Farmsen-Berne vor fünfzig Jahren. +++ Peter Struck schreibt im Berner Boten aus dem Oktober 1971 zur Priorität der Bildung +++ Die Freiwillige Feuerwehr Berne hat ihr 50jährige Jubiläum gefeiert +++. Mehr Platz für Kinder +++ Trinkmilchpreis wird in Hamburg nicht erhöht +++ Betreuung älterer Mitbürger in Altenwohnanlagen des sozialen Wohnungsbaus +++
Schlagwort: Sozialwohnung

Rot-Grün überprüft Freistellungsgebiete
In den 70er-Jahren wurden in Hamburg eine Reihe von Großsiedlungen errichtet, die überwiegend aus Sozialwohnungen bestanden und teilweise immer noch bestehen. Da dies in einigen Gebieten zu einer unausgewogenen Sozialstruktur führte, wurden die Siedlungen von der Verpflichtung entbunden, die Wohnungen an vordringlich Wohnungssuchende und an Haushalte mit geringem Einkommen zu vergeben.

2018: 3.901 Mietwohnungen durch die Stadt gefördert
Im vergangenen Jahr wurden 2.466 Mietwohnungen im geförderten Neubau fertig gestellt. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) hat zudem Förderungen für die Errichtung von 3.001 sozial gebundenen Neubauwohnungen, die mit einer Mietpreis- und Belegungsbindungen ausgesprochen werden, bewilligt.