Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Volkshochschule Hamburg Ost in Hamburg-Farmsen-Berne, Februar 2019, Foto: Marc Buttler

Volkshochschule Hamburg-Ost im März

Posted on 2019-03-012019-02-28

Die VHS Ost im März
Die Urlaubsplanung ist in vollem Gange – ein willkommener Anlass, die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern!

Im März starten wieder viele Kurse für Anfänger. Diese und viele weitere Veranstaltungen sind im Programmheft sowie unter www.vhs-hamburg.de zu finden. 

Sprachkurse für Anfänger
Schwedisch:
ab Mo., 18.3., 17.45-19.15 Uhr (99 € / 12 Termine), VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a


Polnisch: ab Mo., 18.3., 19.45-21.15 Uhr (99 € / 12 Termine), Schule Wielandstraße, Wielandstraße 9


Spanisch: ab Di., 19.3., 18-19.30 Uhr (115 € / 14 Termine), VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a Italienisch: ab 19.3., 19.45-21.15 Uhr (115 € / 14 Termine), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183


Englisch: ab Di., 19.3., 19.45-21.15 Uhr (58 € / 14 Termine), VHS-Haus Bramfeld, Fabriciusstraße 150 (Zugang über Owiesenkehre)


Englisch (für ältere Menschen): ab Do., 21.3., 9.15-10.45 Uhr (99 € / 12 Termine), VHS-Haus Alstertal, Rolfinckstraße 6a


Französisch: ab Mi., 20.3., 11.15-12.45 Uhr (149 € / 14 Termine), Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28
Französisch: ab Do., 21.3., 19.45-21.15 Uhr (107 € / 13 Termine), VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 

Erste Schritte am PC – Computerkurs für Ältere 

In ruhiger Atmosphäre werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, wie Speichern und Öffnen von Dateien, Texte gestalten, Umgang mit Digitalfotos, Internet oder E-Mail. Termine: ab Mo., 11.3., 9.30-12.45 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (210 € / 10 Termine) 

Ferienkurs: Goldschmieden zum Kennenlernen 

Junge Leute ab 12 Jahren lernen die Grundtechniken zur Herstellung von Schmuckstücken kennen. Die ersten Übungen werden in Messing oder Kupfer gemacht, später kann ein eigenes Schmuckstück in Silber hergestellt werden. Termine: Mo., 11.3., bis Fr., 15.3., 10-13 Uhr, VHS- Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (81 € zzgl. Umlage für Kleinmaterial. Zusätzliche Kosten für Silber je nach Verbrauch.) 

Fitness fürs Gehirn 

Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Schwung, vielerlei Übungen und viel Spaß lässt die „grauen Zellen“ beweglich bleiben, stärkt das Gedächtnis, führt zu besserer Konzentrationsfähigkeit und fördert so ganz nebenbei auch noch die Kreativität. Das alles ganz locker und entspannt – und ohne Leistungsdruck. Termine: ab Di., 12.3., 16.15-17.45 Uhr, VHS- Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (61 € zzgl. Umlage für Kopien / 9 Termine) 

Ferienkurs: Die Küche erkunden und kochen, was schmeckt 

Für Kinder ab 10 Jahren gibt es viele leckere Rezepte, einen Einblick in die wichtigsten Techniken und viel Spaß in der Küche – ob mit Pfannkuchen, Pommes aus unterschiedlichen Gemüsesorten, Smoothies oder bunten Cake Pops. Termine: Mi., 13.3., bis Fr., 15.3., 10-13.45 Uhr (78 €) 

Rückenfit 

Es werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung der gesamten Wirbelsäulenmuskulatur zu Musik durchgeführt und nebenbei Ausdauer, Fitness, Koordination und Gleichgewicht trainiert. Termine: ab Di., 19.3., 16.15-17.45 Uhr (60 € / 6 Termine) 

Deftige Burgervariationen selbstgemacht 

Fisch, Fleisch, Geflügel und Gemüse lecker zubereitet, zwischen zwei Scheiben verschiedenartiges Gebäck gelegt und mit einer guten Sauce versehen – Burger können so vielfältig und schmackhaft sein. Termin: Di., 19.3., 18-21.45 Uhr (40 €) 

Schneidern – Modegestaltung 

Anfänger lernen mit der Maschine umzugehen, Schnittmuster zu kopieren und einen Rock oder eine Hose herzustellen. Die Fortgeschrittenen können sich an kompliziertere Modelle wagen. Es können auch fertige Kleidungsstücke verändert oder verziert werden. Bei der ersten Veranstaltung nähen die Anfänger einen Kissenbezug oder Stoffbeutel mit Henkeln oder Zugband, Fortgeschrittene können schon ein Schnittmuster kopieren. Termine: ab Mi., 20.3., 19-21.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (99 € zzgl. 5 € Material / 6 Termine) 

Outlook 2016: Professioneller Einstieg in den Büroeinsatz 

Kenntnisse in Outlook können in diesem Kurs erweitert und das Arbeiten mit Mails durch Regeln vereinfacht und übersichtlicher gemacht werden. Neben dem Verwalten von Adressen und dem Nutzen von Verteilerlisten gibt es die Möglichkeit, Aufgaben, Termine und Terminserien anzulegen und zu verwalten. Wer teilnehmen möchte, sollte über Grundlagenkenntnisse in einem Mailprogramm verfügen. Termin: Fr., 22.3., 9-16.15 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (86 €) 

 

Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert sie? 

Über Künstliche Intelligenz (KI) als aktuell neusten Trend in der Technologie-Entwicklung wird viel gesprochen und vermutet. Einige sagen, das sei die neue Elektrizität, die eine neue Revolution in Industrie und Gesellschaft bringen wird. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, das Prinzip von KI und Machine-Learning-Programmen. Ein anderes wichtiges Thema ist, welche Vorteile und welche Gefahren mit der Entwicklung dieser Technologien einhergehen. Termin: Fr., 22.3., 17-20 Uhr, VHS-Zentrum Ost, Berner Heerweg 183 (16 €) 

Beckenbodentraining 

In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen Übungen zur verbesserten Wahrnehmung sowie zur Kräftigung und Entspannung der Beckenbodenmuskulatur. In einem theoretischen Teil werden die Anatomie des Beckenbodens und Auswirkungen einer schwachen Muskulatur auf die Wirbelsäule und auf die Blasenfunktion näher erläutert. Dieser Kurs ist nur für Frauen. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung und eine Decke. Termine: Fr., 29.3., 18-21 Uhr, und Sa., 30.3., 15-18 Uhr (46 €) 

iPhone und iPad 

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unter anderem ihr Gerät zu konfigurieren, wichtige Einstellungen vorzunehmen, mit Sicherheit und Apple ID umzugehen, WLAN im In- und Ausland zu nutzen und Apps nach den individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Das eigene iPhone oder iPad ist bitte mitzubringen. Termin: Sa., 30.3., 11-17 Uhr (55 €) 

Das Team der VHS Ost informiert und berät persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 428 853-0 zu den Sprechzeiten montags und donnerstags von 14 bis 18.30 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr oder per E-Mail unter ost@vhs-hamburg.de. Alle genannten Kurse sowie viele weitere sind auch im Internet zu finden unter www.vhs-hamburg.de. 

KUNSTRAUM FARMSEN
Stolpersteine in Wandsbek – eine Auswahl 
Peter Pape, Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek, eröffnet am Dienstag, 26. März, um 19.30 Uhr im KUNSTRAUM FARMSEN in der Volkshochschule im Berner Heerweg 183 die Ausstellung „Stolpersteine in Wandsbek – eine Auswahl“.

Die Ausstellung der Bezirksversammlung Wandsbek widmet sich 16 ausgewählten Schicksalen Wandsbeker Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Es sind Biografien von Menschen, die denunziert, inhaftiert, deportiert und ermordet wurden. Sie wurden als Zwangsarbeiter, Deserteur oder wegen ihrer jüdischen Herkunft, ihrer politischen Überzeugung, ihrer sexuellen Orientierung oder als Mensch mit Behinderung oder psychischer Erkrankung verfolgt. Die Ausstellung ist eine Mahnung an die heute Lebenden, sich jeder Form von Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzustellen.

Die Ausstellung ist vom 26. März bis 3. Mai 2019 zu sehen, montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr.

VHS Region Ost , Regionalleitung: Antje Trutia, 
Berner Heerweg 183, 22159 Hamburg, www.vhs-hamburg.de 

Hotline 040 42841-4284 08.02.2019 


März 2019

  • Berner Bote als PDF
  • Volkshochschule

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

BernerBote Follow

Monatszeitschrift für #Farmsen-#Berne und Umgebung, herausgegeben von der #SPD Berne, seit 1950.

BernerBote
Retweet on Twitter BernerBote Retweeted
senat_hamburg Hamburger Senat @senat_hamburg ·
13 Jan

Ab 1. Februar 2023 hebt Hamburg die Maskenpflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht auf: Das erlaubt die #CoronaHH-Infektionslage in Einklang mit den bundesweiten Entscheidungen. Mehr Infos: http://t.hh.de/16833076

Reply on Twitter 1613899359359205378 Retweet on Twitter 1613899359359205378 42 Like on Twitter 1613899359359205378 192 Twitter 1613899359359205378
bernerbote BernerBote @bernerbote ·
23 Okt

Die #Grünen in der #Bezirksversammlung #Wandsbek verlieren ein drittes Fraktionsmitglied. Damit hat die #rot-#grüne Koalition in Wandsbek nur noch 28 von 57 Sitzen in der #bvwandsbek

https://berner-bote.de/2022/10/23/gruene-fraktion-verliert-weitere-mitglieder/ @spdfrakwandsbek @GrueneWandsbek

Reply on Twitter 1584277703917649921 Retweet on Twitter 1584277703917649921 Like on Twitter 1584277703917649921 Twitter 1584277703917649921
Load More

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN