Auf Initiative der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beschloss die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Novembersitzung den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) durch einen schnellen und gleichzeitig langfristig angelegter Personalaufbau umfangreich zu stärken.
Autor: Lars Pochnicht

1 Mio. € für den Sport in Hamburg
Die Corona Pandemie stellt auch für den Sport in Hamburg eine große Herausforderung dar. Sehr frühzeitig haben die Verantwortlichen umfassende, sportartspezifische Hygienekonzepte für ihre Mitglieder erstellt, die erhöhte Ausgaben für die Sportvereine zur Folge hatten.

Starke Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt
Der Hamburger Senat unter Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat Ende Oktober das Ergebnis seiner Haushaltsberatungen für die Jahre 2021 und 2022 dargestellt.

Ampel wird aufgestellt
Schon seit langem wurde eine Ampel als Querungshilfe über die Straße Beim Farenland in Höhe der Straßen De Beern / Saselheider Straße gefordert, jetzt haben die Bauarbeiten begonnen.

Gegen Spekulationen und für geringere Bodenpreise
Wem sind nicht schon einmal beim Spaziergang eigentlich baureife Grundstücke aufgefallen? Brachflächen inmitten der Stadt, auf denen dringend benötigte Wohnungen gebaut werden könnten und die offenbar einfach links liegen gelassen werden. Häufig liegt der Grund nicht im fehlenden Baurecht, bei Streitigkeiten mit den Nachbarn oder beim Naturschutz – die Eigentümer lassen das Bauland einfach liegen…

Neue Radwege in der Haldesdorfer Straße
Die vorhandenen Radwege in der Haldesdorfer Straße sind längst nicht mehr zeitgemäß. Vor diesem Hintergrund plant der Bezirk Wandsbek eine umfangreiche Neugestaltung.
![Bezirk Wandsbek mit dem Stadtteil Bramfeld in Hamburg; Karte: TUBS_[CC0]](http://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/11/Hamburg-Bramfeld_Karte_850x432_mit_Material_von_TUBS_CC0.jpg)
Stadtentwicklungspolitischer Rundgang an der Magistrale Bramfelder Chaussee
„Mehr Stadt in der Stadt“ ist eines der zentralen Leitmotive der neuen Hamburger Stadtentwicklung.

Corona: Verantwortungsvoll durch Herbst und Winter
Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen in Hamburg hat die Hamburgische Bürgerschaft in der letzten Sitzung vor den Herbstferien in der Aktuellen Stunde über die Entwicklungen der Pandemie debattiert.

Eckpunkte für eine Grundsteuerreform vorgelegt
Der Senat hat im September erste Eckpunkte für eine reformierte Grundsteuer vorgestellt. Anlass einer Neuordnung der Steuer war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von 2018, das die bisherige Regelung für verfassungswidrig erklärt hatte.

Kita-Gutschein kann ab sofort online beantragt werden
Die Stadt Hamburg unterstützt zukünftig alle Eltern, die ihr Kind in einer Kita betreuen lassen, durch einen neuen Onlinedienst.
![Bezirk Wandsbek mit dem Stadtteil Bramfeld in Hamburg; Karte: TUBS_[CC0]](http://berner-bote.de/wp-content/uploads/2019/11/Hamburg-Bramfeld_Karte_850x432_mit_Material_von_TUBS_CC0.jpg)
Stadtteildialog Bramfeld 2020
Seit 2015 finden im Rahmen des Projekts „Lokale Partnerschaften für Demokratie Wandsbek“ Stadtteildialoge in verschiedenen Stadtteilen im Bezirk statt.

Politische Fahrradtour durch Farmsen-Berne
Es versprach einer der bis dahin heißesten Tage dieses Sommers zu werden, als am frühen Nachmittag des 8. August fast fünfzig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Politischen Fahrradtour von Lars Pochnicht und Regina Jäck kamen.

Peter Tschentscher erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt
Die Hamburgische Bürgerschaft hat mit 87 von 123 Stimmen Peter Tschentscher erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt. Er erhielt alle Stimmen der beiden Koalitionspartner von SPD und Grünen.

Rot-Grüner Koalitionsvertrag
Auf den Tag genau 100 Tage nach der Bürgerschaftswahl vom 23. Februar haben die Hamburger SPD und die Grünen den neuen Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode vorgestellt, der Anfang Juni dann sowohl die Zustimmung der SPD als auch der Grünen erhalten hat. „Zuversichtlich, solidarisch, nachhaltig – Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten“ unter dieses Motto stellen beide…

Freizeit- und Bildungsangebote in den Sommerferien
Die Corona-Krise fordert alle Hamburger Familien ganz besonders heraus. Die wochenlange Schließung von Schulen, Kitas und Sportvereinen haben den gewohnten Alltag in den Familien auf den Kopf gestellt und treffen in besonderem Maße Kinder und Jugendliche.

Politische Radtour am 8. August 2020
Am 8. August um 15 Uhr laden die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Lars Pochnicht und Regina Jäck zu einer politischen Radtour mit dem Finanzsenator Dr. Andreas Dressel durch Farmsen-Berne ein. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bezirksfraktion Marc Buttler werden Ziele angesteuert die gegenwärtig politisch diskutiert und bewegt werden.

Instandsetzung des Weges entlang der Berner Au
Nicht wenige Spaziergänger haben in den vergangenen Wochen bemerkt, dass der Rad- und Wanderweg entlang der Berner Au erhebliche Schäden im Bodenbelag aufweist.

Verantwortungsvolle Kitaöffnung
Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat in der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Anfang Mai die verantwortungsvollen Öffnungspläne für die Kindertagesstätten in Hamburg dargelegt.