sich dann von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Damit reagiert die Stadt…

Schönere und bessere Spielplätze
Dieses Ziel wollen SPD und Grüne mit einem systematischen Erhaltungsmanagement für Hamburgs Spielplätze nun nachhaltig erreichen. Bereits mit dem aktuellen Haushalt 2017/2018 wurden aus dem Sanierungsfond zusätzlich zum Regelbudget weitere 2,5 Mio. € beschlossen, um den zuständigen Bezirksämtern mehr finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Insgesamt stehen jetzt 5 Mio.€ für Hamburgs öffentliche Spielplätze zur…

Aus der Bezirksversammlung
Über den Jahreswechsel und kurz danach kam es in der Bezirksversammlung Wandsbek zu mehreren Wechseln. Am 12.01. wählte die grüne Bezirksfraktion einen neuen Vorstand. In einer Kampfkandidatur setzte sich der bezirkliche Planungssprecher Oliver Schweim gegen den Amtsinhaber Dennis Paustian-Döscher als Fraktionsvorsitzender durch. Bereits im Dezember war es zu mehreren Rotationen in der CDU-Bezirksfraktion gekommen. Der…