Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld, Juni 2019 (Foto: Marc Buttler)

Gut Karlshöhe in Bramfeld im September 2021

Posted on 2021-09-012021-08-29

Das Gut Karlshöhe der Klimaschutzstiftung Hamburg in Bramfeld. Übersicht über die Veranstaltungen im September 2021.

Konferenz für eine bessere Welt – Wir. Hier. Jetzt!
Samstag, 04.09., 10:30-18 Uhr und Sonntag, 05.09., 9:30-17:30 Uhr 

Wir wollen eine bessere Welt – jetzt! Bist du mit dabei? Dann komm zur 3. Konferenz für eine bessere Welt! Hier treffen sich Menschen, um aktiv zu werden, um sich zu vernetzen, zu ermutigen und zu inspirieren. Von der politischen Aktivistin bis zum ethischen Konsumenten, vom Mitarbeiter einer NGO bis zur Gründerin eines Purpose Business. Die vier Themenbereiche:

Denken: Spannende Gäste entwickeln mit dir in interaktiven Talks Szenarien zu aktuellen öko-sozialen Risiken und Chan-cen.

Träumen: Wandel ist nur möglich, wenn wir das Ziel kennen. Hier gibt’s Work-shops für Utopien, Ideen & Visionen.

Lernen: Diese Workshops liefern Ideen und Tipps für alle, die vom Denken und Träumen ins Handeln kommen wollen.

Wandeln: Hier gibt es kreative und freudvolle Aktionen zum Mitmachen: Von Street Art bis zum Klima-Write-In für eine bessere Welt.

Kosten für 2 Tage je Person: 60 €, ermäßigt 40 €, Soli-Preis 90 €; Tagesticket: 35 €, ermäßigt 25 €, Soli-Preis 50 €; Anmeldung erforderlich: https://konferenz.fuereinebesserewelt.info/

Mitmach-Garten – Permakultur zum Anpacken
Freitag, 03.09., 16-19 Uhr und Freitag, 10.09., 16-19 Uhr und Freitag, 17.09., 16-19 Uhr und Freitag, 24.09., 16-19 Uhr 

Ein Permakultur-Garten – das ist ein Ort, in dem Mensch und Natur gleich-berechtigt existieren dürfen. Im urbanen Garten von Gut Karlshöhe gärtnern wir einmal wöchentlich gemeinsam unter Beachtung der Bedürfnisse von Mensch und Natur. Und lernen alles über Gärtnern im Hochbeet, Gemüseanbau, Nutz- und Wildpflanzen, Urban Gardening und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmer*innen des Mitmach-Gartens sind herzlich dazu ein-geladen, einmal wöchentlich diesen Teil des Guts zu gestalten und so selbst ein Teil der hier gelebten Gutskultur zu werden. Das Projekt Mitmach-Garten wird gefördert von der BürgerStiftung Hamburg. Leitung: Almut Siewert; 

Kosten: keine; Anmeldung erforderlich: https://bit.ly/3C2zGg7 (03.09.) oder https://bit.ly/3rNCDfB (10.09.) oder  https://bit.ly/3iYPDeq (17.09.) oder https://bit.ly/3zNrNcl (24.09.)

Kubinas Saftmobil – Hamburgs Mosterei auf Rädern
Freitag, 10.09., 10-15 Uhr und Donnerstag, 30.09., 10-15 Uhr

Hamburgs erste Mosterei auf Rädern macht Station auf Gut Karlshöhe und presst köstlichen Saft aus Äpfeln, Birnen und Quitten. Sie können frisch gepressten Saft probieren oder bei der Pressung Ihres selbst mitgebrachten Obstes zusehen. Entweder bei der Kaltpressung zum Herstellen von Most, Wein oder Essig (bitte hierfür geeignete Behälter mitbringen) oder haltbar gemacht (pasteurisiert) und abgefüllt in 5 Liter Bag-in-Boxen.

Leitung: Ulrich Kubina (Saft-mobil);
Kosten: Je nach Menge kostet die 5 l Bag-in-Box zwischen 4,50 und 6 €;
Keine Anmeldung notwendig: 
https://bit.ly/2WzCpx9 (10.09.) oder https://bit.ly/3ib2haR (30.09.)

Schnupperschmieden
Samstag, 11.09., 10-16 Uhr und Samstag, 18.09., 10-16 Uhr

In einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Teilnehmer*innen lernen neugierige Metallfans an diesem Tag, das Schmiedefeuer zu entfachen und Eisen richtig zu erwärmen. An der Feueresse und am Amboss lässt sich live erleben, wie im Zusammenspiel von Muskelkraft und Geschick verschiedene Werkstücke ge-schmiedet werden. Anschließend gibt es die Gelegenheit, die erlernten Fertig-tigkeiten selbst anzuwenden, um Ge-brauchs- oder Kunstgegenstände herzustellen. Ein einmaliges Erlebnis, für das keine Vorkenntnisse benötigt werden.

Leitung: Karl-Gerhard Seitz (Schmiedejungs);
Kosten: 138 €; Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren;
Anmeldung erforderlich:  https://bit.ly/3BSVcDW (11.09.) oder https://bit.ly/2VfwVqE (18.09.)

GutsKultur am Feuer – 3. Abend vor Ort oder digital
Donnerstag, 16.09., 19:30-21:45 Uhr  

GutsKultur am Feuer ist ein neues spartenübergreifendes Veranstaltungsformat, das Kultur, Natur und Nach-haltigkeit vereint. Unter freiem Himmel kreieren wir im Sommer 2021 auf Gut Karlshöhe drei sinnliche Abende mit  inspirierenden Geschichten, poetischer Musik und Performance.  Das Thema des heutigen Abends führt uns zu Anfängen und Enden – Vom Leben, Ritualen, Übergängen und Zwischenwelten. Die künstlerischen Gäste geben spielerische Impulse, die zum Nachdenken über unsere Lebensweise anregen. Umgeben von Natur mit Stockbrot am Feuer kehren wir dabei zurück zu den Wurzeln von Kulturveranstaltungen. Die Veranstaltung kann bei ausreichenden Anmeldungen auch digital verfolgt werden.

Leitung: Theresa Themann; Kosten: Veranstaltung vor Ort: 10 €, ermäßigt 8 €, Soli 15 €; Kosten Veranstaltung digital: 5 €, ermäßigt 3 €, Soli 10 €;
Anmeldung  erforderlich:
https://bit.ly/3zQ9EKK (vor Ort) oder https://bit.ly/3rGldBr (digital) 

Natur & Verbundenheit: BNE trifft GFK (2 Tage)
Samstag, 18.09., 10-17 Uhr sowie Sonntag, 19.09., 11-16:30 Uhr

In diesem Workshop geht es um die Grundlagen der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) und wie wir sie im Kontext mit der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hilfreich einbringen können. Die BNE fördert das Bewusstsein für unsere Verbundenheit mit der Natur. Die GFK ist die Sprache der Verbun-denheit – welche Synergien können sich zwischen beiden Feldern entwickeln? Können wir Klimaschutz so stärken? Dazu werden Ansätze vorgestellt und ein methodischer Rahmen angeboten.

Gleichzeitig bleibt Raum, um gemeinsam weiterführende Strategien zu entwickeln.

Leitung: Kristina Deselaers (Kommunikationstrainerin/RepairKids);
Kosten für 2 Tage je Person: 120 €, ermäßigt 70 €, Soli 170 €;
GFK-Vorkenntnisse sind für die Teilnahme hilfreich, aber keine Voraussetzung;
Anmeldung erforderlich:
https://bit.ly/3iYDNko

Bronzeguss (2 Tage)
Samstag, 18.09., 10-18 Uhr sowie Sonntag, 19.09.-, 10-18 Uhr

Seit mehr als 4.000 Jahren wird in Europa Bronze gegossen, wobei sich die angewandten Techniken bis heute kaum verändert haben. Was die wichtigsten Werkstatt-Geheimnisse sind, können die Teilnehmer*innen im Rahmen des zweitägigen Kurses erfahren und ausprobieren. Gemeinsam werden Wachsmodelle hergestellt und über Nacht gebrannt. Hierbei entstehen Formen für Schmuck, Geräte oder kleine Plastiken. Der zweite Tag beginnt mit dem Bau eines Grubenofens, in dem die Bronze unter Mithilfe aller aufgeschmolzen wird. Das Gießen der 1.200 °C heißen Legierung aus Kupfer und Zinn in die eigene Form, wird von jedem selbst ausgeführt. Mit der Nachbearbeitung der Rohgüsse beginnen wir noch vor Ort.

Leitung: Thorsten Helmerking (Archäotechniker);
Kosten: 116 € (zzgl. Materialkosten, diese werden nach Verbrauch vor Ort berechnet); Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren in Begleitung;
Anmeldung erforderlich:
https://bit.ly/3BVWoWT

Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“ sowie das Kleinhuis‘ Gartenbistro.

Änderungen vorbehalten 

Die aktuellen Veranstaltungen finden unter den Vorgaben der jeweils gültigen behördlichen Corona-Verordnungen statt

Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60, 22175 Hamburg, Sekretariat: Claudia Bade, Eva Sasse
T: 637 02 49-0, F: 637 02 49-20, E: info@gut-karlshoehe.de, info@klimaschutzstiftung-hamburg.de
I: www.gut-karlshoehe.de


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, September 2021.

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN