Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gut Karlshöhe

Gut Karlshöhe in Bramfeld im Oktober

Posted on 2022-10-012022-10-03

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld.

Übersicht über die Veranstaltungen im Oktober 2022.

Mitmach-Garten – Permakultur zum Anpacken
Freitag, 07.10., 16-19 Uhr
Freitag, 14.10., 16-19 Uhr
Freitag, 21.10., 16-19 Uhr
Freitag, 28.10., 16-19 Uhr
Ein Permakultur-Garten – das ist ein Ort, in dem Mensch und Natur gleichberechtigt existieren dürfen. Im urbanen Garten von Gut Karlshöhe gärtnern wir einmal wöchentlich gemeinsam unter Beachtung der Bedürfnisse von Mensch und Natur. Und lernen alles über Gärtnern im Hochbeet, Gemüseanbau, Nutz- und Wildpflanzen, Urban Gardening und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer*innen des Mitmach-Gartens sind herzlich dazu eingeladen, einmal wöchentlich diesen Teil des Gutes zu gestalten und so selbst ein Teil der hier gelebten Gutskultur zu werden. Leitung: Almut Siewert; Kosten: keine; Anmeldung erforderlich: https://gut-karlshoehe.de/veranstaltungstermine

Energiewende selber machen!
In der Reihe: Komplizen für die Zukunft
Donnerstag, 06.10., 18-20:30 Uhr
Die Energiewende voran zu bringen ist wichtiger denn je: zur Bekämpfung der Klimakrise und aus Gründen der Energiesicherheit. Wir Bürger*innen haben vielfältige Möglichkeiten, dieses große Projekt zu unterstützen und im Alltag umzusetzen. Gemeinsam entdecken wir Ansatzpunkte für ein „erneuerbares Leben“. Wir schauen uns unsere Lebensbereiche wie Wohnen, Mobilität, Ernährung und Einkaufen an. Auf einem Rundgang über Gut Karlshöhe erleben wir den Einsatz von klimafreundlichen Techniken und Verfahren: im Gläsernen Energiehaus, den großen Wasserspeicher, die Sonnenstrom-Anlage und den Hamburg Water Cycle, aber auch Ansätze zu einer urbanen Landwirtschaft.
Leitung: Michael Liebert; Kosten: 9 €; Partner: Hamburger Volkshochschule; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3d5WjIc

Lehrkräftefortbildung:
Klimakonferenz zum Kohleausstieg – Unterrichtsprojekt und Planspiel
Donnerstag, 06.10., 15:30-18:30 Uhr
In dieser Lehrkräftefortbildung wird das Konzept und die Organisation des Unterrichtsprojekts Klimakonferenz vorgestellt. Sie werden in das Unterrichtsmaterial ein-geführt und erhalten zahlreiche Anregungen für die Themen Klimaschutz, Klimakonferenzen und Kohleausstieg. Die Schüler*innen erarbeiten bei diesem Unterrichtsprojekt über zwei Monate Profile von Ländern oder Nichtregierungsorganisationen, welche sie dann beim Planspiel Klimakonferenz darstellen. Das Unterrichtsprojekt Klimakonferenz ist für die Klassenstufen 9-13 angelegt. Die Lehrkräftefortbildung ist unabhängig von einer Buchung des Projekts auf Gut Karlshöhe. Leitung: Christine Stehmann; Kosten: keine; Für Lehrkräfte der Klassen 9-13;
Anmeldung: https://bit.ly/3R9aADg

Ferienkurs: Töpfern für Kinder (3 Tage)
Montag, 10.10. – Mittwoch, 12.10., jeweils von 10-12:30 Uhr
Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Kinder ihrem Alter entsprechend verschiedene Techniken der Aufbaukeramik. Angelehnt an die Jahreszeiten gestalten und experimentieren wir mit Ton. Es können aber auch eigene Ideen umgesetzt werden. Die Ton-Arbeiten werden zusätzlich farbig mit Engoben gestaltet. Leitung: Mo-nika Sander (Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin); Kosten: 45 €; Für Kinder ab 8 Jahren;
Anmeldung: https://bit.ly/3ec2BGV

Ferienprogramm:
Jungschäfer*in u. Filzmeister*in (3 Tage)
Montag, 17.10. – Mittwoch 19.10., jeweils von 10-14:30 Uhr
An diesen Tagen werden unsere zahmen Schafe und die Ziegen Lotta und Lilli von euch mit einem leckeren Weidefrühstück versorgt und gestriegelt. Wie auf einem echten Bauernhof wird auch der Stall auf Vordermann gebracht. Aus der Schafswolle kann man tolle Sachen herstellen. Jeden Tag filzen wir eine Kleinigkeit, die Ihr mit nach Hause nehmen könnt. Leitung: Theresa Hartwig; Kosten: 55 € + 10 € Material für alle drei Tage; Für Kinder von 7-14 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3CM6PiP

Ferienprogramm:
Lesezeichen selbst geschöpft
Mittwoch, 19.10. von 9:30-13:30 Uhr
An diesem Vormittag kannst du lernen, dein eigenes Papier ganz einfach selbst herzustellen. Mit natürlichen Pigmenten oder getrockneten Blumen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Passend zur Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und man abends mehr Zeit zum Lesen hat, kann jeder sein Lesezeichen nach eigenen Wunschvorstellungen gestalten. Dabei können gern eigene getrocknete Blumen, Glitzersteine oder Ähnliches mitgebracht werden. Leitung: Anne-Tess Weber (ANU FÖJ); Kosten: 8 €; Für Kinder von 7-9 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3R76Lyw

Kubinas Saftmobil –
Hamburgs Mosterei auf Rädern
Donnerstag, 20.10., 10-15 Uhr
Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Entweder bei der Kaltpressung zum Herstellen von Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen. Leitung: Ulrich Kubina (Saftmobil); Kosten: Je nach Menge kostet die 5 Liter Bag-in-Box zwischen 4,50 und 6 €; Keine Anmeldung notwendig: https://bit.ly/3Rr1Wjk

Herbstferienprogramm: Mit Grünstreifen durchs Grüne streifen (5 Tage)
Montag, 17.10. – Freitag, 21.10., jeweils von 9-15 Uhr
Der Herbst ist da! Auch zu dieser Jahreszeit gibt es in Wald und Wiese und am Wasser wieder viel zu entdecken. Wir fangen die Farben des Herbstwaldes ein und basteln daraus unsere eigenen Kunstwerke, sammeln Herbstfrüchte und Kräuter, pressen unseren eigenen Apfelsaft und wärmen uns am Lagerfeuer. Natürlich gehen wir auch wieder auf Entdeckertour – dabei sind alle Sinne gefragt und Abenteuer garantiert! Leitung: Ulrike Dörr; Kosten: 120 €; Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3KAYyjC

Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel
Samstag, 29.10., 19-22 Uhr
Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft. In einer Gruppe ab 15 Teilnehmer*innen haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fon-duegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt. Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann (Waldfondue Hamburg); Kosten: 38 € (inkl. Getränke); An- meldung erforderlich: https://bit.ly3q09sWA

Abenteuer Messer-Schmieden
Samstag, 29.10., 10-15 Uhr
In diesem Workshop werden zuerst die Grundkenntnisse des Schmiedens erlernt. An einem ersten Werkstück bekommt Ihr ein Gefühl dafür, mit Hammer und Amboss gezielt Euer Eisen zu bearbeiten. Danach fertigt Ihr unter Anleitung Euren Messer-Rohling an. Im letzten Schritt wird von Hand durch verschiedene Schleiftechniken systematisch aus dem Messer-Rohling ein nutzbares Messer, welches in Wasser gehärtet und mit der Flamme angelassen wird, damit es seine Schneidfestigkeit erhält. Ein wirklich einmaliges Erlebnis. Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs); Kosten: 338 €; Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://gut-karlshoehe.de/veranstaltungstermine/

Filzen für Halloween
Samstag, 29.10., 11-15 Uhr
Es wird wieder gruselig – Auf Gut Karlshöhe wird Halloween schon am 29.10. ein- geläutet. Wir filzen aus Schafswolle kleine Gespenster, Kürbislichter und Spinnennetze – und was euch sonst noch an schaurigen Ideen einfällt. Zudem statten wir der kleinen Schafherde und den Ziegen einen kleinen Besuch ab und nehmen Futter mit. Leitung: Theresa Hartwig; Kosten: 35 € (inkl. 5 € Material); Für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3B7hcww

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Erlebnisort
für eine bessere Welt Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen? Diese Frage steht im Mittelpunkt aller unserer Angebote und Veranstaltungen. Wir bieten Raum für ein gutes Leben und laden dich herzlich ein, mitzumachen und selbst Teil einer gelingenden Zukunft zu werden. Lass dich inspirieren vom „Leben im grünen Bereich“ – und nimm Ideen, gute Erlebnisse und Erholung mit nach Hause.
Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.

Folgen Sie uns:
www.facebook.com/gutkarlshoehe
www.instagram.com/gut_karlshoehe

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung,
Artikel aus der gedruckten Ausgabe Oktober 2022

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien
  • Informationen zur Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie

Neueste Beiträge

  • Ein KZ mitten in Wandsbek – Gedenkveranstaltung am 29.08.
  • Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
  • Wegebauarbeiten am Seebek-Wanderweg
  • Keine Menschenfeindlichkeit im Integrationsbeirat!
  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau
Twitter feed is not available at the moment.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN