Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote als PDF
  • Coronavirus
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 16.12.2020)
    • HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (ab 01.12.2020)
  • Schule Berne
  • Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Hamburgische Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Wohldorfer Wald in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt, Foto: flamenc, CC BY-SA 3.0 (Auszug) commons.wikimedia.org

Mehr Natur unter Schutz

Posted on 2020-04-102020-05-07

Der Hamburger Senat hat im Februar die Einrichtung eines neuen Naturschutzgebietes sowie die Erweiterung von drei bestehenden Naturschutzgebieten beschlossen. Damit stellt Hamburg fast zehn Prozent seiner Landesfläche unter Naturschutz.

Mit diesem Beschluss setzt der Senat eine wesentliche Komponente der Einigung mit dem Hamburger Naturschutzbund (Nabu) zum Grünerhalt um.

Die von den Regierungsfraktionen ausgehandelte Vereinbarung ermöglicht der Stadt sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig das Stadtgrün zu schützen. 

Mit der Erweiterung des Naturschutzgebietes Moorgürtel im Bezirk Harburg um 168 Hektar wächst das Gebiet auf nunmehr 948 Hektar. Damit ist es Hamburgs flächenmäßig größtes Naturschutzgebiet, gefolgt von den Kirchwerder Wiesen und dem Duvenstedter Brook. Die Erweiterungsflächen im Moorgürtel sind von hoher ökologischer Bedeutung, da dort ein feuchtes, extensiv genutztes Niedermoorgrünland mit einem engmaschigen Grabensystem ausgebildet ist. Daneben finden sich dort Feuchtwälder und Nassbrachen. Aufgrund der vielfältigen Gehölzbestände mit Übergängen zum strukturreichen Offenland bestehen hohe Siedlungsdichten von Gehölzbrütern wie Dorn- und Gartengrasmücke, Fitis und Neuntöter sowie von Saumbrütern wie Rohrammer, Schwarzkehlchen und Sumpfrohrsänger. Für den gefährdeten Moorfrosch stellen das Grabensystem sowie die Feuchtwaldbestände und Feuchtbrachen wichtige Lebensräume dar.

Erweitert werden auch die nicht weit von Berne entfernt liegenden Naturschutzgebiete (NSG): der Höltigbaum um 8,4 Hektar halboffener Weidelandschaft, diese steppenartige Landschaft ist in Hamburg einmalig, sowie das Stapelfelder Moor um 17 Hektar, diese zusätzliche Pufferfläche soll in Zukunft Stoffeinträge in das NSG reduzieren. 

Neu auf den Weg gebracht wird das künftige NSG Diekbek in Hamburg-Duvenstedt. Es ist zwar mit 31 Hektar vergleichsweise klein, doch gelten seine Naturflächen als äußerst wertvoll. Hier am Oberlauf der Alster leben beispielsweise der Fischotter und der Eisvogel. Das Gebiet mit seinen Waldstücken, Bachläufen und Wiesen ist zudem Heimat für verschiedene Fledermausarten. Bei den Pflanzen sind beispielweise die hohe Schlüsselblume und die Sumpfdotterblume zwei gefährdete Arten, die an der Diekbek vorkommen.

Mit der Erweiterung von drei Naturschutzgebieten sowie der Ausweisung der Diekbek werden künftig 9,71 Prozent der Hamburger Landesfläche unter strengen Schutz gestellt. Damit hat der Senat die angepeilte 10-Prozent-Marke fast erreicht. Hamburg zählt bald 36 Naturschutzgebiete auf einer Gesamtfläche von 7.333 Hektar. Das entspricht 18mal der Fläche des Ohlsdorfer Friedhofs oder 45mal der Außenalster.

Zusammen mit den 20 Prozent der Fläche, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind, ist in Hamburg fast ein Drittel der Landesfläche unter Schutz gestellt. Das ist mit Abstand der höchste Wert in Deutschland. Der SPD geführte Senat zeigt damit deutlich, dass Politik gelichzeitig für einen genügenden Ausbau von Wohnraum stehen kann und gleichzeitig für mehr Naturflächen steht.

Lars Pochnicht

Beitragsbild: Wohldorfer Wald in Hamburg-Wohldorf-Ohlstedt, Foto: flamenc, CC BY-SA 3.0 (Auszug) commons.wikimedia.org


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Ausgabe April 2020

  • Ausgaben des Berner Bote als PDF-Dateien

Neueste Beiträge

  • AWO Farmsen-Berne im Januar 2021
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im Januar
  • Ev.-Luth. Kirche Farmsen-Berne, Januar
  • Kulturkreis: Herausforderungen in 2021
  • SPD, Distrikt Berne: Verwaltungssitzung am 4.01.21

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel Anja Quast AWO Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld Bürgerschaftswahl CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regina Jäck Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Sasel Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBoteFollow

Avatar
Retweet on TwitterBernerBote Retweeted
AvatarSPDFraktion Wandsbek@spdfrakwandsbek·
15 Jan

Die Vorsitzenden von #SPD, #Grünen u. #CDU in der #bvwandsbek, Marc Buttler, Julia Chiandone und Franziska Hoppermann fordern eine Gesetzesänderung, um #Bürgernähe und #Öffentlichkeit der #Bezirksversammlungen auch in der #Corona-Pandemie sicherzustellen.

https://www.spd-wandsbek.de/2021/transparenz-und-oeffentlichkeit-von-bezirksverwaltung-und-politik-sicherstellen/

Reply on Twitter 1350041175076560896Retweet on Twitter 13500411750765608962Like on Twitter 13500411750765608964Twitter 1350041175076560896
AvatarBernerBote@BernerBote·
3 Jan

Die nächste #Bezirksversammlung in #Wandsbek tagt planmäßig am 28. Januar 2020, der #Regionalausschuss #Bramfeld-#Steilshoop-#Farmsen-#Berne am 21.01. Aufgrund der #Corona-Pandemie können Sitzungen auch online stattfinden.

http://berner-bote.de/2021/01/03/bezirksversammlung-01-2021-termine/ #bvwandsbek #CoronaHH

Reply on Twitter 1345718168724135941Retweet on Twitter 1345718168724135941Like on Twitter 13457181687241359411Twitter 1345718168724135941
Load More...

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.