Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 16.12.2020)
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 01.12.2020)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Download-Kategorie: 2020

Berner Bote 2020-12 (Titelbild)

Berner Bote 2020, Dezember

Themen: Eilanträge abgewiesen – Baustart bei der S4 | Corona in Schulen | Ein zweiter S-Bahntunnel für Hamburg | 1 Mio. € für den Sport in Hamburg | Starke Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unser Stadt | Bessere medizinische Versorgung | Beim Farenland: Ampel wird aufgestellt | Nachruf auf Waltraut Riemann | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Bilanz, Gescheiterte Opposition, In der politischen Wüste gelandet, Hochhaus der Gartenstadt bezogen | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Titelbild des Berner Boten, November 2020

Berner Bote 2020, November

Themen: Schule Lienaustraße wird ein Stadtteilzentrum | Gegen Spekulationen und für geringere Bodenpreise | Mehr Ruhe für den Friedhof Ohlsdorf | HVV-Angebotsoffensive | Abschaffung der Deputationen | Neue Radwege in der Haldesdorfer Straße | Stadtentwicklungspolitischer Rundgang an der Magistrale Bramfelder Chaussee | Corona: Verantwortungsvoll durch Herbst und Winter | Neuer Vorstand der SPD Farmsen | Notizen aus der Gartenstadt: Vertreterversammlung, Ralph Klostermann bleibt Vorstand, Ralf Niemeyer wird es nicht | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Konjunkturpolitik, 40 Jahre Berner Schule, Festwoche der Schule Berne | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, Oktober

Themen: Aydan Özoguz und Dorothee Martin – zwei Frauen für Berlin | Neue Doppelspitze im SPD-Distrikt Berne | Eckpunkte für eine Grundsteuerreform vorgelegt | Kita-Gutschein kann ab sofort online beantragt werden | Stadtteildialog Bramfeld 2020 | Fünf neue Parkbänke | Bauprojekt am Buchenkamp | Strandbad Farmsen zukunftssicher | Teilhabe von älteren Menschen | Heizpilze gegen Corona | 40 Jahre Volkshochschulverein | Ein Leben für die freiwillige Feuerwehr Natascha Wronski-Blunk erneut zur Wehrführerin gewählt | CDU in Farmsen-Berne orientiert sich auch wieder mehr nach Süden | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Weitere Wohnungen am Berner Heerweg?, Umweltschutz | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, September

Themen: Politische Fahrradtour durch Farmsen-Berne | Straßenzug Farmsener Weg / Karlshöhe / August-Krogmann-Straße | Angespannter Arbeitsmarkt trotzdem über 1 Million sozialversicherungspflichtige Beschäftigte | Tag des offenen Denkmals 2020 | Stadtradeln 2020 | Bus und Bahn bleiben Rückgrat der städtischen Mobilität | Auf der Zielgeraden: Außenanlagen am Rahlstedter Hallenbad | Freundeskreis Seniorenhilfe Berne: Danksagung | „Gartenstadt-Häuser vor dem Abriss“ – Besuch im Meiendorfer Stieg 5 | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Der Vertrag mit Moskau, Ergebnis der Bundestagswahl vom 28. September 1969, Ratifizierung der Ostverträge, Im Herbst wird die Schule 40 Jahre alt! | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, Juli/August

Themen:  Wechsel in der Bezirksversammlung | Peter Tschentscher erneut zum Ersten Bürgermeister gewählt  | Rot-Grüner Koalitionsvertrag | Kita-Bedarfsplanung |  Instandsetzung des Weges entlang der Berner Au | Gutes Klima in Wandsbek | „Mit Blaulicht und Martinshorn!“ | Regionale Brieffreundschaften schaffen – den Stadtteil vernetzen | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Wer wird aus der Politik der beiden Großmächte noch klug?, Bauausschuss der Bürgerschaft in Wandsbek | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, Juni

Themen:  Corona-Pandemie: Verantwortungsvolle Kitaöffnung | Neue StadtRad-Station in Berne  | Transparente Bezirksversammlung | Wandsbeks Seniorinnen und Senioren aus der Isolation zurückführen |  Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Ende des Zweiten Weltkrieges vor 25 Jahren  – Erklärung von Bundeskanzler Willy Brandt vor dem Deutschen Bundestag | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, Mai

Themen:  Corona-Pandemie | Finanzielle Hilfen für Hamburg | Neue Hamburgische Bürgerschaft hat sich konstituiert | Koalitionsverhandlungen mit den Grünen | HVV-ABO: Pausieren statt kündigen | Fünftklässler kommen an ihre Wunschschule | Bahnhof Diebsteich – Konflikt gelöst | Bezirksamt weiter ansprechbar | Gutes Signal für den Sport in Sasel | Stühlerücken: Neue und bekannte Gesichter in der Bezirksversammlung | Bunker in Berne | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Liebe Berner!, Senator Heinz Ruhnau –  Das Verhältnis zur Jugend ist besser geworden!, Hauptversammlung des FTSV Berne e.V.  | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, April

Themen: SPD gewinnt Bürgerschaftswahl | Die Grundrente kommt ab 2021 | HVV weitgehend barrierefrei | Mehr Natur unter Schutz | 25 Jahre Silberlinge | Diabetes eine Volkskrankheit breitet sich aus | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: 70 von 120 für die SPD (Seite 1, Auszug) Bei der Bürgerschaftswahl am 22. März 1970 behauptete die SPD klar ihre absolute Mehrheit; Bundeskanzler Willy Brandt Ein Wort zur Wirtschaftspolitik | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020, März

Themen: 70 Jahre Nachrichten für Berne und Umgebung | Hamburger Klimaplan in Kraft | Müllsammelaktion am 28. März, um 10:30 Uhr | Mehr Kita-Plätze | HVV-Azubiticket ab August 2020 | Mehr Geld für Hamburgs Sportplätze | Aus der Bezirksversammlung: Zukunft des Jugendgruppenheims Berner Allee 66 | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren: Kindertagesheim Schloss Berne eingeweiht, Hamburgs Zukunft sichern, Berner Bote Sonderausgabe zur Bürgerschaftswahl am 22. März 1970, gesagt-getan – Auszug aus der Leistungsbilanz der sozialdemokratischen Regierungspolitik für Hamburg in den Jahren von 1966-1970 | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020-02 (Titelbild)

Berner Bote 2020, Februar

Themen: 23. Februar 2020: Alle Stimmen für die SPD | Zukunftsstadt Hamburg – lebenswert, wirtschaftsstark und klimafreundlich | Aus der Bezirksversammlung: Ampel kommt im Herbst, Kein Wohnungsbau am Neusurenland | Faschingsfete der Freiwilligen Feuerwehr Berne | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren – Zitate aus dem Berner Boten vom Februar 1970: Lohnfortzahlung praktisch gesehen, 40 neue Pavillons für Abc-Schützen, Bußgeld wegen überhöhter Miete festgesetzt, Alten-Tagesstätte und Altenwerkstatt Berner Schlosspark e.V. Berner Allee 31b | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Berner Bote 2020-01 (Titelbild)

Berner Bote 2020, Januar

Themen: Lienaustraße: Bürgerdialog und Sanierung | U-Bf. Oldenfelde eröffnet | Umgestaltung U-Bahnhof Farmsen | SPD-Regierungsprogramm für Hamburg beschlossen | Seniorenkarte gilt jetzt ganztägig | Hamburger Mietenspiegel 2019 | Klimaschutz mit Plan | Aus der Bezirksversammlung: Koalitionsvertrag unterschrieben | Faschingsfete der
Freiwilligen Feuerwehr Berne am 01.02.2020 | Das stand im Berner Boten vor 50 Jahren – Zitate aus dem Berner Boten vom Januar 1970: Aus der Bezirksversammlung – Erfolge für Berne, Die neue Bundesregierung | Veranstaltungen und SPD-Mitteilungen

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.