Die Abgeordneten der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft haben auf ihrer Sitzung am 9. April Dirk Kienscherf zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er erhielt 84,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Dirk Kienscherf übernimmt das Amt von Dr. Andreas Dressel, der Ende März als Finanzsenator in den Hamburger Senat gewechselt ist. Als Abgeordneter der SPD-Bürgerschaftsfraktion ist der…
Rekordsummen für den Schulbau in Hamburg
Der rot-grüne Senat setzt das Schulbauprogramm konsequent um. In 2017 wurden unter Schulsenator Ties Rabe rund 476 Mio. € in die Sanierung, Instandhaltung und den Neubau der Hamburger Schulen investiert – rund 11 Mio. € mehr als im Vorjahr und mehr als dreimal so viel wie im Durchschnitt der Jahre 2000 bis 2010. Von 2011…
Jugendweihe-Kurse Farmsen-Berne
Die Jugendfeier 2018 findet am Pfingstsamstag, dem 19. Mai, in der Laeiszhalle statt. Unser Kurs, Berne, hat sich schnell zusammengefunden. Dies wurde unterstützt durch ein Konzentrationsspiel zu Beginn; mit überkreuzten Händen gaben wir geheime Meldungen weiter, dabei musste man aufpassen, nicht zu früh oder zu spät „zu trommeln“, d.h. die flache Hand auf den Tisch…
Neubau der Irena-Sendler-Schule eingeweiht
Seit Mitte März lernen die Schüler bereits in den neuen Gebäuden – nun fand auch die Einweihung statt. Gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe feierten Schüler, Lehrer und Eltern der Irena-Sendler-Schule in Wellingsbüttel die Fertigstellung des Neubaus des Schulkomplexes. War man vor Beginn der Bauarbeiten im Jahr 2009 noch davon ausgegangen, die Schulgebäude sanieren zu können,…
Kooperation mit den Mietervereinen
Seit mehreren Jahren besteht eine Kooperation der Hamburger Sozialbehörde mit den Mietervereinen „Inveressenverband Mieterschutz“, „Mieter helfen Mietern “ und dem „Mieterverein zu Hamburg von 1890“. Auf Grundlage dieser Zusammenarbeit können Mieter, die Sozialleistungen nach SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, ihre Miete und Betriebskostenabrechnungen im Rahmen einer kostenlosen Mitgliedschaft bei den Mietervereinen überprüfen…
Sicherung von Pflegeheimen
Am 10. April fand am Gymnasium Marienthal die zentrale „Öffentliche Plandiskussion“ für drei Bebauungspläne im Bezirk Wandsbek statt, mit denen die Standorte der dortigen Pflegeheime durch Planrecht gesichert werden sollen. Insbesondere beabsichtigt die Stadt, die Immobilien des ehemals stadteigenem Betriebes PFLEGEN & WOHNEN vor Grundstücksspekulationen des Finanzinvestors aus den USA, Oaktree, zu schützen. Gerade für…

Hochwasserschutz im ÜSG Berner Au
Das Überschwemmungsgebiet Berner Au sorgt weiter für Diskussionen. Auf Basis eines ursprünglich von der CDU eingebrachten Antrags hatte die Bezirksversammlung im November einstimmig beschlossen (20-4833.1), dass die durch Überflutungsgefahren hervorgerufenen Nachteile der Anlieger im Überschwemmungsgebiet durch geeignete Maßnahmen zur weitest gehenden Verkleinerung der potentiell durch Überflutungen gefährdeten Fläche aufgehoben werden sollen. Hierzu wurde die Umweltbehörde…
Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Mai 1968)
Zitate aus dem Berner Boten vom Mai 1968 Adalbert Höhne, Vorsitzender des DGB in Hamburg: Zum 1. Mai Gewerkschaften und Demokratie (Auszug Seiten 1 und 2) Für jeden einsichtigen Bürger der Bundesrepublik ist die Leistung der deutschen Gewerkschaften nach dem letzten Kriege beim Wiederaufbau eines demokratischen Staatswesens sichtbar. Die Gewerkschaften haben in ihrer über 100jährigen…

Peter Tschentscher neuer Erster Bürgermeister
Nach der Berufung von Olaf Scholz zum Bundesfinanzminister und Vizekanzler schlug der Landesvorstand der SPD dem Parteitag und der Fraktion vor, Dr. Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg zu wählen. Der Parteitag der SPD bestätigte diesen Vorschlag am 24. März, in der Folge erfolgt die Wahl in der Bürgerschaft. Diese Personalentscheidung…

Kriminalität in Farmsen-Berne entwickelt sich rückläufig
Die Polizei Hamburg hat den Stadtteilatlas der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2017 veröffentlicht. Damit kann jede Bürgerin und jeder Bürger sehen, wie sicher es bei ihr oder ihm vor Ort ist. Die Zahlen aus dem Jahr 2017 für den Stadtteil Farmsen-Berne sehen gut aus. Die Anzahl Straftaten insgesamt ist gesunken: 207 Straftaten weniger, das sind 6,7 %…
Berner Sporthalle bleibt!
Die Sporthalle Lienaustraße bleibt weiter in Betrieb. In der Hängepartie um die Nutzung der Turnhalle der ehemaligen Schule Lienaustraße konnte jetzt für den Sport in Berne ein positives Ergebnis erreicht werden. Alle beteiligten Akteure haben sich auf eine Verlängerung der Betriebskostenübernahme für das nächste Jahr verständigt. Schulbau Hamburg, die Behörde für Schule und Berufsbildung, das…
Ausbau von Tempo-30-Straßen
Die rot-grüne Koalition im Bezirk Wandsbek hält am Ausbau des Netzes von Tempo-30-Straßen fest und möchte dabei zukünftig die Anwohnerinnen und Anwohner über die vorgesehenen Maßnahmen besser informieren. Lars Kocherscheid-Dahm, Fachsprecher für Verkehr der Wandsbeker SPD-Fraktion: „In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Straßen in Wandsbek auf ihre Eignung für Tempo 30 geprüft. Da die Herabsetzung…
Gratulation
Wir gratulieren André Wronski, dem Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg zum 40. Dienstjubiläum! Am 17. Mä̈rz hat der Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg und ehemaliger Wehrführer der FFw. Berne sein 40-jä̈hriges Dienstjubilä̈um im Volkshaus Berne gefeiert. Wie schon zum 25-jä̈hrigen Jubiläum, an gleicher Stelle, gab es einen wü̈rdigen Empfang der Honoratioren unserer Stadt. Nachdem der Hamburger Innensenator Andy…
Feuerwehr Berne erhält ein neues Fahrzeug
Als eine der letzten Freiwilligen Feuerwehrwachen in Hamburg erhielt die FFw. Berne am 17.02. ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 (Scania/Magirus). Die ersten 35 Fahrzeuge stellen ein Novum in der Feuerwehr-Geschichte der Stadt Hamburg dar. Erstmals wurde fü̈r die Produktion der Fahrgestelle von Lö̈schfahrzeugen auf die Firma Scania gesetzt. Es handelt sich um ein Scania P320…
Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (April 1968)
Zitate aus dem Berner Boten vom April 1968 Helmut Schmidt: Aus einer aktuellen Stunde des Bundestages (Auszug Seiten 1-3) In der zur Verfügung stehenden Zeit kann man sich wohl nur auf zwei oder drei Gedanken beschränken. Zunächst einen an einen bestimmten Teil der jugendlichen Opposition. Sie muss wissen, dass Leute, welche die repräsentative Demokratie, die freiheitliche…

Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD
Es waren die kürzesten Koalitionsverhandlungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Nach dem Scheitern der Jamaika-Koalition und den Einzelgesprächen des Bundespräsidenten mit allen Parteivorsitzenden haben sich die Sozialdemokraten zunächst zu Sondierungen und schließlich zu Koalitionsgesprächen mit CDU und CSU durchgerungen. Das Ergebnis liegt jetzt vor und die Mitglieder der SPD stimmen darüber ab – anders als…

Berne erhält neue Metrobus-Linie – 17 ersetzt 277
Im Zuge der nächsten Fahrplanänderung des HVV stehen diverse Veränderungen im Busangebot bevor, welche auch Berne betreffen werden. Ab April 2019 wird die neu einzurichtende Metrobus-Linie M17 die Stadtbuslinie 277 und Teile der Metrobuslinie 6 ersetzen. Die M17 wird dann von Berne auf der bisherigen Strecke der 277 bis Barmbek und von dort über Borgweg…
Wahlfreiheit
Während auf Bundesebene mit der Union keine Krankenversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen ist, erreicht Hamburg für Beamtinnen und Beamte endlich eine echte Wahlfreiheit und damit ein Stück mehr Gerechtigkeit in der Wahl der Krankenversicherung. Auf Antrag der Rot-Grünen Koalition hat die Hamburgische Bürgerschaft beschlossen Hamburger Beamtinnen und Beamte ab dem 1. August…