Der Kulturkreis Berner Schloss wird unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen den Kulturbetrieb wieder aufnehmen, sobald dies möglich ist.
Kategorie: Kulturkreis Berner Schloss e.V.
Beiträge über den Verein Kulturkreis Berner Schloss e.V. Weitere Informationen über den Verein: http://berner-bote.de/farmsen-berne/kulturkreis-berner-schloss/

Kulturkreis: Herausforderungen in 2021
Der Kulturkreis wünscht allen ein glückliches, gesundes und hoffentlich kulturell interessantes neues Jahr. In Zusammenarbeit mit der Gartenstadt Hamburg konnte der Kulturkreis das Jahr 2020 doch noch musikalisch ausklingen lassen.

Kulturkreis: Ohne Kunst und Kultur wird es still
Auch die letzte Vorstellung des Kulturkreises, Klassik im Schloss, wurde Opfer der Coronakrise. Noch im Januar beim Berner Boten Ball lobte unser Kultursenator Dr. Carsten Brosda das Programm und das Engagement unseres Kulturkreises.

Kulturkreis Berner Schloss: Absagen für den 1. und 29. November
Aufgrund der zurzeit rasant ansteigenden Infektionszahlen muss der Kulturkreis die Veranstaltungen „Over the Rainbow“ am 1. November und „Klassik im Schloss“ am 29. November leider absagen.

Kultur in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat das Kulturleben immer noch fest im Griff. Wann wir wieder weitermachen können ist leider immer noch unklar. Durch unsere Wohnzimmerkonzerte versuchen wir unseren Mitgliedern etwas Kultur nach Hause zu liefern.

Kulturkreis Berner Schloss: Wohnzimmerkonzerte
Wohnzimmerkonzerte für Mitglieder des Kulturkreises Berner Schloss – Der Kulturkreis Berner Schloss wird auch im Juni seinen Mitgliedern ca. 20 minütige Konzerte nach Hause liefern.

Kulturkreis Berner Schloss: Wohnzimmerkonzerte
Wohnzimmerkonzerte für Mitglieder des Kulturkreises Berner Schloss – Der Kulturkreis Berner Schloss wird in den Monaten April, Mai und Juni seinen Mitgliedern ca. 20 minütige Konzerte nach Hause liefern.

Kulturkreis: Ingo Zamperoni – Lesung am 5. April
Der beliebte Tagesthemen- Moderator ging 2014 als ARD Auslandskorrespondent nach Amerika. 2016 kehrte er von Washington nach Hamburg zurück.

Kulturkreis: Pariser Flair
Pariser Flair – eine musikalische Stadtführung am 16.02.2020 Auf eine ganz und gar besondere Stadtführung lädt Sie das charmante Duo „Pariser Flair“ein.

Kulturkreis: Mythos Marlene, 23./24. November
Marlene Dietrich war die erste Femme fatale der Filmgeschichte – und eine der letzten großen Diven unserer Zeit.

Klassik im Schloss: Ensemble Tityre – „Sonntagsmusiken“
Klassik im Schloss: Ensemble Tityre – „Sonntagsmusiken“ Sonntag, 20. Oktober 15:30 Uhr, Berner Schloss, Berner Allee 31a. 22159 Hamburg Auch in diesem Jahr konnten wir für unsere Reihe Klassik im Schloss renommierte Künstler gewinnen: das Ensemble „Tityre“. Zwei Salons, zwei Mittelpunkte des Gesellschaftslebens im Berlin des beginnenden 19. Jahrhunderts.

Wigald Boning: Weltmeister im Langsamschwimmen
Wie ich Weltmeister im Langsamschwimmen wurde Wigald Boning ist begeisterter Ausdauersportler. Neben zwei Dutzend Marathons und Ultraläufen hat er diverse 24-Stunden-Rad- und Skirennen absolviert.

Bidla Buh – Mehr geht nicht! – Die große Welttournee
Bidla Buh – Mehr geht nicht! – Die große Welttournee Freitag, 24. Mai, um 20 Uhr, Volkshaus Berne, Saselheider Weg 6

Lesung Vom Knödel wollen wir singen am 7.4.
Die Schauspielerin Nina Petri und der Autor Christian Maintz lesen komische Geschichten und Gedichte über Liebe und Kulinarik. Sie singen vom Knödel, preisen Müsli und Rosenkohl, Kartoffeln und Lauch, Fisch und Fleisch … und natürlich die Liebe, die bekanntlich durch den Magen geht.

Kulturkreis Berner Schloss im April 2019
Bald ist es soweit – Nina Petri und Christian Maintz sind am Sonntag, 7. April um 15:30 Uhr mit Ihrer Lesung: „Vom Knödel wollen wir singen, Geschichten und Gedichte über Liebe und Kulinarik“ zu Gast im Berner Schloss.

Lesung: „Vom Knödel wollen wir singen“
Nina Petri und Christian Maintz Lesung „Vom Knödel wollen wir singen“ Geschichten und Gedichte über Liebe und Kulinarik

Klezgoyim Klezgoyim, 17.02.19
Klezgoyim Klezgoyim aus Bremen war ursprünglich eine reine Klezmerband. Doch in den rund 20 Jahren seines Bestehens haben sie einen völlig eigenen und unverwechselbaren Stil entwickelt. Überraschend und lustvoll mischen sich in die traditionellen Klezmerthemen immer wieder scheinbar fremde Klänge mit ein. Ob Türkisches, Griechisches, Bulgarisches, Bremisches, mühelos verbindet Klezgoyim die verschiedenen Stile zu einem…