Startseite » SPD » Marc Buttler
Marc Buttler

Persönlich
- geb. 1974 in Lübeck
- in Hamburg aufgewachsen
- verheiratet, ein Kind
- Rechtsanwalt
Politische Stationen
- seit 2004 Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Bezirksversammlung Wandsbek (freie Träger), seit 2011 für die SPD-Fraktion
- seit 2011 Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek
- 2011 bis 2019 Fachsprecher für Jugendhilfe der SPD-Fraktion
- 2011 bis 2020 Mitglied der Deputation der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
- 2014 bis 2020 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bezirksfraktion
- seit 2014 Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses Bramfeld-Steilshoop, Farmsen-Berne
- seit 2018 Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses Hamburg
- seit 2019 Fachsprecher für Soziales der SPD-Fraktion Wandsbek
- seit 2019 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Wandsbek
- seit 2020 Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek
Mitgliedschaften
- u.a. Vorstandsmitglied der Gartenstadt Hamburg eG
- 0 40 / 60 68 52 64
- 0 40 / 60 68 52 63
- marc.buttler@spdfraktion-wandsbek.de
Mitteilungen / Nachrichten über Marc Buttler

Fraktionsvorstand neu gewählt
Die SPD-Fraktion Wandsbek hat am 20. November turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt. Der Vorsitzende Marc Buttler wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie Marlies Riebe,

Wandsbek 2045 – 2. Stufe
Eines der zentralen Projekte der Wandsbeker rot-grüne Koalition ist die Initiierung eines strategischen Leitbildes für die Entwicklung des Bezirkes. Unter dem Titel „Wandsbek 2045“ wurde

Flaniermeile Volksdorf wird verschoben
Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat am 16. Dezember beschlossen, dass im Rahmen des Pilotprojektes Flaniermeile Volksdorf im Volksdorfer Ortskern für acht Wochen erkundet wird, wie eine

Vertrag für Hamburg wird erneuert
Im Jahr 2011 hatte der rot-grüne Senat erstmals einen „Vertrag für Hamburg“ mit den sieben Hamburger Bezirken geschlossen, um gemeinsam den Wohnungsbau anzukurbeln. Dieser Vertrag

Transparenz und Öffentlichkeit von Bezirksverwaltung und -politik sicherstellen
Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU in der Bezirksversammlung Wandsbek sind sich einig, dass die bezirkliche Gremienarbeit auch über die Pandemie hinaus in Online-Sitzungen

Kulturkreis: Ohne Kunst und Kultur wird es still
Auch die letzte Vorstellung des Kulturkreises, Klassik im Schloss, wurde Opfer der Coronakrise. Noch im Januar beim Berner Boten Ball lobte unser Kultursenator Dr. Carsten
Artikel von Marc Buttler

Bezirksversammlung 5/2022 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 5. Mai 2022 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten, regulären Sitzung zusammen. Der Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne tagt am 2. Juni um

Strandbad Farmsen: Badesaison ab 21. Mai
Die Bade-Saison 2022 im Strandbad Farmsen startet am 21. Mai.

Grünanlage südlich „Am Luisenhof“ freigegeben
Aufgrund der massiven Sturmschäden im Februar musste die Grünanlage im Stadtteil Farmsen-Berne zwischen den Straßen Am Luisenhof und Berberweg entlang der Osterbek-Aufweitung gesperrt werden.

Vorschläge für Bürgerpreise 2022 gesucht
Die Bezirksversammlung vergibt 2022 nach zweijähriger Pause wieder zwei Bürgerpreise für herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Ostereiersuchen und Osterfeuer beim Strandbad
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie freut sich der Verein Strandbad Farmsen e.V., dass in diesem Jahr wieder das Osterfeuer auf dem Parkplatz des Strandbads stattfinden kann.

Botanischen Sondergarten: Gartenwissen
Gartenwissen im Botanischen Sondergarten WandsbekProgramm für die Kalenderwoche 17 – 25. April bis 1. Mai 2022 Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen