Seit 2010 ist die Zahl der Kinder in frühkindlicher Bildung und Betreuung in Hamburg deutlich gestiegen.
Autor: Lars Pochnicht

HVV-Azubiticket ab August 2020
Nachdem die Bürgerschaft auf Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen die Einführung eines HVV-Tickets für Auszubildende beschlossen hat, hat der Senat im Februar die weitergehenden Planungen vorgestellt.

Mehr Geld für Hamburgs Sportplätze
In Hamburg wird weiter in den Sport investiert. In den Jahren 2018 und 2019 wurden in Hamburg öffentliche Sportanlagen für über 211 Mio. € fertiggestellt.

Zukunftsstadt Hamburg – lebenswert, wirtschaftsstark und klimafreundlich
Das ist der Titel des Hamburger SPD-Regierungsprogramms 2020 bis 2025. Unter dem Leitmotiv „Die Ganze Stadt im Blick“ werden die programmatischen Ziele der Sozialdemokraten dargestellt.

Kirsten Boie ist Hamburger Ehrenbürgerin
Hamburg hat mit der Kinderbuchautorin Dr. Kirsten Boie eine neue Ehrenbürgerin.

Hamburg zahlt Schulden zurück
Die Stadt Hamburg hat im vergangenen Jahr Schulden im Kernhaushalt in Höhe von 650 Mio. € netto getilgt, obwohl ursprünglich im Haushaltsplan lediglich 393 Mio. € für die Schuldentilgung vorgesehen waren.

Ampel kommt im Herbst
Die Ampel in der Straße „Beim Farenland“ Höhe De Beern soll im Herbst dieses Jahres aufgestellt werden.

Liebe Bernerinnen und Berner,
am 23. Februar 2020 kandidiere ich erneut in unserem Wahlkreis für die Hamburgische Bürgerschaft. Unseren schönen Stadtteil durfte ich Dank Ihrer Unterstützung bereits in den vergangenen Jahren im Rathaus vertreten.

Umgestaltung U-Bahnhof Farmsen
Eine zweite öffentliche Veranstaltung wird voraussichtlich Anfang 2020 stattfinden. Hier soll die entwickelte Neugestaltung vorgestellt, diskutiert und weiter verfeinert werden.

SPD-Regierungsprogramm für Hamburg beschlossen
Die SPD in Hamburg will auch bei der kommenden Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 wieder stärkste politische Kraft in der Hansestadt werden.

Seniorenkarte gilt jetzt ganztägig
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 trat auch der neue HVV-Tarif in Kraft. Für Seniorinnen und Senioren hält er eine wesentliche Verbesserung bereit.

Hamburger Mietenspiegel 2019
Die Politik des SPD-geführten Senates für bezahlbares Wohnen zahlt sich aus. Das zeigt der Ende November veröffentlichte Hamburger Mietenspiegel 2019.

Klimaschutz mit Plan
Mit mehr als 400 Maßnahmen will Hamburg den CO2-Ausstoß bis 2030 drastisch senken. So sieht es die Fortschreibung des Klimaplans vor, die der Hamburger Senat Ende 2019 vorgelegt hat.

8,21 € Durchschnittsmiete in Hamburg
Hamburg ist als Metropole mit wachsender Bevölkerung seit langem ein begehrter Wohnstandort.

Mehr als 1 Mio. sozialversicherte Beschäftigte
n Hamburg sind erstmals über eine Million Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Finanzierung für den Bau der neuen S4 steht
Der Baubeginn für die neue S-Bahn-Linie S4 nach Rahlstedt, Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe rückt näher: Der Senat hat Ende Oktober, der Verkehrsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft im November den Bau und den Hamburger Anteil an der Finanzierung der S4 von Altona nach Bad Oldesloe beschlossen. .
![StadtRAD, Fahrradverleihstation in Hamburg (2011); Foto: Sir James, commons.wikimedia.org [CC_BY-SA_3.0]](http://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/12/StadtRAD_Hamburg_Fahrradverleihstation_2011-03-16_commons.wikimedia.org_Sir_James_CC_BY-SA_3.0_850x432.jpg)
Mehr StadtRad-Stationen in Wandsbek
Zurzeit gibt es 222 Leihstationen mit 4381 Andockplätzen für die StadtRäder. Gute Nachrichten für alle Nutzer: Bald sollen es noch mehr werden. Das StadtRad-Angebot soll deutlich ausgebaut werden.

Schlaglochhauptstadt ist Geschichte
Der Senat hat im November den neuen Straßenzustandsbericht 2019 für Hamburg vorgestellt. Demnach konnte durch das rot-grüne Erhaltungsmanagement eine deutliche Verbesserung des Gesamtzustandes der Straßen erreicht werden.