Seit gestern hat das Kundenzentrum Rahlstedt montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten sind Teil der rot-grünen Angebotsoffensive. Siehe auch: www.buschhueter.de Bezirksämter: Online-Terminvergabe
Kategorie: Aus der Bezirksversammlung
Aktuelle Informationen und Berichte aus der Bezirksversammlung Wandsbek. Weitere Informationen über die Bezirksversammlung Wandsbek und die dort vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, Grünen, Linken und den Liberalen.
Wandsbeker Bürgerpreise 2019
Die Bezirksversammlung vergibt auch 2019 zwei Bürgerpreise für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die mit je 2.000 € dotierten Preise werden am 11.04.2019 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der Bezirksversammlung verliehen. Mögliche Preisträgerinnen und Preisträger können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Angesprochen sind Einzelpersonen, Vereine, Organisationen, Stadtteilprojekte und Initiativen, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren. Dieses…
Wahlen in den Bezirken und in Europa
Die SPD Hamburg hat auf zwei Landesparteitagen in Wilhelmsburg ihre inhaltlichen Grundlagen für die Bezirksversammlungswahlen und die Europawahl im Mai 2019 gelegt. Die Delegierten beschlossen einstimmig den Leitantrag „Stadt und Bezirke – gemeinsam für ein starkes Hamburg“, der den Rahmen für den Wahlkampf und die Wahlprogramme in den Bezirken abstecken soll. Die Landesvorsitzende Dr. Melanie…
Wie soll Wandsbek sich entwickeln?
Für den Bezirk Wandsbek soll auf Initiative der Wandsbeker Koalition ein bezirklicher Rahmenplan entwickelt werden, der für die Themenbereiche Wohnen, Verkehr, soziale Infrastruktur, Umwelt, Natur und Grünflächen Vorgaben für die Entwicklung des Bezirkes macht. Anja Quast, Vorsitzende der SPD-Fraktion: „Wandsbek ist ein wachsender Bezirk, sowohl für den Wohnungsbau, soziale Zwecke, Sport, Freizeit, Naherholung, Landwirtschaft und…
Richtfest für Campus Steilshoop
Mitten im Zentrum von Steilshoop entsteht am Bramfelder See der Campus Steilshoop mit der neuen Stadtteilschule sowie einem Quartierszentrum für soziale und kulturelle Einrichtungen und neue Freianlagen. Das Bauprojekt in Höhe von circa 42 Mio. € wird bis Mitte 2019 fertiggestellt. Die Grund- und Stadtteilschule mit Produktionsküche bietet Platz für 900 Schülerinnen und Schüler, das…
Umgestaltung des Saseler Marktes
Im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2019/2020 hat der Hamburger Senat ein Sanierungsprogramm für Hamburger Plätze neu gestartet. In Wandsbek soll der Saseler Markt mit Mitteln aus diesem Programm neu gestaltet werden. Anja Quast, Vorsitzende der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Mit der Umgestaltung des Saseler Marktes setzen wir ein weiteres Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag um und freuen uns,…
Soziale Infrastruktur muss mitwachsen
Der Stadtteil Farmsen-Berne wird weiter wachsen, es sind mehrere grö̈ßere Bauvorhaben in Planung. Rot-Grün setzt sich dafü̈r ein, dass fü̈r die steigende Zahl von Bewohnerinnen und Bewohnern ausreichend Kitaplä̈tze, Schulstandorte, Jugendhilfeeinrichtungen und Sportstä̈tten vorhanden sind bzw. mit geplant werden. Marc Buttler, Fachsprecher für Jugendhilfe der SPD-Fraktion: “Wir mü̈ssen darauf achten, dass die soziale Infrastruktur von…
Struktur in Meiendorf schü̈tzen
Fü̈r Meiendorf mö̈chte Rot-Grün erreichen, dass die ursprü̈ngliche Auslegung des Bebauungsplanes bei der Genehmigung von Neubauvorhaben wieder zugrunde gelegt wird. Das ist nö̈tig geworden, weil im Gebiet des Bebauungsplanes Rahlstedt 78/Volksdorf 25 in Meiendorf zunehmend Gebä̈ude errichtet werden, die rechtlich als Einzelhaus anerkannt werden, aber nicht mit der ursprü̈nglichen Bedeutung des Wortes im Einklang stehen,…
Von Volksdorf in die Innenstadt – Ertüchtigung der Veloroute 6
Die Velo-Route 6 des Alltags-Radwegenetzes führt von Volksdorf über Berne und Farmsen bis zum Wandselauf und schließlich entlang der Alster bis zum Hamburger Rathaus. Die Planung für den Abschnitt entlang des Friedrich-Ebert-Damms zwischen August-Krogmann-Straße und Eckerkoppel wurde im September im bezirklichen Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorgestellt. Auf komfortablen Radfahrstreifen mit einer Breite von bis…
Mehr Geschwindigkeits-Mahner in den Stadtteilen
„Dialog-Display“ zeigen keine Geschwindigkeiten an, sie geben mittels eines Smileys in rot oder grün an, ob sich ein Fahrzeug an die zugelassene Höchstgeschwindigkeit hält. Raser, die sich an keine Verkehrsregeln halten, wird man damit nicht verhindern können. Aber diese Geräte appellieren an den gesunden Menschenverstand und „erinnern“ die Autofahrer, die ihren Tachometer nicht im ausreichenden…
Aufwertung des Lehrschwimmbeckens am Bramfelder Weg
Die Wandsbeker Koalition setzt sich dafür ein, dass das Lehrschwimmbecken in Farmsen aufgewertet wird. In dem Becken bietet der Farmsener Turnverein (FTV) Schwimmunterricht an und sorgt damit dafür, dass möglichst viele Kinder schwimmen lernen.Cem Berk, Fachsprecher Sport der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Es rettet Leben, wenn so viele Kinder wie möglich frühzeitig schwimmen lernen, hier leistet der…
Kundenzentren Bramfeld und Walddörfer – Erweiterte Servicezeiten
Im Zuge der Angebotsoffensive für Hamburgs Kundenzentren werden die Servicezeiten für die Standorte Bramfeld und Walddörfer erweitert. In der Herthastraße in Bramfeld können Bürgerinnen und Bürger ab 1. Oktober künftig parallel zum Wochenmarkttag dienstags von 10-18 Uhr (bislang montags 11:30-18 Uhr) und freitags von 8-14:30 Uhr die Dienste des Kundenzentrums in Anspruch nehmen.In der Bücherhalle…
Irma-Keilhack-Ring in Meiendorf
Eine der wenigen Frauen im 1. Deutschen Bundestag kam 1949 aus dem Wahlkreis Wandsbek. Eine neue Straße in Meiendorf erinnert nun an sie, Irma Keilhack. Rechtzeitig vor Bezug der ersten Wohnungen im Neubaugebiet am Schierenberg am 1. Juli wurde am Vortag im Rahmen einer kleinen Feier die neue dortige Erschließungsstraße Irma-Keilhack-Ring eingeweiht.Offiziell hatte der Senat…
Wohnungsbau an Magistralen
Aufgrund der hohen Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen in Hamburg, wollen SPD und Grüne im Bezirk Wandsbek auch die großen Hauptstraßen in den Fokus nehmen und für den Wohnungsbau besser erschließen. Anja Quast, Vorsitzende der SPD-Bezirksfraktion: „Die Identität Wandsbeks als „Grüner Bezirk von Hamburg“ soll unbedingt bewahrt bleiben. Um die Flächeninanspruchnahme möglichst gering zu halten, ist…
P&R-Platz Ohlstedt instand setzen
Bereits 2016 wurde der P&R-Platz in Ohlstedt in die Verwaltung der BWVI übertragen. Nun setzt die Wandsbeker Bezirksversammlung sich auf Initiative der rot-grünen Regierungskoalition fraktionsübergreifend dafür ein, dass der P&R-Platz in Ohlstedt möglichst kurzfristig und mit wenig Aufwand instand gesetzt wird. Hierfür soll die Fläche wieder in bezirkliches Eigentum übertragen werden. Anja Quast, Vorsitzende der…
“Hochwasser- und Überflutungsgefährdung im Bezirks Wandsbek während Extremwetterlagen” …
… lautet die Überschrift eines Antrages, den die CDU-Fraktion (Drs. 20-5976) in der Bezirksversammlung stellte.Zutreffend stellt die CDU zunächst fest, dass die Gefahr von Extremwettereignissen zunimmt und hierdurch natürliche und künstliche Wasserläufer schneller an ihre Kapazitätsgrenzen stößen. Betroffen seien häufig die “Außenbereiche des Bezirks”, u.a. Rahlstedt, Farmsen-Berne und Volksdorf, relevant sei das Thema aber für…
Wachsende Bezirke bei der Haushaltsplanaufstellung berücksichtigen
Gleich mit zwei Anträgen beschäftigte sich die Bezirksversammlung im April mit der Berücksichtigung der Bezirke bei der Haushaltsplanaufstellung für den Doppelhaushalt 2019/2020. Den einen brachte die CDU-Fraktion ein (Drs. 20-5837), den anderen die SPD/Grüne-Koalition (20-5866). Am Ende der Debatte wurden beide nach einer Pause als interfraktionelle Anträge des Hauses einstimmig beschlossen. Einmütig wies die Bezirksversammlung…
Inklusion weiter voranbringen
Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach der UN-Behindertenrechtskonvention muss gerade auch für die Sitzungen der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse gelten. Daher setzt sich die rot-grüne Koalition in Wandsbek dafür ein, dass Bezirksversammlung, Inklusionsbeirat und Verwaltung eng zusammenarbeiten, um die Bedarfe zu erkennen und eine Teilhabe sicherzustellen. Die CDU, die Linke und die Liberale Fraktionsgemeinschaft…