Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Sozialmonitoringbericht

Hohe sozialräumliche Stabilität

Posted on 2022-01-152022-01-17

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat im Dezember den aktuellen Bericht „Sozialmonitoring – Integrierte Stadtentwicklung“ für 2021 veröffentlicht.

Die Ergebnisse zeigen weiterhin eine hohe Zahl Statistischer Gebiete mit einem mittleren Status, das heißt mit Werten in der Nähe des Hamburger Durchschnitts.

Im aktuellen Sozialmonitoring-Bericht wurden 853 Statistische Gebiete mit einer Einwohnerzahl von mindestens 300 Einwohnerinnen und Einwohner daraufhin untersucht, wie stark die Werte der betrachteten Sozialindikatoren in einzelnen Teilen der Stadt vom Hamburger Durchschnitt abweichen. Zur Veranschaulichung werden die Ergebnisse mit Hilfe eines Indexverfahrens nach Status und Dynamik klassifiziert.

Anlagenband, Auszug aus Karte 6
Statistische Gebiete mit Wechsel der Statusindexklasse (Auszug aus Karte 6 des Anlagenbandes)

73 % der Statistischen Gebiete in Hamburg weisen einen mittleren oder hohen Status und eine stabile Dynamik auf, d.h. die Werte der Indikatoren liegen in der Nähe des Hamburger Durchschnitts oder darüber. Die Anzahl der Statistischen Gebiete mit einem mittleren Status ist mit 564 unverändert hoch. Vor einem Jahr lag sie bei 565. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es weniger Statistische Gebiete mit stabiler Dynamik, ihr Anteil sank von 91 auf 88 %. Eine stabile Dynamik zeigt, dass die Werte der untersuchten Indikatoren eine ähnliche Entwicklung wie im Hamburger Durchschnitt aufweisen.

Eine Zunahme der sozialräumlichen Polarisierung ist nach wie vor nicht zu beobachten. Die räumliche Verteilung der statusniedrigen und sehr niedrigen Statistischen Gebiete ist im Wesentlichen unverändert geblieben. Die räumlichen Cluster umfassen 122 Statistische Gebiete mit niedrigem (56) bis sehr niedrigem Status (66). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl um 5 erhöht. Von den Statistischen Gebieten mit niedrigem oder sehr niedrigem Status liegen 55 % in RISE-Fördergebieten, weitere ca. 27 % in ehemaligen Fördergebieten. 

Ziel des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) ist es, Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf städtebaulich aufzuwerten und sozial zu stabilisieren. Die Lebensqualität in den Quartieren wird durch Investitionen in die Bildungsinfrastruktur und soziale Infrastruktur, in das Wohnumfeld, in die Qualifizierung öffentlicher Plätze, Freiflächen und Grünanlagen sowie Stärkung von Versorgungsstrukturen verbessert. Die RISE-Förderung bleibt damit ein zentraler Baustein in der Strategie zur sozialen Stabilisierung der Quartiere, die besondere Betrachtung der räumlichen Cluster sichert auch die notwendige Aufmerksamkeit für die Entwicklung der ehemaligen RISE-Fördergebiete.

Die Folgen der Corona-Pandemie zeigen sich bislang nicht im Sozialmonitoring. Bislang ist nur ein stärkerer Anstieg beim Indikator Arbeitslose (SGB II) festgestellt worden. Zu einer Wahrnehmbarkeit im Sozialmonitoring würde dies nur führen, wenn eine dadurch verursachte Änderung des Statusindexes zu einer anderen räumlichen Verteilung der entsprechenden Statistischen Gebiete über das Hamburger Stadtgebiet geführt hätte. Bisher ist das nicht der Fall.

Beitragsbild: Titelbild des Berichts, © FHH/Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • PDF-Dateien der gedruckten Ausgaben des Berner Boten
  • hamburg.de, Sozialmonitoring-Bericht 2021 (Quelle des Artikels)
  • Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung - Bericht 2021
  • Sozialmonitoring-Bericht 2021 - Anhang (Karten und Tabellen)
  • Sozialmonitoring-Bericht 2021 Karte Gesamtindex
  • Sozialraumbeschreibung Farmsen-Berne (2013)

1 thought on “Hohe sozialräumliche Stabilität”

  1. Pingback: Homepage

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • SPD Sasel: Neue Vorsitzende
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im April 2025
  • Sondierungspapier zwischen CDU/CSU und SPD
  • VHS im Frühjahr 2025
  • Hamburg hat gewählt – so geht’s jetzt weiter

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bundestagswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Wandsbek Wohnungsbau
Der Twitter Feed ist im Moment nicht verfügbar.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN