Der Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) plant derzeit die Sanierung und Umgestaltung des ca. 4 km langen Straßenzugs Farmsener Weg / Karlshöhe / August-Krogmann-Straße. Der gesamte Straßenzug wird in den kommenden Jahren aufgrund der schadhaften Bausubstanz saniert. Bei der Umplanung sollen weitere Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erreicht werden. So sollen die Bushaltestellen modernisiert…
Schlagwort: Farmsen-Berne
Nachrichten aus und über Farmsen-Berne. Bramfeld ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Wandsbek und besteht aus den Ortsteilen Farmsen und Berne. Es gehört dem Regionalbereich Bramfeld–Steilshoop-Farmsen-Berne an. Weitere Informationen: Stadtteil Farmsen-Berne
Aufwertung des Lehrschwimmbeckens am Bramfelder Weg
Die Wandsbeker Koalition setzt sich dafür ein, dass das Lehrschwimmbecken in Farmsen aufgewertet wird. In dem Becken bietet der Farmsener Turnverein (FTV) Schwimmunterricht an und sorgt damit dafür, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen.Cem Berk, Fachsprecher Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Es rettet Leben, wenn so viele Kinder wie möglich frühzeitig schwimmen lernen, hier leistet der…
Schule Berne: Denkmaltag – ein voller Erfolg trotz verschlossener Türen
Am 9. September nahm der Verein „Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V.“ zum ersten Mal am Tag des offenen Denkmals teil. Mittelpunkt der Veranstaltung war natürlich das von Fritz Schumacher erbaute Schulgebäude. Die Genossenschaft Gartenstadt Hamburg eG bot Führungen durch die Siedlung an, für deren Kinder die Schule einst erbaut wurde. Die Führungen durch die…
StadtRAD in Berne
Das beliebte StadtRAD-System in Hamburg wird weiter ausgebaut. Der bisherige Betreiber, die Deutsche Bahn Connect GmbH, wird auch bis 2028 das Hamburger StadtRAD-System verantworten und die Fahrradflotte von bisher 2.500 auf bis zu 4.500 Räder sowie die Leihstationen von 214 auf bis zu 350 ausbauen. Das ist das Ergebnis der Neuausschreibung des StadtRad-Systems. Mehr Stadtteile…
Tag des offenen Denkmals
Am diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 09.09.2018 bietet die Gartenstadt Hamburg eG zwei Führungen durch die Gartenstadtsiedlung an. Jeweils um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr treffen sich Interessierte am Gemeinschaftshaus Berne, Karlshöher Weg 3, für einen Rundgang durch und Informationen über die Siedlung.Der Verein KUBIZ Schule Berne e.V. bietet ebenfalls zwei Führungen an und…
Weiter bezahlbare Mieten in Farmsen-Berne
Die „Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft“ (MGF) mit ihren über 2.500 Wohnungen soll die Treuhänderschaft für die Flächen und Immobilien der Gartenstadt in Farmsen von der Stadt Hamburg übernehmen. Dies hat der Senat im Mai beschlossen und der Hamburgischen Bürgerschaft zum Beschluss vorgelegt. Diese Entscheidung fördert bezahlbare Mieten in Farmsen-Berne und die Möglichkeit, ehemalige…
Kriminalität in Farmsen-Berne entwickelt sich rückläufig
Die Polizei Hamburg hat den Stadtteilatlas der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2017 veröffentlicht. Damit kann jede Bürgerin und jeder Bürger sehen, wie sicher es bei ihr oder ihm vor Ort ist. Die Zahlen aus dem Jahr 2017 für den Stadtteil Farmsen-Berne sehen gut aus. Die Anzahl Straftaten insgesamt ist gesunken: 207 Straftaten weniger, das sind 6,7 %…
Erster Spatenstich für den Bahnhof in Berne-Süd
Die Grünfläche am Knill ist bereits abgesperrt und die Baustelle wird jetzt eingerichtet: Nach den ersten bauvorbereitenden Maßnahmen werden die Bauarbeiten an der neuen Station „Oldenfelde“ der Linie U1 für das südliche Berne im Februar Fahrt aufnehmen. Der erste Spatenstich ist für die 7. Kalenderwoche geplant. Für rund 4.500 Anwohnerinnen und Anwohner in Oldenfelde und…
26 neue Schulküchen in 2017
Die Anmeldequoten für die Ganztagsschulen in Hamburg steigen Jahr für Jahr – mittlerweile nutzen 83 Prozent der Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Angebote der Ganztagsbetreuung (GBS) an den Schulen. Um diese Betreuung auch qualitativ auf einem guten Niveau anbieten zu können, hatte die Bürgerschaft mit dem Paket „Guter Ganztag“ zusätzliche 25 Mio. € für bessere…