Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Kategorie: BB 2018

Artikel, die im Jahr 2018 in der gedruckten Ausgabe des Berner Boten erschienen sind. Hier abrufbar: Aktuelle Ausgabe als PDF, Ausgaben aus dem Jahr 2018.

Knut Fleckenstein, Foto: Tim Wendrich_[CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)

Wahlen in den Bezirken und in Europa

Posted on 2018-12-262018-12-25

Die SPD Hamburg hat auf zwei Landesparteitagen in Wilhelmsburg ihre inhaltlichen Grundlagen für die Bezirksversammlungswahlen und die Europawahl im Mai 2019 gelegt. Die Delegierten beschlossen einstimmig den Leitantrag „Stadt und Bezirke – gemeinsam für ein starkes Hamburg“, der den Rahmen für den Wahlkampf und die Wahlprogramme in den Bezirken abstecken soll. Die Landesvorsitzende Dr. Melanie…

Wie soll Wandsbek sich entwickeln?

Posted on 2018-12-262018-12-27

Für den Bezirk Wandsbek soll auf Initiative der Wandsbeker Koalition ein bezirklicher Rahmenplan entwickelt werden, der für die Themenbereiche Wohnen, Verkehr, soziale Infrastruktur, Umwelt, Natur und Grünflächen Vorgaben für die Entwicklung des Bezirkes macht. Anja Quast, Vorsitzende der SPD-Fraktion: „Wandsbek ist ein wachsender Bezirk, sowohl für den Wohnungsbau, soziale Zwecke, Sport, Freizeit, Naherholung, Landwirtschaft und…

Winternotprogramm Hamburg, Screenshot von https://www.hamburg.de/winternotprogramm-obdachlose/ (2018)

760 zusätzliche Schlafplätze

Posted on 2018-12-262018-12-27

Am 1. November 2018 startete das Winternotprogramm. Es bietet bis Ende März 2019 insgesamt 760 zusätzliche Übernachtungsplätze sowie umfangreiche Beratungsangebote, um die bestehende Obdachlosigkeit zu überwinden. Im vergangenen Winter fanden 331 Menschen den Weg ins soziale Hilfesystem und leben nun nicht mehr auf der Straße. Das Winternotprogramm wird überwiegend von fördern und wohnen im Auftrag…

Hamburg-Berne, Haltestelle verlegt (2018)

Aus dem 277 wird der M17

Posted on 2018-12-262019-01-10

Zum Fahrplanwechsel des HVV im Dezember wird es eine sichtbare Veränderung in Berne geben: Aus der Stadtbuslinie 277 wird die Metrobuslinie 17. Zukünftig kann von Berne auf dem bisherigen Streckenverlauf der Linie 277 über Barmbek bis zur U-Feldstraße gefahren werden und in umgekehrter Fahrtrichtung zurück. Es wird somit eine durchgehende Fahrt bis zum Hauptbahnhof eingerichtet,…

Finanzierung der S4 geklärt

Posted on 2018-12-262018-12-25

Die bevorstehende Einigung zwischen dem Bund und den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein zur Finanzierung der neuen S-Bahnlinie S4 zwischen Altona und Bad Oldesloe ist ein gutes Zeichen. Bis 2027 sollen mit einem der wichtigsten Verkehrsprojekte in Norddeutschland 250.000 Menschen aus Wandsbek, Tonndorf und Rahlstedt sowie dem Kreis Stormarn an das Hamburger S-Bahnnetz angeschlossen werden. Anfang…

Finanzamt

Steuereinnahmen steigen weiter

Posted on 2018-12-262018-12-27

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat Anfang November die Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Nach den Schätzungen der Finanzbehörde auf Basis der Ergebnisse des bundesweiten Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, der im Oktober in Hamburg getagt hat, kann die Stadt in den Jahren bis 2023 weiterhin mit einem Anstieg der Steuererträge rechnen. Die dieses Jahr in Hamburg…

P+R-Parkplatz Berne

Park & Ride-Preise halbiert

Posted on 2018-12-262018-12-27

Für HVV-Abonnenten sollen sich die Gebühren für eine Jahreskarte des Park & Ride-Systems (P+R) ab Januar 2019 halbieren und nur noch 100 € betragen. Das wurde auf Antrag von SPD und Grünen im November in der Bürgerschaft beschlossen. Damit stärken die Regierungsfraktionen das P+R-Konzept und vertiefen die Verbindung von Auto-, Bus- und Bahnverkehr. Seit 2013…

Michael Westhagemann, Wirtschaftssenator (2018, Foto: BWVI

Neuer Wirtschaftssenator

Posted on 2018-12-262018-12-25

Anfang November wurde der neue Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Michael Westhagemann, vor den Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft vereidigt. Der parteilose Informatiker war in verschiedenen Funktionen bereits für den Wirtschaftsstandort Hamburg engagiert, u.a. als Vizepräses der Handelskammer und als Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes. Berufliche Stationen hatte der Experte für Innovationen u.a. bei Siemens, wo er…

Richtfest für Campus Steilshoop

Posted on 2018-12-262018-12-26

Mitten im Zentrum von Steilshoop entsteht am Bramfelder See der Campus Steilshoop mit der neuen Stadtteilschule sowie einem Quartierszentrum für soziale und kulturelle Einrichtungen und neue Freianlagen. Das Bauprojekt in Höhe von circa 42 Mio. € wird bis Mitte 2019 fertiggestellt. Die Grund- und Stadtteilschule mit Produktionsküche bietet Platz für 900 Schülerinnen und Schüler, das…

Umgestaltung des Saseler Marktes

Posted on 2018-12-262018-12-26

Im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2019/2020 hat der Hamburger Senat ein Sanierungsprogramm für Hamburger Plätze neu gestartet. In Wandsbek soll der Saseler Markt mit Mitteln aus diesem Programm neu gestaltet werden. Anja Quast, Vorsitzende der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Mit der Umgestaltung des Saseler Marktes setzen wir ein weiteres Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag um und freuen uns,…

SPD-Fraktion: Leistungsfähigkeit der sozialen Infrastruktur in Farmsen-Berne, Zitat Marc Buttler

Soziale Infrastruktur muss mitwachsen

Posted on 2018-12-262018-12-26

Der Stadtteil Farmsen-Berne wird weiter wachsen, es sind mehrere grö̈ßere Bauvorhaben in Planung. Rot-Grün setzt sich dafü̈r ein, dass fü̈r die steigende Zahl von Bewohnerinnen und Bewohnern ausreichend Kitaplä̈tze, Schulstandorte, Jugendhilfeeinrichtungen und Sportstä̈tten vorhanden sind bzw. mit geplant werden. Marc Buttler, Fachsprecher für Jugendhilfe der SPD-Fraktion: “Wir mü̈ssen darauf achten, dass die soziale Infrastruktur von…

Struktur in Meiendorf schü̈tzen

Posted on 2018-12-262018-12-27

Fü̈r Meiendorf mö̈chte Rot-Grün erreichen, dass die ursprü̈ngliche Auslegung des Bebauungsplanes bei der Genehmigung von Neubauvorhaben wieder zugrunde gelegt wird. Das ist nö̈tig geworden, weil im Gebiet des Bebauungsplanes Rahlstedt 78/Volksdorf 25 in Meiendorf zunehmend Gebä̈ude errichtet werden, die rechtlich als Einzelhaus anerkannt werden, aber nicht mit der ursprü̈nglichen Bedeutung des Wortes im Einklang stehen,…

Gartenstadt Hamburg eG, Logo

100 Jahre Gartenstadt

Posted on 2018-12-262018-12-25

An dieser Stelle möchten wir die geplanten Termine der Quartiersfeste und Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr der Genossenschaft Gartenstadt Hamburg eG mitteilen. Wie Sie sich daran beteiligen können erfahren Sie unter www.gartenstadt-hamburg.de. 19.05.2019 Gartenbörse am Berner Schloss 16.06.2019 Tag des offenen Gartens 24.08.2019 Familienfest 100 Jahre Gartenstadt Dezember 2018 Berner Bote als PDF Gartenstadt Hamburg eG

Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren (Dezember 1968)

Posted on 2018-12-262018-12-26

Zitate aus dem Berner Boten vom Dezember 1968Liebe Mitbürger (Auszug Seite 1)Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass unsere Wirtschaft einen derart rasanten Aufschwung nehmen würde, dass die damals steigende Arbeitslosigkeit gebannt sein würde und ein Bundesminister dazu aufruft, den Arbeitnehmern mehr Geld zu geben. Bis zur Großen Koalition hörten wir immer nur etwas vom…

Rückkauf des Fernwärmenetzes zum 1. Januar

Posted on 2018-12-252018-12-23

Die Hamburgerinnen und Hamburger haben 2013 mehrheitlich für einen Rückkauf von Strom-, Gas- und Fernwärmenetz gestimmt. Der Senat beabsichtigt nun, die in den bestehenden Verträgen mit Vattenfall vereinbarte Option zum vollständigen Rückkauf des Fernwärme-Netzes fristgerecht bis Ende November 2018 auszuüben. In den vergangenen Monaten wurden unterschiedliche Szenarien zur Umsetzung des Volksentscheids in rechtlicher, technischer und…

Wegweiser Velorouten in Hamburg, Foto: Uwe Rohwedder, CC-BY-SA-4.0

Von Volksdorf in die Innenstadt ­­– Ertüchtigung der Veloroute 6

Posted on 2018-12-252018-12-23

Die Velo-Route 6 des Alltags-Radwegenetzes führt von Volksdorf über Berne und Farmsen bis zum Wandselauf und schließlich entlang der Alster bis zum Hamburger Rathaus. Die Planung für den Abschnitt entlang des Friedrich-Ebert-Damms zwischen August-Krogmann-Straße und Eckerkoppel wurde im September im bezirklichen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Auf komfortablen Radfahrstreifen mit einer Breite von bis…

Vier Exzellenz-Cluster ausgezeichnet – 164 Mio. € für Weltrang-Forschung in Hamburg

Posted on 2018-12-252018-12-23

Die Entscheidung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes ist gefallen. Nachdem sich Hamburg bereits mit vier von fünf Clustern zunächst erfolgreich für die zweite Auswahlrunde qualifiziert hat, hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern alle vier Hamburger Cluster auch in der zweiten Runde ausgewählt. Klimaforschung, Photonen- und Nanowissenschaften, Quantenphysik und Manuskriptforschung sind die Schwerpunktthemen…

Investitionen in die Zukunft des Sports: 133 neue Hallenfelder in Hamburg bis 2020

Posted on 2018-12-252018-12-23

Bis in das Jahr 2020 werden in Hamburg insgesamt 110 Schulsporthallen und damit über 130 Hallenfelder saniert oder neu gebaut. In den Jahren 2018 bis 2020 investiert der SPD-geführte Senat damit rund 142 Mio. € in den Schulsport. Seit Regierungsantritt der SPD im Jahr 2011 wurden allein in den Stadtteilen Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop für…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Next

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN