Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 16.12.2020)
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 01.12.2020)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Download-Tag: Schulgebäude

Drs. 20-6944 Entwicklung Areal Schule Lienaustraße in Farmsen-Berne

Mitteilungsvorlage Bezirksamt
Drucksachen–Nr.: 20-6944
Datum: 15.01.2019
Status: öffentlich

Entwicklung Areal Schule Lienaustraße in Farmsen-Berne

Sachverhalt:

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat mit der steg Hamburg einen externen Projektentwickler beauftragt, ein Gesamtkonzept für das Gesamtareal der bebauten und unbebauten Immobilien an der Lienaustraße zu entwickeln. Dazu ist die steg Hamburg derzeit mit unterschiedlichen städtischen Beteiligten wie auch privaten Interessengruppen im Austausch, um unterschiedliche Nutzungsszenarien zu entwickeln und auch im Hinblick auf einen späteren wirtschaftlichen Betrieb zu betrachten.

Für das Schulgebäude werden unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von sozialen und kulturellen Einrichtungen bis hin zu einer gewerblichen Nutzung auf Ihre Machbarkeit hin untersucht. Hierzu werden Bedarfe identifiziert und in einem weiteren Schritt die wirtschaftliche Tragfähigkeit geprüft.

Für das Schulgebäude wurden zwischenzeitlich Mittel für Fensteranstricharbeiten vom LIG zugesagt. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Februar 2019 ausgeschrieben, sodass eine Ausführung voraussichtlich im Frühjahr erfolgen kann.

Der LIG überprüft zusätzlich, ob eine Zwischennutzung für das bestehende Schulge-bäude sinnvoll sein könnte. Die steg Hamburg wirkt hier unterstützend mit.

Die Gesamtfläche soll im Fokus einer quartiersbezogenen Entwicklung stehen. Hierbei stehen Quartiersbedarfe eine entsprechende Rolle. Eine Vermessung der Grundstücksflächen ist bereits erfolgt. Für eine weitere Planungsgrundlage wird aktuell der Baumbestand aufgenommen und von einem Gutachter bewertet. In einem weiteren Schritt wird dann ein städtebauliches Konzept mit Wohnungsbauflächen, Sportnutzungen und diversen anderen Nutzungen erarbeitet.

Die Einbeziehung von Gremien, der Bezirksversammlung sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit werden in Abstimmung mit der Bezirksverwaltung jeweils zu gegebener Zeit erfol

Entwicklung Areal Schule Lienaustraße in Farmsen-Berne

Sachverhalt:

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) hat mit der steg Hamburg einen externen Projektentwickler beauftragt, ein Gesamtkonzept für das Gesamtareal der bebauten und unbebauten Immobilien an der Lienaustraße zu entwickeln. Dazu ist die steg Hamburg derzeit mit unterschiedlichen städtischen Beteiligten wie auch privaten Interessengruppen im Austausch, um unterschiedliche Nutzungsszenarien zu entwickeln und auch im Hinblick auf einen späteren wirtschaftlichen Betrieb zu betrachten.

Für das Schulgebäude werden unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von sozialen und kulturellen Einrichtungen bis hin zu einer gewerblichen Nutzung auf Ihre Machbarkeit hin untersucht. Hierzu werden Bedarfe identifiziert und in einem weiteren Schritt die wirtschaftliche Tragfähigkeit geprüft.

Für das Schulgebäude wurden zwischenzeitlich Mittel für Fensteranstricharbeiten vom LIG zugesagt. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Februar 2019 ausgeschrieben, sodass eine Ausführung voraussichtlich im Frühjahr erfolgen kann.

Der LIG überprüft zusätzlich, ob eine Zwischennutzung für das bestehende Schulge-bäude sinnvoll sein könnte. Die steg Hamburg wirkt hier unterstützend mit.

Die Gesamtfläche soll im Fokus einer quartiersbezogenen Entwicklung stehen. Hierbei stehen Quartiersbedarfe eine entsprechende Rolle. Eine Vermessung der Grundstücksflächen ist bereits erfolgt. Für eine weitere Planungsgrundlage wird aktuell der Baumbestand aufgenommen und von einem Gutachter bewertet. In einem weiteren Schritt wird dann ein städtebauliches Konzept mit Wohnungsbauflächen, Sportnutzungen und diversen anderen Nutzungen erarbeitet.

Die Einbeziehung von Gremien, der Bezirksversammlung sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit werden in Abstimmung mit der Bezirksverwaltung jeweils zu gegebener Zeit erfolgen.

Petitum/Beschluss:

Der Ausschuss für Soziales und Bildung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Anlage/n: keine Anlage/n

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.