Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Kornfeld in Sommer

Gutes Klima in Wandsbek

Posted on 2020-07-112020-07-11

Auch in den gesellschaftlich sehr schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie bleibt die Wandsbeker Koalition von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen beim Thema Klimaschutz am Ball und hat jetzt das Integrierte Klimaschutzkonzept Wandsbek „Gutes Klima Wandsbek“ (IKK-W) sowie die Installation eines Klimaschutzmanagements für Wandsbek auf den Weg gebracht.

Das IKK-W wurde gemeinsam mit der OCF Consulting, der Bezirksverwaltung, den Bürger/innen Wandsbeks und mit Mitgliedern der Fraktionen der Bezirksversammlung entwickelt, um die vielen Aufgaben auf der Ebene des Bezirkes wirkungsvoll anzugehen.

Der Maßnahmenkatalog umfasst z. B. Nahwärmenetze und energetische Sanierung, Prozesse in der Mobilität und Wirtschaft sowie das Verhalten im Haushalt, Ernährung und Konsum.Rainer Schünemann, Fachsprecher für Klima- und Umweltschutz der SPD-Fraktion: „Alle Wandsbekerinnen und Wandsbeker waren aufgerufen, sich beim ersten Klimaschutzkonzept des Bezirks einzubringen. Viele Ideen kamen zusammen und jetzt liegen für über 20 Themenfelder ausgearbeitete Maßnahmenpakete vor. Etwa für die Bereiche Gebäudeenergie, Mobilität und Recycling wurden zahlreiche Möglichkeiten identifiziert. Klimaschutz findet nicht nur auf internationalen Konferenzen statt – es gibt auch hier vor Ort im Bezirk viele Chancen, etwas zu erreichen und CO2 einzusparen. Dafür brauchen wir mehr als ein schönes Papier. Wir sorgen dafür, dass mit einem neuen Klimaschutzmanagement die Themen auch vorangebracht werden und der Schwung aus dem Beteiligungsprozess aufgenommen und fortgesetzt wird.“

Für die Konzeption des IKK-W wurden Akteursgruppen wie Vereine oder Initiativen in Workshops beteiligt und die Bürger*innen Wandsbeks breitgefächert lokal in den Stadtteilen informiert. Interessen wurden konkret abgefragt, u.a. Themen wie Mobilität und Verkehrsberuhigung oder das persönliche Verständnis des Begriffes „Klimaschutz“ und „Maßnahmen-Priorisierung“ erörtert.Viele Menschen in Wandsbek engagieren sich bereits in ihren Stadtteilen in Vereinen, Initiativen, sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie Institutionen für den Umwelt- oder Klimaschutz.

Sie bei ihren klimafreundlichen Maßnahmen zu unterstützen und weitere Bürger*innen für den Klimaschutz zu sensibilisieren, ist eine wichtige Aufgabe des Klimaschutzmanagements.Ein erfolgreiches Klimaschutzmanagement im Bezirk Wandsbek wird am Ende aber auch daran gemessen werden, ob sich in Wandsbek die Emissionen der Treibhausgase (THG) deutlich verringern. dieses Somit ist es wichtig dieses bei der Priorisierung und Umsetzung von Einzelmaßnahmen zu berücksichtigen. Der Bezirk Wandsbek muss dabei in einer Vorreiterrolle seine Verantwortung nutzen, z. B. bei der Sanierung öffentlicher Liegenschaften und bei klimaschützenden Arbeitsprozessen der Verwaltung, bei der Beauftragung Dritter und dem Einkauf von Produkten und Dienstleistungen.


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Juli/August 2020

  • Ausgaben des Berner Boten als PDF-Dateien
  • Über die Bezirksversammlung
  • SPD-Wandsbek: Gutes Klima in Wandsbek

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN