Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Schule Lienaustr. in Hamburg-Farmsen-Berne, Mai 2019

Schule Lienaustraße wird ein Stadtteilzentrum

Posted on 2020-11-252020-11-30

Die Schule Lienaustraße in Berne soll nach dem Willen der Wandsbeker rot-grünen Koalition zu einem gut angenommenen Mittelpunkt des Stadtteils werden, nachdem es nicht gelungen ist, den Schulbetrieb dort wieder aufzunehmen.

Marc Buttler, Vorsitzender der Wandsbeker SPD-Fraktion: „Wir setzen uns dafür ein, dass in die Schule Lienaustraße wieder Leben einkehrt und dass gemeinsam mit dem Landesbetrieb Immobilien (LIG) und der Finanzbehörde rasch eine weitere Nutzung der Liegenschaft ermöglicht wird. Die Genossenschaft fux eG, der tus BERNE und der Verein KuBiz haben sich mit Finanzbehörde und Koalition über die Grundzüge der Zusammenarbeit verständigt, das begrüßen wir sehr.“
 
Die ehemalige Schule Berne soll zukünftig ein Ort für alle Menschen aus dem Stadtteil werden, mit einem Nutzungsmix aus Sport, Kultur, Gesundheit und Bildung. Der tus BERNE erhält zudem eine dauerhaft gesicherte Nutzung im Erdgeschoss des ehemaligen Schulgebäudes und auch die Nutzung der Sporthalle ist für den tus BERNE mit dieser Lösung für die Zukunft garantiert. 
 
Julia Chiandone Fraktionsvorsitzende der Grünen: „Mit der fux eG wurde eine sehr engagierte und erfahrene Trägerin für das neue Stadtteilzentrum gewonnen. Die Genossenschaft hat zusammen mit dem tus BERNE und dem KuBiZ ein Konzept für die ehemalige Schule Berne erarbeitet, das sowohl bereits etablierte Institutionen in Berne als auch neue berücksichtigt. Wir begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich und freuen uns, dass in die denkmalgeschützte Schumacher-Schule bald neues Leben einkehren wird. Wir werden uns im neuen Beirat engagieren und die Weiterentwicklung des Kultur- und Bildungszentrums Schule Lienaustraße aufmerksam begleiten.“
 
Jetzt sollen die konkreten Vereinbarungen zum Betrieb des Schulgebäudes zwischen den Akteuren und den Fachbehörden geschlossen werden, hierfür wurde das Wandsbeker Bezirksamt durch die Bezirksversammlung ermächtigt. Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung soll in die weiteren Schritte einbezogen werden.
 
Zwischen der Fachbehörde und der Genossenschaft fux eG soll in einem Erbpachtvertrag festgehalten werden, dass die zukünftigen Nutzer der Schule durch die Zeichnung von Genossenschaftsanteilen nicht übermäßig wirtschaftlich belastet werden. Außerdem soll in diesem Vertrag die Einrichtung eines Beirates vorgesehen werden, der sich aus den örtlichen Akteuren, Politik und Verwaltung zusammensetzt. Mit Betriebsstart soll ein dauerhaft agierender den Betrieb des Stadtteil-, Sport- und Kulturzentrums begleitender Beirat eingesetzt werden. Dieser soll die Umsetzung des im Entwicklungsprozess erarbeiteten Nutzungs- und Betriebskonzepts und damit den zweckentsprechenden Einsatz der zur Verfügung gestellten öffentlichen Fördermittel und Investitionszuschüsse absichern.
 
Die im Jahr 1929/1930 nach den Plänen von Fritz Schumacher errichtete und leerstehende Schule Berne bietet im Rahmen der Neuentwicklungen im Umfeld des Schulgeländes Potenzial für die Einrichtung einer neuartigen Infrastruktur mit unterschiedlichen quartiersbezogenen Nutzungen und damit den Erhalt und die Sanierung des denkmalgeschützte Gebäudes.
 
Der tus BERNE wird Nutzer des gesamten Erdgeschosses inklusive Sporthalle und soll hier seine Geschäftsstelle einrichten. Zudem wird der tus BERNE Eigentümer und Betreiber einer noch zu errichtenden Einfeldsporthalle, die mit Multifunktions- und Pokerraum sowie Umkleiden ausgestattet sein soll.
 
Die steg Hamburg mbH wurde vom 
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) beauftragt, das Entwicklungspotenzial des ehemaligen Schulgebäudes an der Lienaustraße in Verbindung mit den umliegenden Flächen zu prüfen und in diesem Zusammenhang für die Schule Berne mit allen Beteiligten vor Ort ein Nutzungskonzept zu ent­wickeln, das alle einbindet und sich wirtschaftlich trägt.
 
Sollte die Wirtschaftlichkeit trotz aller Anstrengungen aller Beteiligten nicht erreicht werden, wird die Hamburgische Bürgerschaft fehlende Mittel aus dem Haushalt bereitstellt, damit dieses Projekt für den Stadtteil Realität werden kann.
 
Das neue Projekt greift wichtige Entwicklungen im Rahmen der Veränderung im Quartier auf und schafft einen Begegnungsort, der generationsübergreifend und offen für Diversität und Vielfalt ist.
 
Hinsichtlich der übrigen ehemaligen Schulflächen (Pavillionbauten) sieht der Koalitionsvertrag der Wandsbeker Koalition die Durchführung eines Bebauungsplanverfahrens mit umfassender Bürgerbeteiligung vor. Hierbei soll u.a. der größtmögliche Erhalt des Baumbestandes, Nachpflanzungen im Verhältnis 1:2, umfassender Baumschutz während der Bauarbeiten und die umfassende Einbeziehung aller Stakeholder sichergestellt werden.
 
Ulrike Nickel und Lars Pochnicht


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, gedruckte Ausgabe November 2020

  • Berner Bote als PDF
  • Mehr über die Schule Lienaustraße

Neueste Beiträge

  • Ein KZ mitten in Wandsbek – Gedenkveranstaltung am 29.08.
  • Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
  • Wegebauarbeiten am Seebek-Wanderweg
  • Keine Menschenfeindlichkeit im Integrationsbeirat!
  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau
Twitter feed is not available at the moment.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN