Startseite » SPD » Marc Buttler
Marc Buttler

Persönlich
- geb. 1974 in Lübeck
- in Hamburg aufgewachsen
- verheiratet, ein Kind
- Rechtsanwalt
Politische Stationen
- seit 2004 Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Bezirksversammlung Wandsbek (freie Träger), seit 2011 für die SPD-Fraktion
- seit 2011 Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek
- 2011 bis 2019 Fachsprecher für Jugendhilfe der SPD-Fraktion
- 2011 bis 2020 Mitglied der Deputation der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
- 2014 bis 2020 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bezirksfraktion
- seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop, Farmsen-Berne
- seit 2018 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses Hamburg
- seit 2019 Fachsprecher für Soziales der SPD-Fraktion Wandsbek
- seit 2019 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Wandsbek
- seit 2020 Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek
Mitgliedschaften
- u.a. Vorstandsmitglied der Gartenstadt Hamburg eG
- 0 40 / 60 68 52 64
- 0 40 / 60 68 52 63
- marc.buttler@spdfraktion-wandsbek.de
Mitteilungen / Nachrichten über Marc Buttler

Grüne Fraktion verliert weitere Mitglieder
Bei den letzten Wahlen zur Bezirksversammlung konnten die Grünen mit 15 Sitzen nach der SPD die zweitstärkste Fraktion in der Bezirksversammlung stellen. Im August 2020

Abbruch der Bezirksversammlung am 06.10.2022
Die Bezirksversammlung am 6. Oktober musste vorzeitig beendet werden, nachdem die CDU gegen eine vorher getroffene Verabredung verstieß und die Abgeordneten der Koalition deswegen den

Fraktionsvorstand neu gewählt
Die SPD-Fraktion Wandsbek hat am 20. November turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt. Der Vorsitzende Marc Buttler wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie Marlies Riebe,

Wandsbek 2045 – 2. Stufe
Eines der zentralen Projekte der Wandsbeker rot-grüne Koalition ist die Initiierung eines strategischen Leitbildes für die Entwicklung des Bezirkes. Unter dem Titel „Wandsbek 2045“ wurde

Flaniermeile Volksdorf wird verschoben
Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine

Vertrag für Hamburg wird erneuert
Im Jahr 2011 hatte der rot-grüne Senat erstmals einen „Vertrag für Hamburg“ mit den sieben Hamburger Bezirken geschlossen, um gemeinsam den Wohnungsbau anzukurbeln. Dieser Vertrag
Artikel von Marc Buttler

Keine Menschenfeindlichkeit im Integrationsbeirat!
Die rot-grüne Koalition sowie die anderen demokratischen Fraktionen in der Bezirksversammlung schlossen sich der Auffassung des Integrationsbeirats an, wonach das Mitglied Dietmar Wagner (AfD) nicht

ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40
Zum B-Planverfahren über den Bebauungsplan Farmsen-Berne 40 (Berufsförderungswerk) findet am 27.02. um 18 Uhr eine Infoveranstaltung in der Erich-Kästner-Schule, Hermelinweg 10, 22159 Hamburg statt.

Bezirksversammlung 11/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 17. November im Bürgersaal zu einer Doppelsitzung zusammen. Zunächst wird ab 18:00 Uhr die abgebrochene Sitzung vom 06.10.2022 fortgeführt, danach beginnt die

Neue Regionalbeauftragte für Rahlstedt und die Walddörfer
Neben den Kundenzentren, Sozialen Dienstleistungszentren und Wirtschafts-, Bau- und Umweltzentren stehen Regionalbeauftragte als direkte Ansprechpartner/innen im Bezirksamt Wandsbek zur Verfügung.

Geflüchtete am Luisenhof – Sozialbehörde stellt Bauantrag
Die geplante Unterbringung von Geflüchteten am Luisenhof in Farmsen trifft auch weiterhin auf ein großes öffentliches Interesse.

Bezirksversammlung 5/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 5. Mai 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 2. Juni um