Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Stadtgrün und Stadtentwicklung (SPD)

SPD und Grüne einigen sich mit Volksinitiative

Posted on 2019-04-252019-04-25

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit der Volksinitiative „Hamburgs Grün erhalten“ geeinigt. 

Die Volksinitiative wird deshalb ihr Volksabstimmungsverfahren beenden – ein Volksentscheid wird damit nicht stattfinden.

Eine gemeinsame Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Fraktionsvorsitzenden und der Fachsprecherinnen und Fachsprecher für Stadtentwicklung und Umwelt hatte in den vergangenen Monaten einen Kompromiss erarbeitet, der in einen mit der Initiative abgestimmten Bürgerschaftsantrags mündete.

Die Einigung vor dem Hintergrund der wachsenden Bevölkerungszahlen in Hamburg besteht aus 20 konkreten Punkten, die eine nachhaltige Stadt- und Wirtschaftsentwicklung mit den Zielen einer sparsamen Flächeninanspruchnahme kombinieren. Damit verbessern die Regierungsfraktionen gemeinsam mit der Volksinitiative die Naturqualität in Hamburg und ermöglichen gleichzeitig die Weiterführung von dringend benötigtem Wohnungsbau und Infrastrukturmaßnahmen.

Trotz der vielfältigen Flächenbedarfe verpflichtet sich die Stadt, zehn Prozent der Landesfläche unter Naturschutz zu stellen, den Anteil der Landschaftsschutzgebiete auf mindestens 18,9 Prozent der Landesfläche zu halten und auch die Flächen des Biotopverbundes bei 23,2 Prozent zu fixieren. Damit stellt Hamburg anteilsmäßig mehr Flächen unter Naturschutz als jedes andere Bundesland.

Flankiert werden diese Schutzmaßnahmen durch erhebliche Verbesserungen der Naturqualität. Davon werden Naturschutzgebiete ebenso profitieren wie die Parks und Grünanlagen in den dichtbesiedelten Kernen der Stadt. Einen besonderen Schutz erhält Hamburgs Grün in der inneren Stadt, um Hamburgs Identität als Grüne Metropole dauerhaft zu erhalten. Wir investieren in zusätzliche Ranger für Naturschutzgebiete und für die Pflege und Verbesserung der natürlichen Ressourcen in den öffentlichen Grünflächen durch intelligentes Erhaltensmanagement. Wichtig ist uns auch die Entwicklung aussagekräftiger, satellitengestützter Datengrundlagen, um die zukünftige Entwicklung genau einschätzen und steuern zu können. Ähnlich wie bei anderen essentiellen Vorhaben der Stadt, werden wir alle zuständigen Fachbehörden, Bezirke und öffentlichen Unternehmen in einem ‚Vertrag für Hamburgs Stadtgrün‘ in die Umsetzung dieser Ziele einbinden und der Bürgerschaft jährlich berichten. Den Akteueren geht es  darum, dass Hamburg als innovative und lebenswerte Stadt wachsen kann, ohne seine grüne Lunge zu schädigen. 

Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Diese Einigung kann beispielgebend für alle wachsenden Metropolen in Deutschland und Europa sein. Sie bekräftigt unseren Willen, Stadtentwicklung und Grünerhalt gemeinsam zu denken und gibt uns das richtige Werkzeug an die Hand, um in Hamburg auch weiterhin zusätzliche Flächenbedarfe für dringend benötigten Wohnraum, Gewerbe oder Infrastruktur realisieren zu können. Parallel sorgen wir dafür, dass die Naturqualität in Hamburg messbar verbessert wird. Darüber hinaus überwinden wir den oft propagierten Gegensatz zwischen Siedlungsentwicklung und Naturschutz und schaffen eine gemeinsame Perspektive für die wichtigen Zukunftsfragen. Unsere Stadt wird sich als lebenswerte Metropole mit einer guten Zukunft für alle Hamburgerinnen und Hamburger weiterentwickeln können: nachhaltig, sozial und innovativ. 

Durch die gemeinsam mit der Volksinitiative vereinbarten ehrgeizigen Ziele, zusätzlichen Ressourcen und ein entsprechendes Monitoring werden wir die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen sicherstellen. Schon jetzt werden alle Lebensräume in Hamburg im Rahmen der so genannten Biotopkartierung alle paar Jahre qualitativ erfasst und damit insgesamt die Naturqualität unserer Stadt bewertet. Wir wollen, dass diese Naturqualität gemessen am durchschnittlichen Biotopwert sich in den nächsten Jahren durch diverse Maßnahmen verbessert. In diesem Sinne wird der ‚Vertrag für Hamburgs Stadtgrün‘ künftig alle beteiligten Stellen – Landesfachbehörden, Bezirksämter und öffentliche Unternehmen – zusammenbringen und die Zusammenarbeit weiter verbessern. 

Die Naturschutzprogramme werden effizient ausgebaut. Feste Größen für Biotopverbund, Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete sowie mehr Parks und Grünanlagen sorgen dafür, dass Hamburgs Charakter als naturnahe Stadt weiter gestärkt wird. Als Faustformel für Hamburgs Zukunft gilt: Im Zuge der Stadtentwicklung geben wir Natur niemals auf und arbeiten unermüdlich für ihren Erhalt.“


Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung
  • SPD-Fraktion in der Bürgerschaft
  • Presseerklärung der SPD-Fraktion, 24.04.2019

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN