Kulturkreis die kate e.V. in Hamburg-Volksdorf.Programmübersicht im April 2022.
Autor: redaktion@bb

Hamburg räumt auf! Am 2.4. in Berne
„Hamburg räumt auf!” 2022 ist gestartet… die Freiwillige Feuerwehr und SPD Berne räumen am 2. April in Berne auf, Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Berner Schloss. Auf den Straßen, in den Parks und Grünanlagen der Hansestadt sind wie jedes Jahr Zehntausende Hamburger:innen damit beschäftigt, Abfall zu sammeln. Ob Schulklassen oder Familien, Vereine oder ganze…

Zentraler Gedenkort
Die Wandsbeker Bezirksversammlung hat sich vorgenommen, einen zentralen Gedenkort und einen Erinnerungsweg im Bezirk einzurichten, um an diejenigen Wandsbekerinnen und Wandsbeker zu erinnern, die während des Nationalsozialismus 1933-1945 Widerstand gegen das Regime geleistet haben.

Jürgen Karsten ist im 97. Lebensjahr verstorben.
Er lebte Jahrzehnte in Berne und war dort als Architekt tätig. Er erforschte die Geschichte Bernes und hat darüber hinaus mehrere Abhandlungen veröffentlicht.

Ev.-Luth. Kirche Farmsen-Berne, Februar ’22
Gottestdienste und weitere Termine der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne im Februar 2022.

Volkshochschule im Februar
Die VHS Ost im Februar Im neuen Programm der Hamburger Volkshochschule lassen sich viele neue und spannende Angebote entdecken! Außerdem bieten die aktuellen Kurse alle Möglichkeiten, die guten Vorsätze zum Jahresanfang umzusetzen, zum Beispiel durch mehr Bewegung.

Gut Karlshöhe in Bramfeld im Februar 2022
Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im Februar 2022.

Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, Februar
Aktuelles aus dem Freundeskreis Seniorenhilfe Berne e.V. im Februar 2022.

AWO Farmsen-Berne im Februar
Das Programm der Arbeiterwohlfahrt für Farmsen-Berne im Februar 2022.

Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im Februar
Die Kursangebote im tus BERNE im Februar 2022.

„Heino Susott begeistert Kinder und Jugendliche“
„Heino Susott begeistert Kinder und Jugendliche“ ist für den letzten Sonntag im Februar geplant: 27.02., 15:30-17:30 Uhr; mit Kaffee, Saft und einer Kuchenbar.

SPD, Distrikt Berne: Nächste Verwaltungssitzung
Die Distriktsverwaltungssitzung findet in der Regel am ersten Montag im Monat um, 20:00 Uhr im Parteikeller, Berner Allee 16 (Hinterhof, neben dem alten Berner Wasserwerk), statt. Die nächste Sitzung findet am Montag, den 7. Februar um 20 Uhr überwiegend digital statt.

Kate in Volksdorf, Februar
Kulturkreis die kate e.V. in Hamburg-Volksdorf. Programmübersicht im Februar 2022.

Sperrung auf der U1 im Januar
Von Freitag, 28. Januar, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 30. Januar, Betriebsschluss, kommt es zu Einschränkungen auf der U1. Aufgrund der Erneuerung von Fahrschienen ist die U1 in diesem Zeitraum zwischen den Haltestellen Wartenau und Wandsbek Markt in beiden Richtungen gesperrt.

Quarantäne- und Isolierungsdauern bei Corona-Infektionen
Entsprechend dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 7. Januar 2022 gelten ab Samstag (15. Januar 2022) folgende Quarantäne- und Isolierungsdauern für alle gegenwärtig in Deutschland zirkulierenden Virusvarianten einschließlich der Omikron-Virusvariante.

Fraktionsvorstand neu gewählt
Die SPD-Fraktion Wandsbek hat am 20. November turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt. Der Vorsitzende Marc Buttler wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie Marlies Riebe, eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden.

Corona: 2G, Testpflicht und Ausnahmen
Ab dem kommenden Montag ist der Zutritt für zahlreiche Bereiche, darunter Veranstaltungen und Gastronomie, nur vollständig Geimpften und Genesenen gestattet, die zudem ein negatives Testergebnis vorweisen. Der Senat hat die neuen Regelungen nun noch einmal erläutert und ergänzt, die jeweils geltenden Regeln sind dabei zunehmend schwerer zu überblicken.

Neugestaltung Saseler Markt
Das Bezirksamt Wandsbek plant, ab Februar 2022 mit den Bauarbeiten für die Neugestaltung des Saseler Marktes zu beginnen. Für die Baumaßnahme sind etwa 10 Monate angesetzt. Zeitliche Unsicherheiten liegen zum jetzigen Zeitpunkt jedoch bei möglichen Schlechtwettertagen und der aktuellen Situation bei der Materialbeschaffung.