Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gelebte Städtepartnerschaft: Tansanische Feuerwehr in Hamburg; Foto: Reinhard Paulsen

Gelebte Städtepartnerschaft: Tansanische Feuerwehr in Hamburg

Posted on 2021-12-072021-12-07

Man denkt sofort an König der Löwen: Hakuna  matata, Asante sana und weitere Begriffe auf Suaheli klingen durch die Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Hamburg.

Tansanische Feuerwehrleute sind als Langzeitpraktikanten an der Arbeit. Betreut werden sie von Mitarbeitern aus der Atemschutzwerkstatt, die diese Begriffe bei Ausbildungsreisen in Tansania gelernt haben und nun diese Sprachelemente nun wieder verwenden können. Dar es Salaam in Tansania ist die jüngste Städtepartnerschaft Hamburgs und eine der aktivsten. 

Es gibt Kooperationen auf den verschiedensten Gebieten, vom Jugendaustausch über medizinische Aktivitäten der Krankenhäuser und kulturelle Verbindung in Musik und Theater. Von Anfang an mit dabei ist die Feuerwehr Hamburg. Es begann mit regelmäßigen Jugendbegegnungen der Jugendfeuerwehr Hamburg, in Dar es Salaam und in Hamburg. Im Berufsschulinternat Dogo-dogo Center gibt es inzwischen eine kleine Internatsfeuerwehr mit 2 Einsatzfahrzeugen. 

Die Feuerwehr in Tansania bekommt eine großzügige Materialhilfe aus Hamburg und der Metropolregion. Vieles, was bei uns systembedingt ausgesondert wird, kann in Afrika eine 2. Karriere erfahren. Und so sehen die Feuerwehrleute in Tansania den Hamburger Kollegen zum Verwechseln ähnlich, tragen sie doch inzwischen die gleiche Ausrüstung und nutzen das gleiche Gerät. Allerdings wird keinerlei Material geliefert, ohne dass die afrikanischen Kollegen intensiv daran ausgebildet wurden. Sonst wird es gefährlich. Und damit sind wir beim nächsten Bestandteil der Kooperation, dem Fach-kräfteaustausch. Deutsche Feuerwehrleute und Techniker gehen als „Senior Experten“ für jeweils ca. 3 Wochen nach Tansania und bilden die Kollegen an den für sie neuen Geräten aus. Als Multiplikatoren übernehmen diese im Anschluss diese Aufgabe für ihre Kollegen. 

Im Bereich der Arbeit in den neuen afrikanischen Atemschutzwerkstätten, in denen das benutzte Atemschutzgerät nach Einsätzen gereinigt, überprüft und wieder einsatzbereit gemacht wird, reicht es uns aber nicht aus. An der Sicherheit dieser anspruchsvollen Technik hängt das Leben des Feuerwehrmannes. Aus diesem Grund wird aus jeder neuen Atemschutzwerkstatt ein Feuerwehrtech-niker zum Langzeitpraktikum nach Ham-burg eingeladen. Hier erfährt er durch die Mitarbeit Routine und erlernt unseren Sicherheitsstandard. Und das zeitigt Früchte. Bisher gab es keinen Atem-schutzunfall in Tansania, weil das Gerät versagte. 

Für die Tansanier ist der Besuch in Hamburg der Eintritt in eine sehr fremde Welt. Angefangen von der Infrastruktur (U-Bahn, S-Bahn, Tunnel, Rolltreppen etc.) über total andere Kulturtechniken. Umgangssprache ist dann englisch. Dieses bedeutet auch Stress. Früher wohnten die Feuerwehrpraktikanten einzeln in Familien, heute können wir sie als Gruppe in einer Wohnung einer Wohnungsbaugenossenschaft unterbringen. 

Diese Wohnung ist für sie ein Rückzugsgebiet. Draußen ist Deutschland, drinnen aber Tansania. Sie sind unter sich, kön-nen sich ihren Freizeitablauf selbst einteilen, kochen tansanisches Essen, sprechen Kisuaheli und relaxen. Wie schon in Vorjahren bot die Gartenstadt Hamburg auch in 2021 wieder eine Wohnung an. Die Häuser in der Dreiecksfläche am Berner Heerweg sind abgängig, entsprechen nicht mehr heuti-gem energetischen Standard und werden nach und nach abgerissen. Darunter sind immer mal wieder Wohnungen, deren noch recht brauchbarer Zustand eine vernünftige Unterbringung auf Zeit zulässt.

Die Wohnung am Berner Heerweg 494 ist so ein Objekt. Die Tansanier fühlten sich dort sehr zuhause und genossen ihre Unabhängigkeit. Über die U-Bahn Berne hatten sie mit einer HVV Monatskarte eine gute Verkehrsanbindung und über das W-LAN Netz am Bahnhof eine kostenlose Whats Up Verbindung nach Zuhause, was auch gern genutzt wurde. Bei der Gartenstadt Hamburg, die historische Wurzeln zur Feuerwehr Hamburg hat (Gründung der FF Berne) bedanken sich auch auf diesem Wege Bimkubwa Abdulla, Johnson Mhally und Masoud Mwagio von der Fire and Rescue Force Tanzania .    

Reinhard Paulsen,
Feuerwehr Hamburg


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Dezember 2021

  • Ausgaben des Berner Boten als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • Flaniermeile Volksdorf startet am 14.05.
  • AWO Farmsen-Berne im Mai
  • Konzerte Junger Künstler – E.T.A.-Klaviertrio
  • Kulturkreis – A Mekhaye Klezmer Ensemble
  • Rückblick aufs Osterbasteln im März

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Aydan Özoğuz Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
13 Mai

Die #Flaniermeile #Volksdorf startet am 14. Mai 2022. Örtliche #Gewerbetreibende scheiterten vor dem #Verwaltungsgericht mit einem Eilantrag gegen die befristete #Verkehrsberuhigung.

http://berner-bote.de/2022/05/13/flaniermeile-volksdorf-startet-am-14-05/

Reply on Twitter 1525132305815175174Retweet on Twitter 15251323058151751744Like on Twitter 15251323058151751744Twitter 1525132305815175174
AvatarBernerBote@BernerBote·
28 Apr

Die #Badesaison im #Strandbad Farmsen startet dieses Jahr am 21. Mai.

http://berner-bote.de/2022/04/28/strandbad-farmsen-badesaison-ab-21-mai-2022/… #Farmsen-#Berne

Reply on Twitter 1519564149654761473Retweet on Twitter 1519564149654761473Like on Twitter 1519564149654761473Twitter 1519564149654761473
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN