Das Leistungsangebot der HVV-Senioren-Karte soll erweitert werden. Das hat die Hamburgische Bürgerschaft auf Antrag von Rot-Grün beschlossen.
Kategorie: Verkehr

Busbetrieb am U-Bahnhof Farmsen optimieren
Die Bushaltebereiche am U-Bahnhof Farmsen bzw. der Straßenraum zwischen den Kreuzungen Berner Heerweg und Am Luisenhof sollen umgestaltet werden.

U1-Sperrung Farmsen – Berne (- Volksdorf)
Von Freitag, 1. März, ca. 21:30 Uhr bis Donnerstag, 14. März, Betriebsschluss wird die Walddörferbahn (Linie U1) zwischen den Haltestellen Farmsen und Berne gesperrt.

Schnellbahn-Ausbau schreitet zügig voran
Anfang Dezember wurde am östlichen Ende der HafenCity die neue Station „Elbbrücken“ eingeweiht. Die futuristisch anmutende Haltestelle stellt die Vernetzung zwischen U- und S-Bahn südlich des Hauptbahnhofes dar. Die Wegeverbindung zwischen den beiden Haltestellen besteht bereits, die S-Bahn-Station ist allerdings noch nicht fertig. Hier hat sich wieder einmal das gute Baustellen-Management unserer Hamburger Hochbahn gezeigt,…

Veloroutenausbau kommt in Schwung
Im laufenden Jahr 2018 wurde die bauliche Umsetzung von rund 18 km Veloroute mit den Realisierungsträgern vereinbart. Rund 5,4 km sind bereits fertiggestellt und ca. 10 km befinden sich im Bau. Nach derzeitiger Einschätzung können, sofern die Witterung es zulässt, bis zum Jahresende 2018 rund 16 km fertiggestellt werden, nachdem im Jahr 2017 7,2 km…

Aus dem 277 wird der M17
Zum Fahrplanwechsel des HVV im Dezember wird es eine sichtbare Veränderung in Berne geben: Aus der Stadtbuslinie 277 wird die Metrobuslinie 17. Zukünftig kann von Berne auf dem bisherigen Streckenverlauf der Linie 277 über Barmbek bis zur U-Feldstraße gefahren werden und in umgekehrter Fahrtrichtung zurück. Es wird somit eine durchgehende Fahrt bis zum Hauptbahnhof eingerichtet,…
Finanzierung der S4 geklärt
Die bevorstehende Einigung zwischen dem Bund und den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein zur Finanzierung der neuen S-Bahnlinie S4 zwischen Altona und Bad Oldesloe ist ein gutes Zeichen. Bis 2027 sollen mit einem der wichtigsten Verkehrsprojekte in Norddeutschland 250.000 Menschen aus Wandsbek, Tonndorf und Rahlstedt sowie dem Kreis Stormarn an das Hamburger S-Bahnnetz angeschlossen werden. Anfang…

Park & Ride-Preise halbiert
Für HVV-Abonnenten sollen sich die Gebühren für eine Jahreskarte des Park & Ride-Systems (P+R) ab Januar 2019 halbieren und nur noch 100 € betragen. Das wurde auf Antrag von SPD und Grünen im November in der Bürgerschaft beschlossen. Damit stärken die Regierungsfraktionen das P+R-Konzept und vertiefen die Verbindung von Auto-, Bus- und Bahnverkehr. Seit 2013…

Von Volksdorf in die Innenstadt – Ertüchtigung der Veloroute 6
Die Velo-Route 6 des Alltags-Radwegenetzes führt von Volksdorf über Berne und Farmsen bis zum Wandselauf und schließlich entlang der Alster bis zum Hamburger Rathaus. Die Planung für den Abschnitt entlang des Friedrich-Ebert-Damms zwischen August-Krogmann-Straße und Eckerkoppel wurde im September im bezirklichen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Auf komfortablen Radfahrstreifen mit einer Breite von bis…
Mehr Geschwindigkeits-Mahner in den Stadtteilen
„Dialog-Display“ zeigen keine Geschwindigkeiten an, sie geben mittels eines Smileys in rot oder grün an, ob sich ein Fahrzeug an die zugelassene Höchstgeschwindigkeit hält. Raser, die sich an keine Verkehrsregeln halten, wird man damit nicht verhindern können. Aber diese Geräte appellieren an den gesunden Menschenverstand und „erinnern“ die Autofahrer, die ihren Tachometer nicht im ausreichenden…
Sanierung Karlshöhe, August-Krogmann-Straße
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) plant derzeit die Sanierung und Umgestaltung des ca. 4 km langen Straßenzugs Farmsener Weg / Karlshöhe / August-Krogmann-Straße. Der gesamte Straßenzug wird in den kommenden Jahren aufgrund der schadhaften Bausubstanz saniert. Bei der Umplanung sollen weitere Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erreicht werden. So sollen die Bushaltestellen modernisiert…
Fortschritte bei Sanierung und Neubau von Straßen und Radwegen
Die für die 2015 bis 2020 im Rot-Grünen Koalitionsvertrag gesetzten Ziele bei der Sanierung der Straßen und dem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur konnten deutlich erreicht und sogar überschritten werden. Das ergab eine Schriftliche Kleine Anfrage der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten aus Wandsbek. Bis 2020 sollten es nach dem Koalitionsvertrag ursprünglich 100 km pro Jahr sein, bereits 2017 wurde der…

StadtRAD in Berne
Das beliebte StadtRAD-System in Hamburg wird weiter ausgebaut. Der bisherige Betreiber, die Deutsche Bahn Connect GmbH, wird auch bis 2028 das Hamburger StadtRAD-System verantworten und die Fahrradflotte von bisher 2.500 auf bis zu 4.500 Räder sowie die Leihstationen von 214 auf bis zu 350 ausbauen. Das ist das Ergebnis der Neuausschreibung des StadtRad-Systems. Mehr Stadtteile…

Bramfeld-Steilshoop: Bau Veloroute 5
In der Fabriciusstraße in Bramfeld sollen im Zuge des Bündnisses für Radverkehr neue Wege für den Radverkehr geschaffen werden. Die Fabriciusstraße ist ein Teilabschnitt der Veloroute 5 (Steilshooper Straße bis Duvenstedt). Als Anpassungen werden in der Fabriciusstraße die Herstellung eines Schutzstreifens für den Radverkehr auf der östlichen Seite der Fabriciusstraße (bis Höhe Bräsigweg/beginnende Tempo 30-Zone),…