Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek hat am 25. Mai auf ihrer Fraktionssitzung ihren Vorstand wieder komplettiert.
Kategorie: Aus der Bezirksversammlung
Aktuelle Informationen und Berichte aus der Bezirksversammlung Wandsbek. Weitere Informationen über die Bezirksversammlung Wandsbek und die dort vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und den Liberalen.

Bebauungsplan Volksdorf 46
Das Bezirksamt Wandsbek legt den Entwurf des Bebauungsplans Volksdorf 46 öffentlich aus. Das Plangebiet liegt im Stadtteil Volksdorf östlich der Straße Buchenkamp und nördlich der Eulenkrugstraße.

Bebauungsplan Poppenbüttel 44
Das Bezirksamt Wandsbek legt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Poppenbüttel 44 öffentlich aus.

Änderung des Bebauungsplans Steilshoop 3
Im Rahmen der Änderung des Bebauungsplans Steilshoop 3 (Gewerbegebiet Schwarzer Weg/Hermann-Buck-Weg) erfolgt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer Internet-Beteiligung.

Wechsel an der Spitze der SPD-Bezirksfraktion
Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek hat am 15. Mai einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige parlamentarische Geschäftsführer, Marc Buttler übernimmt das Amt von Anja Quast.

Regionalausschuss tagt im Volkshaus
Im Zuge der Corona-Krise hatte der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne seine Tätigkeit unterbrochen, mit einer Sitzung im Volkshaus Berne (Saselheider Weg 6, 22159 Hamburg), heute, am 14.05.2020, um 18:00 Uhr, nimmt er sie wieder auf.

Gutes Signal für den Sport in Sasel
Der TSV Sasel erhält rund 1,15 Millionen Euro für die Modernisierung der Sportanlage am Petunienweg. Geplant sind ein Kunstrasenplatz, eine Lärmschutzwand und die Sanierung der Laufbahn.

Stühlerücken in der Bezirksversammlung
Mit der Bürgerschaftswahl im Februar wurden zahlreiche Abgeordnete der Bezirksversammlung in die Bürgerschaft gewählt. Ende März und im April legten diese nach und nach ihre Bezirksmandate nieder, um sich auf die Arbeit in der Bürgerschaft zu konzentrieren.

25 Jahre Silberlinge
Wir feierten am 27. Februar 2020 mit Ursel Rudolph das 25jährige Jubiläum der Silberlinge im Landhaus Restaurant Berne.

AWO will doch bleiben
Nach der Vorstellung der möglichen Umgestaltungsvarianten an der Lienaustraße im Januar meldeten sich u.a. Eltern aus der Kita Sonnenhügel bei der SPD und zeigten sich verwundert, dass die Kindertagesstätte in diesen Plänen nicht vorkommt.

115 überlastet – Bezirksamt erreichbar
Aufgrund von zahlreichen Anfragen zum Umgang mit dem Coronavirus ist die Behördennummer 115 zurzeit überlastet.

Coronavirus: Reduzierter Politikbetrieb in Wandsbek
Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek hat in seiner Sitzung am 16. März 2020 zum Schutz der öffentlichen Gesundheit einstimmig folgende Maßnahmen im Hinblick auf die Eindämmung der weiteren Verbreitung des Coronavirus beschlossen:

Mehr Geld für Hamburgs Sportplätze
In Hamburg wird weiter in den Sport investiert. In den Jahren 2018 und 2019 wurden in Hamburg öffentliche Sportanlagen für über 211 Mio. € fertiggestellt.

Zukunft des Jugendgruppenheims
Das Jugendgruppenheim in der Berner Allee 66 wurde zunächst für Angebote des Jugendverbandes der Falken, später von der jungen gemeinschaft genutzt.
![Bezirk Wandsbek mit dem Stadtteil Bramfeld in Hamburg; Karte: TUBS_[CC0]](https://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/11/Hamburg-Bramfeld_Karte_850x432_mit_Material_von_TUBS_CC0.jpg)
Bebauungsplan Bramfeld 70 im Eilverfahren angehalten
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat mit einem sog. „Hängebeschluss“ die Umsetzung des Bebauungsplans Bramfeld 70 (Mützendorpsteed)“ vorerst gestoppt. Anwohner hatten sich vor Gericht u.a. gegen Baumfällmaßnahmen mit der Begründung gewehrt, es solle sich bei den zu fällenden Bäumen im Blockinnenbereich formal um einen Wald im Sinne des Waldgesetzes handeln.

Ampel kommt im Herbst
Die Ampel in der Straße „Beim Farenland“ Höhe De Beern soll im Herbst dieses Jahres aufgestellt werden.

Kein Wohnungsbau am Neusurenland
Die ehemalige Sportfläche am Neusurenland in Farmsen, welche der insolvente Post-Sportverein Hamburg von 1925 e.V. nutzte und auf der nun u.a. die BMX-Bahn angesiedelt ist, weist erhebliche Altlastenbelastungen auf.

Umgestaltung U-Bahnhof Farmsen
Eine zweite öffentliche Veranstaltung wird voraussichtlich Anfang 2020 stattfinden. Hier soll die entwickelte Neugestaltung vorgestellt, diskutiert und weiter verfeinert werden.