Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Grüne Wandsbek: Programm und Kandidat/innen zur Wahl der Bezirksversammlung am 26.05.2019

Wahl der Bezirksversammlung Wandsbek am 26. Mai 2019

Grüne Wandsbek: Programm und Kandidat/innen

Logo Bündnis 90 - Die GrünenDer Wandsbeker Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen wollte bereits Ende 2018 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der  Bezirksversammlung Wandsbek aufstellen. Nachdem nicht ordnungsgemäß eingeladen worden war, erfolgte die Wahl der Kandidat/innen schließlich am 12.01.2019.

Wahlprogramm der Grünen

Nach dem Vorbild der SPD, die gesellschaftliche Gruppen und die Bevölkerung an dem Zustandekommen ihres Wahlprogramms beteiligt, kam auch das Programm der Grünen nach einem entsprechenden Beteiligungsprozess zustande. Das Programm wurde auf der Kreismitgliederversammlung am 1.12.2018 verabschiedet. Eine Druckfassung liegt bisher nicht vor, die Beschlüsse sind aber unter https://bezirkswahl-wandsbek.antragsgruen.de/ einsehbar.

Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl

Bei der Wahl der Bezirksversammlung können die Wählerinnen und Wähler sowohl Kandidat/innen auf der Bezirksliste als auch in den Wahlkreisen ihre Stimme geben.

Bezirksliste

Zur Spitzenkandidatin wurde die sie parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen in  in der Bezirksversammlung Wandsbek, 

Maryam Blumenthal,

gewählt.

Die weiteren Kandidat/innen sind:

2. Christa Möller
3. Dennis Paustian-Döscher
4. Joachim Nack
5. Julia Chiandone
6. Oliver Döscher
7. Zohra Mojadeddi
8. Linus Jünemann
9. Eva Kuczewski-Anderson
10. Heinrich Sackritz
11. Katja Rosenbohm
12. Jan Otto Witt
13. Alice Buxton
14. Werner Hansen
15. Julia Brinkmann
16. Wilhelm Bauch
17. Dr. Ursula Martin
18. Clamor von Trotha
19. Frauke Häger
20. Wolfgang Böhm
21. Maria von Trotha
22. Markus Mütz
23. Sami Khokhar
24. Christof Hertel
25. Stefan Fehlauer
26. Uwe Halpap
27. Rian van Haeften

Wahlkreise

Zur Wahl der Bezirksversammlung ist der Bezirk in neun Wahlkreise aufgeteilt.

Wahlkreis 1

Der Wahlkreis 1 umfasst die Stadtteile Eilbek und Wandsbek.

Kandidat/innen:
1. Dennis Paustian-Döscher
2. Wilhelm Bauch
3. Oliver Döscher
4. Adriaan van Haeften

Wahlkreis 2

Der Wahlkreis 2 umfasst die Stadtteile Marienthal, Jenfeld und Tonndorf

Kandidat/innen:
1. Joachim Nack
2. Eva Kuczewski-Anderson
3. Oliver Döscher
4. Sami Khokhar

Wahlkreis 3

Der Wahlkreis 3 umfasst den Stadtteil Farmsen-Berne sowie von Bramfeld das nordöstliche Gebiet.

Kandidat/innen:
1. Maryam Blumenthal (Volksdorf)
2. Oliver Schweim (Rahlstedt)
3. Holger Gundlach

Wahlkreis 4

Der Wahlkreis 4 umfasst den Stadtteil Steilshoop sowie von Bramfeld das südwestliche Gebiet.

Kandidat/innen:
1. Jan-Otto Witt
2. Heinrich Sackritz

Wahlkreis 5

Der Wahlkreis 5 umfasst die Stadtteile  Wellingsbüttel und Sasel.

Kandidat/innen:
1. Frauke Hänger
2.Wolfgang Böhm
3. Maria von Trotha

Wahlkreis 6

Der Wahlkreis 6 besteht aus den Stadtteilen Poppenbüttel und Hummelsbüttel.

Kandidat/innen:
1. Zohra Mojadeddi
2. Linus Jünemann

Wahlkreis 7

Der Wahlkreis 7 besteht aus den nördlichen Walddörfern Lemsahl-Mellingstedt, Duvenstedt, Wohldorf-Ohlstedt, Bergstedt und Volksdorf.

Kandidat/innen:
1. Jan-Hendrik Blumenthal
2. Carina van Haeften
3. Uwe Halpap
4. Clamor von Trotha
5. Markus Mütz
6.Werner Hansen

Wahlkreis 8

Der Wahlkreis 8 besteht aus dem nördlichen Rahlstedt.

Kandidat/innen:
1. Christa Möller
2. Christoph Hertel

Wahlkreis 9

Der Wahlkreis 8 besteht aus dem südlichen Rahlstedt.

Kandidat/innen:
1. Julia Chiandone
2. Katja Rosenbohm
3. Peter Hendoupour

Aufstellung der Kandidat/innen

Die Grünen stellen ihre Kandidat/innen nach einem besonderen, teildemokratischen Wahlverfahren auf, welches es Männern nur ermöglicht, auf Platz 1 und den weiteren ungeraden Listenplätzen zu kandidieren, wenn die jeweilige Wahlversammlung dies ausdrücklich gestattet („Mindestquotierung“, § 1 des grünen Frauenstatutes). Es findet aber nicht auf jede Wahl Anwendung. Frauen dürfen auch auf den geraden Plätzen kandidieren. Reine Frauenlisten sind möglich.

Im Rahmen der letzten Wahl zur Bezirksversammlung Wandsbek (2014) stellten die Grünen zudem Frauen auf aussichtsreichen Listenplätzen auf, die nach der Wahl das Mandat nicht annahmen, es rückte jeweils ein Mann nach. Eine dieser Kandidatinnen tritt 2019 erneut an.

Weitere Informationen

  • Weitere Informationen zu den Wahlen der Bezirksversammlung

17.02.2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN