Nach einem anfänglich noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registrierte die Polizei Hamburg im Jahr 2023 einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle um 4% auf 63.542. Dabei kamen im Vergleich zum Vorjahr aber weniger Personen zu Schaden. Die Zahl der Schwerverletzten sank im Vergleich zum Vorjahr sogar deutlich um fast 15 %. Die Anzahl aller Verunglückten je 100.000 Einwohner…
Autor: Lars Pochnicht
Hamburg baut große Bauprojekte kostenstabil
Der SPD-Senat hat 2012 mit der Drucksache „Kostenstabiles Bauen – Fortentwicklung des öffentlichen Bauwesens“ einen jährlichen Bericht über die Ergebnisse des Kosten- und Terminmonitorings von großen Bauprojekten eingeführt.
Hamburg als dreidimensionales Stadtmodell
Hamburgs Stadtentwicklung wird immer digitaler: Ab sofort steht im Hamburger Geoportal www.geoportal-hamburg.de das gesamte Stadtgebiet online als dreidimensionales Modell öffentlich zur Verfügung.
Bund beteiligt sich an den Kosten der U5 Ost
Der Bund beteiligt sich mit bis zu 75 Prozent an den förderfähigen Kosten der U5 Ost (Bramfeld – City Nord). Das hat das Bundesverkehrsministerium dem Senat im Januar in einem Schreiben mitgeteilt.
SPD Wandsbek: Umgestaltung des Berner Herwegs aussetzen!
Seit Monaten gibt es im Stadtteil Farmsen- Berne breite Diskussionen um die geplanten Straßenbaumaßnahmen im Berner Heerweg.
Hamburg will mehr seniorengerechte Wohnungen bauen
Aktuell sind rund ein Viertel der in Hamburg lebenden Menschen über 60 Jahre. Aufgrund des demografischen Wandels wird sich der Anteil der über 60-jährigen bis 2050 auf voraussichtlich 30 Prozent erhöhen.
Hamburg fördert Projekte zu grünem Wasserstoff
Der Hamburger Senat hat Ende August die Kofinanzierung von acht Hamburger Wasserstoffprojekten beschlossen, die zuvor vom Bund ausgewählt worden wa- ren.
FDP blockiert Reform der Indexmieten
Für den Monat August 2022 gab das statistische Bundesamt den Anstieg der Inflation von 7,9 % gegenüber dem Vorjah-resmonat bekannt. Es zeichnet sich daher immer mehr ab, dass sich die aktuellen Inflationstendenzen mittelbar auf den Wohnungsmarkt durch steigende Indexmieten in Hamburg auswirken.
Bürgerverein Farmsen-Berne feierte 60. Jahrestag
Anfang September lud der Bürgerverein zu einer großen Festveranstaltung in das Volkshaus Berne. 60 Jahre Bürgerverein und 25 Jahre Sozialwerk Farmsen wurden mit zahlreichen Festansprachen gewürdigt.
Mehr Straßenbäume in Hamburg, größtes Plus in Wandsbek
Mit 2.339 neu- und nachgepflanzten Straßenbäumen im Jahr 2021 verstetigt sich der positive Trend der vergangenen Jahre. Der Gesamtbestand an Straßenbäumen bleibt auf einem stabilen Niveau und liegt mit mehr als 227.000 Straßenbäumen im Vergleich zum Jahr 2020 etwas höher.
Kriminalität in Hamburg erneut gesunken
Es gibt wenig Gutes, das mit der seit zwei Jahren laufenden COVID-19-Pandemie verbunden werden kann. Und doch konnten Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer verkünden, dass es für so einige Kriminelle offenbar auch schlechte Jahre gewesen sind.
Zehn Jahre Straßensanierung 1.642 Kilometer neu
Die SPD geführten Senate hatten sich bei der Regierungsübernahme 2011 fest vorgenommen den erheblichen Sanierungsstau bei Hamburgs Straßeninfrastruktur aufzulösen.
Hamburger Verkehrssicherheitsbilanz 2021
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) hat gemeinsam mit dem Polizeivizepräsident und dem Leiter der Verkehrsdirektion Mitte Februar die Verkehrssicherheitsbilanz für unsere Stadt im Jahr 2021 vorgestellt.
Energetische Sanierung von Altbauten
Sie prägen weite Teil der Stadterweiterung des auslaufenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts: Hamburgs historische Gebäude und Gebäudeensembles aus rotem Backstein oder gründerzeitlichen weißen Putzbauten entlang der Alster und den Kanälen.
Mehr Sicherheit beim Abbiegen – Hamburg übernimmt Vorbildfunktion
Die gesamte städtische Flotte der Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 t sind jetzt mit Abbiegeassistenten ausgerüstet worden.
Wenn Hamburg eine Straße kauft
Man könnte meinen, dass die Hamburger Straßen allesamt der Stadt gehören. Das ist aber mitnichten so.
Anmeldezahlen der 5. Klassen auf hohem Niveau
Anfang Februar hat die Anmelderunde zu den 5. Klassen und damit zu den weiterführenden Schulen stattgefunden.
Die Ampelkoalition nimmt die Arbeit auf
Es ist das erste Kabinett der Bundesrepublik mit gleich vielen Ministerinnen wie auch Ministern, das Olaf Scholz am 8. Dezember um 18 Uhr im Kanzleramt erstmals hat zusammenkommen lassen.