Die Sondierungen zwischen SPD, Grünen und FDP sind erfolgreich abgeschlossen. Auf Grundlage eines 12-seitigen Ergebnispapiers sollen jetzt formale Koalitionsverhandlungen folgen. „Aufbruch und Fortschritt“ seien möglich, fasste SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zusammen.
Autor: Marc Buttler

Pendelbetrieb auf der U1 bis 07.11.21
Von Montag, 11. Oktober, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 7. November 2021, Betriebsschluss, wird zwischen Farmsen und Berne das Gleis der U1 in Richtung Innenstadt gesperrt.

Ein neues Quartier in Berne
Da die Schulbehörde der nachdrücklichen bezirklichen Forderung nach Wiederöffnung der Schule Lienaustraße nicht folgen wollte, vereinbarten SPD und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag für die laufende Legislaturperiode in der Bezirksversammlung Wandsbek, gemeinsam mit der Finanzbehörde eine denkmal-, sport- und klimagerechte Nachnutzung der Liegenschaften zu forcieren, die das Quartier Lienaustraße zu einem neuen, gut angenommenen Mittelpunkt im…

Bezirksversammlung 10/2021 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 28. Oktober 2021 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.

Berner Heerweg, Diskussionsveranstaltung
Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Umbaumaßnahme Berner Heerweg
Hybrid-Veranstaltung am 27. September 2021

Bebauungsplan Farmsen-Berne 39 wird eingeleitet.
Die Bezirksversammlung Wandsbek befasst sich in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses am 14.09.2021 mit der Einleitung des Bebauungsplans Farmsen-Berne 39 „Lienaustraße/Berner Allee“.

Berne macht Schule – Tag des offenen Denkmals 11.09.
Auch 2021 beteiligt sich der Verein Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V. mit der Schule Berne am 11. September am Tag des offenen Denkmals.

Bezirksversammlung 09/2021 (Termine)
Die Bezirksversammlung Wandsbek kommt am 23. September 2021 um 18:00 Uhr im Bürgersaal zu ihrer nächsten Sitzung zusammen.

Impfaktion des tus BERNE am 29.08.2021
Der tus BERNE veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz am 29.08.2021 einen Impftag in der Lienaustraße 32, 22159 Hamburg. Impfungen sind von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr ohne Terminvereinbarung möglich.

Probleme älterer Menschen in Wandsbek
Öffentliche Sitzung der Senioren-Delegiertenversammlung Wandsbek am 31. August 2021 Der Alltag von älteren Menschen wird problematischer. In zahlreichen Gesprächen, Anrufen und Mails berichten ältere Menschen in Wandsbek über Schwierigkeiten mit unregelmäßiger Postzustellung, der Ärzteversorgung, dem öffentlichen Personennahverkehr und geschlossenen Bankfilialen.

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umbaumaßnahme Berner Heerweg
Der Berner Heerweg verbindet derzeit als vierspurige Hauptverkehrsstraße den Nord-Osten Hamburgs mit dem Wandsbeker Süden und schließlich mit der Innenstadt. Aufgrund ihres schlechten baulichen Zustands muss die Straße von Grund auf neugebaut werden.

Wandsbek 2045
Wandsbek 2045 Wandsbek macht sich auf den Weg, ein strategisches Leitbild für seine Bezirksentwicklung zu erarbeiten.

Bezirksversammlung: Personalia
Bereits zum 01.04.2021 war die bisherige Fraktionsvorsitzende der CDU, Franziska Hoppermann, aus der Bezirksversammlung ausgeschieden, da ihre neue berufliche Tätigkeit als Amtsleiterin in der Justizbehörde formal nicht mit der Rolle einer Bezirksabgeordneten vereinbar ist.

Magistralen-Bebauung an der Bramfelder Chaussee
An der Bramfelder Chaussee zwischen Fabriciusstraße und Unnenland soll neues Planrecht für den Bau von mehr als 200 neuen Wohnungen geschaffen werden.

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Fehlende Gehaltstransparenz ist eine der Ursachen für die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern. Um dieses Problem zu lösen, hat der Bundesgesetzgeber das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen, das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG), erlassen, das am 6. Juli 2017 in Kraft getreten ist.

Verkaufsstopp bei der SAGA
Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Thomas Krebs, Vorstandsvorsitzender der SAGA, haben bekannt gegeben, dass die SAGA Unternehmensgruppe ein weitreichendes Verkaufsmoratorium erlassen hat.

Mehr Kurzzeitparkplätze für Wandsbek!
Der aktuelle Wohnungsbauboom und die eingeleitete Verkehrswende in Hamburg verknappen den Raum für öffentliche Stellplatzflächen auch in Wandsbek zusehends.

Mehr Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum
Die Ausweitung von Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum ist ein zentrales Anliegen der rot-grünen Koalition.