Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Wärmespeicher auf dem Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld; Foto: An-d [CC BY-SA 3.0]

Fernwärme-Volksentscheid umgesetzt

Posted on 2019-10-292019-10-29

Der Rückkauf des Fernwärmenetzes samt Erzeugungsanlagen von Vattenfall ist vollzogen. Damit ist nach dem bereits erfolgten 100-prozentigen Erwerb des Stromnetzes 2014 und des Gasnetzes 2018 der Volksentscheid „Unser Hamburg – Unser Netz“ vollständig umgesetzt.

Der Kaufvertrag wurde rückwirkend zum 1. Januar 2019 vollzogen. Dies ist eine wichtige Entscheidung für Hamburg, denn die Energienetze in Hamburg sind ein grundlegender Bestandteil der Daseinsvorsorge. Jetzt können die Planungen für die Wärmewende und den Kohleausstieg in Hamburg fertig gestellt und in die Tat umgesetzt werden. 

Durch den Erwerb der Energienetze ist Hamburg für die Energiewende gut aufgestellt. Mit den vielfältigen Vorhaben zum Klimaschutz ist Hamburg damit einen bedeutenden Schritt vorangekommen, denn die Wärmeversorgung leistet einen entscheidenden Beitrag, dass Hamburg seine Klimaschutzziele erreichen kann. Für die SPD sind Volksentscheide verbindlich.  Darum hat der SPD-Senat sofort nach der Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger 2013 die Umsetzung des Volksentscheids „Unser Hamburg – unser Netz“ in die Wege geleitet. 

Die Wärmeversorgung leistet heute einen entscheidenden Beitrag, damit Hamburg seine Klimaschutzziele erfüllen kann. Das Kohlekraftwerk in Wedel soll 2024 ersetzt und das Kraftwerk in Tiefstack bis 2030 durch innovative klimafreundliche Wärmeerzeugung abgelöst werden. Einen Anschluss des Kohlekraftwerks Moorburg an die Fernwärme wird es nicht geben. Die öffentlichen Unternehmen im Energie- und Versorgungssektor wie Stromnetz, Gasnetz, Stadtreinigung, Hamburg Energie und Hamburg Wasser arbeiten schon jetzt eng zusammen und sind auch bei der Planung für den Wedel-Ersatz wichtige Akteure.  

Sehr wichtig für die SPD in Hamburg war auch die Einhaltung der Zusage, die Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu sichern. Auch in Bezug auf die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Beschäftigung hat der SPD-geführte Senat Wort gehalten. Die Sicherung der Arbeitsplätze war und ist ein wertvolles Gut, das es zu schützen galt. Durch die städtische Übernahme der Arbeitsverhältnisse bei gleichzeitigem Erhalt des Tarifniveaus wurde den Beschäftigten Sicherheit gegeben. 

Fest steht, der Volksentscheid wurde erfolgreich umgesetzt und auch in Bezug auf Arbeitnehmerrechte und Beschäftigung wurde Wort gehalten. Alle für die Beschäftigten vereinbarten Regelungen werden, wie schon zuvor beim Strom- und Gasnetzrückkauf, umgesetzt. Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten sind auch zukünftig gesichert. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von der Stadt übernommen. Der Rückkauf der Fernwärme ist ein weiterer Schritt zu einer nachhaltigen, erfolgreichen und preisstabilen Energiewende. 

Zur Akzeptanz dieses Modells der kommunalen Energieversorgung gehört aber auch, stabile Wärmepreise und Netzentgelte auch zukünftig einzuhalten. Dies verspricht der SPD-geführte Senat den Hamburgern für die Zukunft. 

Lars Pochnicht

Beitragsbild: Wärmespeicher auf dem Gut Karlshöhe in Hamburg-Bramfeld;
Foto: An-d [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, Oktober 2019

  • Berner Bote als PDF

Neueste Beiträge

  • Ein KZ mitten in Wandsbek – Gedenkveranstaltung am 29.08.
  • Mit Eiben-Schnittgrün gegen Krebs
  • Wegebauarbeiten am Seebek-Wanderweg
  • Keine Menschenfeindlichkeit im Integrationsbeirat!
  • ÖPD zum BPlan Farmsen-Berne 40

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau
Twitter feed is not available at the moment.

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN