Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne

Gut Karlshöhe in Bramfeld im Oktober 2021

Posted on 2021-10-052021-10-05

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im Oktober 2021.

Mitmach-Garten – Permakultur zum Anpacken
Freitag, 01.10., 16-19 Uhr 

Ein Permakultur-Garten – das ist ein Ort, in dem Mensch und Natur gleichberechtigt existieren dürfen. Im urbanen Garten von Gut Karlshöhe gärtnern wir gemeinsam unter Beachtung der Bedürfnisse von Mensch und Natur. Und lernen alles über Gärtnern im Hochbeet, Gemüseanbau, Nutz- und Wildpflanzen, Urban Gardening und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer*innen des Mitmach-Gartens sind herzlich dazu eingeladen, diesen Teil des Guts zu gestalten und so selbst ein Teil der hier gelebten Gutskultur zu werden. Das Projekt Mitmach-Garten wird gefördert von der BürgerStiftung Hamburg.
Leitung: Almut Siewert;
Kosten: keine;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3kqHArw 

Herbstferienprogramm: 

Theaterkurs für Kinder mit dem Galli Theater
(5 Tage)
Montag, 04.10. bis Freitag, 08.10., jeweils von 10-14 Uhr 

Die Theaterkurse in der Kulturscheune sind ein unvergessliches Erlebnis für kleine Stars von Morgen. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß, Tanz und Gesang üben wir in herzlicher Atmosphäre ein eigenes Bühnenstück ein, das wir am Ende der Woche vor Eltern und Freunden präsentieren. Es entsteht aus der Vorlage eines Märchens oder einer Geschichte und wird inszeniert aus spontanen Impulsen der Kinder. Geübt werden dabei lautes und deutliches Sprechen, Teamwork, Rollenspiele und Ausdrucksfähigkeit.
Leitung: Silvia Schyle (Galli Theater);
Kosten: 155 €; Sonderpreis mit Ferienpass 135 €; Ge-schwisterkinder zahlen nur 130 €, mit Ferienpass 110 €;
Für Kinder von 5-10 Jahren; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3ykKBOT

Energieberatung – unabhängig, kompetent und kostenfrei
Mittwoch, 06.10., 15-19 Uhr 

Die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Hamburg beraten kostenfrei und unabhängig auf Gut Karlshöhe rund um energieeffizientes Bauen und Sanieren. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu Dämmung, Heizung, Lüftung, energetischen Baustandards, dem Einsatz Erneuerbarer Energien sowie Förderprogramme von Bund und Land. Die Beratung wird zu 100% vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen angeboten – jetzt wieder vor Ort im Gläsernen Energiehaus.
Leitung: Martin Koppermann (Energieberater);
Kosten: keine;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3gBdCQu

Herbstferien-Programm: 

Mit Grünstreifen durchs Grüne streifen 
(5 Tage)

Montag, 11.10. bis Freitag, 15.10., jeweils von 9-14 Uhr 

Der Herbst ist da! Auch zu dieser Jahreszeit gibt es in Wald und Wiese und am Wasser wieder viel zu entdecken. Wir fangen die Farben des Herbstwaldes ein und basteln daraus unsere eigenen Kunstwerke, sammeln Herbstfrüchte und Kräuter, pressen unseren eigenen Apfelsaft und wärmen uns am Lagerfeuer. Natürlich gehen wir auch wieder auf Entdeckertour – dabei sind alle Sinne gefragt und Abenteuer garantiert!
Leitung: Ulrike Dörr;
Kosten: 120 €; Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/38imkym

Lehrkräftefortbildung: 

Projektwoche zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“

Donnerstag, 21.10., 15:30-18:30 Uhr 

Die Fortbildung führt Lehrkräfte in das Konzept und die Unterrichtsmaterialien der Projektwoche „Ökologischer Fußabdruck“ mit zwei Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe ein. Die Projektwoche beinhaltet die Bausteine Konsum, Wohnen, Ernährung und Mobilität. Die zwei Veranstaltungen der Projektwoche auf Gut Karlshöhe sind: ein Besuch der Klimaschutz-Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“ und die Veranstaltung „Saisonale Ernährung: Wie schmecken die Jahreszeiten?“. Die Projektwoche kann aber auch unabhängig von Gut Karlshöhe in der Schule durchgeführt werden.
Leitung: Christine Stehmann;
Kosten: keine; Für Kinder von 6-10 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/38 dgLBm

Kubinas Saftmobil – Hamburgs Mosterei auf Rädern

Freitag, 22.10., 10-15 Uhr

Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft ausÄpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Hergestellt werden Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) – oder der Saft wird haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen.
Leitung: Ulrich Kubina (Saftmobil);
Kosten: Je nach Menge kostet die 5 l Bag-in-Box zwischen 4,50 und 6 €;
Keine Anmeldung notwendig: https://bit.ly/3Dobt4c

Waldfondue – Käsefondue unter freiem Himmel

Freitag, 22.10., 19-22 Uhr

Über einem knisternden offenen Feuer hängt ein gusseiserner Kessel. Langsam schmilzt darin das Käsefondue und verbreitet seinen würzigen Duft… In einer Gruppe ab 15 Teilnehmer*innen haben Sie die Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Fonduegenuss unter freiem Himmel zu erleben. Gewappnet mit extra langen Fonduegabeln und einer schützenden Schürze, tauchen Sie das knusprige Baguette in die cremige Käsemischung und erleben so ein nicht nur kulinarisches Erlebnis. Für Getränke ist gesorgt.
Leitung: Pia Sunder, Sandra Heckmann;
Kosten: 36 € (inkl. Getränke);
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/38gu0Bk

Repair Café Karlshöhe

Samstag, 23.10., 14-17 Uhr 

Reparieren statt Wegwerfen ist praktizierter Umweltschutz. Das Know-How dafür gibt es im Repair Café Karlshöhe, wo in netter Atmosphäre getüftelt wird. Fachleute des Repair Café Sasel sind für die Reparatur von Kleidung, Accessoires, Möbeln, Fahrrädern, Spielzeug, Garten-geräten, elektrischen Haushalts-, HiFi- und Multimedia-Geräten vor Ort. Auch viele andere Dinge lassen sich wieder flott machen – probieren Sie es einfach aus! Teils sind kleinere Ersatz- und Bauteile vorrätig und können bei Bedarf von den Besucher*innen erworben wer-den.
Leitung: Repair Café Sasel;
Kosten: keine;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3gBbPLc

Schnupperschmieden

Samstag, 23.10., 10-16 Uhr und Samstag, 30.10., 10-16 Uhr

In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmer*innen lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiede-feuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Ge-schick Werkstücke geschmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertigkeiten selbst anzuwenden, um Gebrauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt wer-den.
Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 138 €; Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3BbYC3i (23.10.) oder https://bit.ly/3BjrxCL (30.10.)

Klimawandel neu denken – gewaltfrei kommunizieren 

Block 1 (2 Tage)

Samstag, 23.10., 10-17 Uhr sowie Sonntag, 24.10., 10-16 Uhr

Wenn echte Verständigung möglich wird, lösen sich Blockaden – die, die Klima-schutz verhindern. Doch wie gelingt das: erfolgreich mit Menschen kommunizieren, die völlig andere Sichtweisen haben? Dieses Seminar richtet sich an Aktivist*innen im Klimaschutz, die lernen wollen, wie sie mithilfe der Kommunikation (GFK) effektiver für ihre Ziele eintreten können. Es vermittelt die Methodik und Haltung der GFK, mit der wir verständnisvoll andere Menschen erreichen und uns selbst vor Überforderung und Resignation schützen können. 

Block 2 findet am Samstag und Sonntag 04.12. und 05.12. zu den gleichen Konditionen statt.
Leitung: Kristina Deselaers (Kommunikationstrainerin);
Kosten: 120 €, ermäßigt 70 €, Solipreis 170 €;
GFK-Vorkenntnisse sind für die Teilnahme hilfreich, aber keine Voraussetzung;
Anmeldung erforderlich:
https://bit.ly/3kl6EQE

Lehrkräftefortbildung: Das Klimafrühstück – wie unser Essen das Klima beeinflusst

Donnerstag, 28.10., 15-18 Uhr 

Frühstücken und Klima schützen? Was hat das miteinander zu tun? Die Fortbildung zeigt Wege auf, um den Schülerinnen und Schülern diesen Zusammenhang näher zu bringen und verständlich zu machen. Das gemeinsame Frühstück bildet dabei den Kern. So verstehen die Teilnehmenden bei-spielsweise nicht nur das Was und Wie, sondern auch welche eigene Rolle sie dabei spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. „Das Klimafrühstück“ orientiert sich sowohl inhaltlich als auch methodisch am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Leitung: Björn von Kleist (LI Hamburg);
Kosten: keine; Für Lehrkräfte aller Schulformen;
Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/2WrDxmg

Escape Game Climate

Freitag, 29.10., 16-19 Uhr 

Könnt ihr als neue Kanzlerin oder Manager die Bundesrepublik aus der Klimakatastrophe herausführen und das 1,5 Grad Ziel noch erreichen? Im Sinne von EscapeRooms und Rollenspielen übernehmen 20 Teilnehmer*innen verschiedene gesellschaftliche Gruppen (Regierung, Unternehmensverband, Klimabewegung, Presse, Bürger*innen) und müssen die Bundesrepublik ins Jahr 2031 steuern. In der Spielvariante mit hoher Entscheidungsoffenheit sollen sie die Herausforderung der Klimakatastrophe und des ParisAbkommens lösen.
Leitung: Dr. Thomas Dürmeier;
Kosten: 12 €;
Anmeldung: erforderlich: https://bitly/3zkt ZrL

Änderungen vorbehalten 

Die aktuellen Veranstaltungen finden unter den Vorgaben der jeweils gültigen behördlichen Corona-Verordnungen statt.

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Oktober 2021.

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN