Der aktuelle Wohnungsbauboom und die eingeleitete Verkehrswende in Hamburg verknappen den Raum für öffentliche Stellplatzflächen auch in Wandsbek zusehends.
Kategorie: Verkehr

Berner Heerweg: Kann es wirklich eine Nummer kleiner gehen?
Für die Veloroute 6 sollte der Berner Heerweg zwischen der Kreuzung in Farmsen und der Straße Neusurenland unter Beibehalt der Vierspurigkeit mit Radfahrstreifen ausgestattet werden. Die Planung hierfür war bereits abgeschlossen. Nun lässt die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende prüfen, ob es auch eine Nummer kleiner geht:

Pilotprojekt für nachhaltige Radfahrstreifen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben auf der ersten Bürgerschaftssitzung im neuen Jahr ein Pilotprojekt für rote Einfärbung von Radfahrstreifen mit einem ökologischeren Material auf den Weg gebracht.

Eilanträge abgewiesen – Baustart bei der S4
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Bad Oldesloe ist eine der am meisten befahrenen Pendlerstrecken rund um die Hansestadt. Um viele Bereiche im Osten der Stadt und das nordöstliche Umland besser anzubinden, soll die S4 gebaut werden – für zuverlässigere Ver-bindungen, weniger Umstiege und mehr Komfort. Und nicht zuletzt als wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende in unserer…

Ein Zweiter S-Bahntunnel für Hamburg
Das Bundesverkehrsministerium und die Deutsche Bahn haben erste Pläne für einen zweiten S-Bahn-Tunnel in Hamburg vorgestellt.

Ampel wird aufgestellt
Schon seit langem wurde eine Ampel als Querungshilfe über die Straße Beim Farenland in Höhe der Straßen De Beern / Saselheider Straße gefordert, jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.

Mehr Ruhe für den Friedhof Ohlsdorf
Der Durchgangsverkehr auf dem Ohlsdorfer Parkfriedhof wird künftig an der Kreuzung Mittelallee und Ida-Ehre-Allee durch eine Schranke unterbunden. Alle Gräber und Kapellen im Westteil des Friedhofs sind künftig über den Eingang Fuhlsbütteler Straße zu erreichen. Der Ostteil ist ab sofort über die Zufahrten Bramfelder Chaussee, Seehof oder Kornweg mit dem Auto erreichbar.

HVV-Angebotsoffensive
Zum Fahrplanwechsel im Dezember startet die nächste Angebotsoffensive im HVV. Und ab dem Schuljahr 2021 wird es im HVV eine vergünstigte Bonus-Karte für Hamburger Schülerinnen und Schüler geben.

Neue Radwege in der Haldesdorfer Straße
Die vorhandenen Radwege in der Haldesdorfer Straße sind längst nicht mehr zeitgemäß. Vor diesem Hintergrund plant der Bezirk Wandsbek eine umfangreiche Neugestaltung.
![Bezirk Wandsbek mit dem Stadtteil Bramfeld in Hamburg; Karte: TUBS_[CC0]](https://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/11/Hamburg-Bramfeld_Karte_850x432_mit_Material_von_TUBS_CC0.jpg)
Stadtentwicklungspolitischer Rundgang an der Magistrale Bramfelder Chaussee
„Mehr Stadt in der Stadt“ ist eines der zentralen Leitmotive der neuen Hamburger Stadtentwicklung.

Bauarbeiten für die Veloroute 6 beginnen.
Im Zuge des Radverkehrsausbaus der Freien und Hansestadt Hamburg setzt das Bezirksamt Wandsbek die Um- und Neugestaltung der Veloroute 6 in der Straße Beim Farenland von der Kreuzung Beim Farenland/De Beern bis zur Kreuzung Beim Farenland/Saselheider Straße um.

Bus und Bahn bleiben Rückgrat der städtischen Mobilität
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem Bürgerschaftsantrag die HVV-Angebotsoffensiven verstetigen.

Fertigstellung des Ostpreußenplatzes
Kürzlich sind die Arbeiten zur Neugestaltung des Ostpreußenplatzes nach über einjähriger Bauzeit abgeschlossen worden.

Sperrung der U1 im Sommer
U1: Sperrung auf dem Abschnitt Stephansplatz – Hauptbahnhof SüdVon Montag, 8. Juni, bis Donnerstag, 13. August Die bevorstehende Sommerzeit nutzt die HOCHBAHN für Bauarbeiten im Innenstadtbereich der U1. So werden diverse Maßnahmen an zwei Haltestellen und der Strecke gebündelt, um den Sperrungszeitraum bestmöglich zu nutzen.

Neue StadtRad-Station in Berne am Bf. Oldenfelde
Im Dezember letzten Jahres wurde nach knapp zwei Jahren Bauzeit die neue Haltestelle Oldenfelde eingeweiht. Nun ist der neue Halt der U-Bahnlinie 1 um 13 StadtRAD-Fahrräder an 16 Andockplätzen ergänzt worden.

Einigung mit Volksinitiative Radentscheid
Im September 2019 hatte die Volksinitiative „Radentscheid Hamburg“ mehr als 22.000 Unterschriften dem Senat übergeben und damit zwölf Forderungen an die Hamburger Politik formuliert.

HVV-Azubiticket ab August 2020
Nachdem die Bürgerschaft auf Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen die Einführung eines HVV-Tickets für Auszubildende beschlossen hat, hat der Senat im Februar die weitergehenden Planungen vorgestellt.

Ampel kommt im Herbst
Die Ampel in der Straße „Beim Farenland“ Höhe De Beern soll im Herbst dieses Jahres aufgestellt werden.