Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Farmsen-Berne, Ortsschild (Bild: MB, 2019)

Straßen- und Parkbäume in Wandsbek

Posted on 2020-12-122020-12-12

Hamburg ist eine grüne Stadt, die durch ihre vielen Bäume in Straßen, Parks und Wäldern geprägt wird. Dies trifft insbesondere für den Bezirk Wandsbek zu, zirka 40 Prozent des Bezirksgebietes sind Grünflächen. Selbst in urbanen Stadtteilen gibt es weitläufige Wiesen, Auen und Parks mit zum Teil sehr altem Baumbestand.

Bäume zu pflegen und zu erhalten, Parks und Wälder als „grüne Lungen“ der Stadt langfristig zu sichern und die hochwertige Gestaltung der Parkanlagen sicherzustellen sind wesentliche Aufgaben der Bezirksämter, die im Bezirksamt Wandsbek vom Fachamt „Management des öffentlichen Raums“ erfüllt werden.

Grafik: Straßenbaumbestand im Bezirk Wandsbek - Stand: September 2020, © Bezirksamt Wandsbek
Grafik: Straßenbaumbestand im Bezirk Wandsbek – Stand: September 2020
Bild: © Bezirksamt Wandsbek – Fachamt Management des öffentlichen Raumes

Bäume an der Straße sind besonders wichtig für ein gesundes Stadtklima. Durch ihre Sauerstoffproduktion, Staubbindung und Schattenbildung verbessern sie das Kleinklima und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Stadtbewohner bei. Zudem haben sie neben dem ökologischen auch einen hohen gestalterischen Wert. Sie prägen den Charakter einer Straße und führen uns mit frischem Grün, sommerlichen Schatten, buntem Laub und kahlem Geäst durch die Jahreszeiten.

Die am häufigsten auf Straßenflurstücken in Wandsbek vorkommende Baumart, © Bezirksamt Wandsbek, 02/2020
Grafik: Hauptbaumarten im Bezirk Wandsbek – Stand: Februar 2020
Bild: © Bezirksamt Wandsbek – Fachamt Management des öffentlichen Raumes

Leider sind gerade Straßenbäume vielfältigen Beeinträchtigungen und Gefahren ausgesetzt.

Bäume in stark versiegelten Flächen leiden bei einer eingeschränkten Wasserversorgung unter der Wärmerückstrahlung der umliegenden Gebäude und Verkehrsflächen. Hinzu kommen die Belastungen durch den Straßenverkehr, wie Abgase, Streusalze und Öl bis hin zu Anfahrschäden. Ein großes Problem sind auch die Aufgrabungen im Wurzelbereich, auf die langfristig der überwiegende Teil der Fällungen zurückzuführen ist. Nur durch regelmäßige Baumkontrollen und einen konsequenten Baumschutz kann der Straßenbaumbestand in einem
verkehrssicheren Zustand erhalten werden.

  • Informationen zum Straßenbaumbestand im Bezirk Wandsbek finden Sie auf der Seite: Straßenbaumbestand
  • Informationen zu Baumfällungen von Straßen- und Parkbäumen finden auf der Seite: Baumfälllisten
  • Informationen zu Neupflanzungen und Ersatzpflanzungen finden sie auf der Seite: Baumpflanzungen
  • Informationen zu Privatbäumen im Bezirk Wandsbek finden sie auf der Seite: Natur- und Baumschutz
  • Informationen zum Online- Baumkataster finden sie auf der Seite: Straßenbäume online

Die rot-grüne Koalition in Wandsbek hat sich den Schutz des vorhandenen Baumbestands zum Ziel gesetzt. SPD und Grüne haben in ihrem Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2019 bis 2024 (siehe unten) vielfältige Maßnahmen zum Schutz des Baumbestands im Bezirk vereinbart.

Dies gilt auch bei Planungen zu Straßenbaumaßnahmen und Neubauvorhaben. Sollten Baumfällungen notwendig sein, soll eine entsprechende Ersatzpflanzung vorrangig mit Straßenbäumen möglichst ortsnah geplant und vorgenommen werden. Der Ausgleich soll verpflichtend mindestens im Verhältnis 1:1,5 vorgenommen werden. Beim Wohnungs- und Gewerbebau müssen zwei neue Bäume pro gefälltem Baum gepflanzt werden. Dabei soll sich der Ersatz an der ökologischen Wertigkeit und dem Grünvolumen der zu fällenden Bäume orientieren.

Bäume helfen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern, indem sie Kohlendioxid bin- den und Sauerstoff produzieren sowie durch ihre Verdunstung die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Umgebung abkühlen. Sie reduzieren die Windgeschwindigkeit und schützen vor Lärm, filtern Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft und spenden zudem Schatten. Darüber hinaus bieten sie Lebensraum und Nahrungsangebot für eine Vielzahl von Tieren. Bäume prägen das Stadtbild, sind wichtiger Bestandteil der Quartiere und geben den Menschen Hei- mat in den jeweiligen Erscheinungsformen der wechselnden Jahreszeiten.

Bäume benötigen deshalb besonderen Schutz und Pflege. Wir müssen große Anstrengungen unternehmen, um einen großen, vielfältigen Bestand an Bäumen zu erhalten und neu zu pflan- zen.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung

  • Berner Bote als PDF
  • Bezirksamt Wandsbek: Stadtgrün – Straßen- und Parkbäume
  • SPD/Grüne: Koalitionsvertrag 2019-2024 in Wandsbek

Neueste Beiträge

  • Flaniermeile Volksdorf startet am 14.05.
  • AWO Farmsen-Berne im Mai
  • Konzerte Junger Künstler – E.T.A.-Klaviertrio
  • Kulturkreis – A Mekhaye Klezmer Ensemble
  • Rückblick aufs Osterbasteln im März

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Aydan Özoğuz Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

Avatar
AvatarBernerBote@BernerBote·
13 Mai

Die #Flaniermeile #Volksdorf startet am 14. Mai 2022. Örtliche #Gewerbetreibende scheiterten vor dem #Verwaltungsgericht mit einem Eilantrag gegen die befristete #Verkehrsberuhigung.

http://berner-bote.de/2022/05/13/flaniermeile-volksdorf-startet-am-14-05/

Reply on Twitter 1525132305815175174Retweet on Twitter 15251323058151751744Like on Twitter 15251323058151751744Twitter 1525132305815175174
AvatarBernerBote@BernerBote·
28 Apr

Die #Badesaison im #Strandbad Farmsen startet dieses Jahr am 21. Mai.

http://berner-bote.de/2022/04/28/strandbad-farmsen-badesaison-ab-21-mai-2022/… #Farmsen-#Berne

Reply on Twitter 1519564149654761473Retweet on Twitter 1519564149654761473Like on Twitter 1519564149654761473Twitter 1519564149654761473
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN