Nach einem längeren Abwägungsprozess hat der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Frank Horch entschieden, bis zum Ende des Jahres aus dem Senat auszuscheiden. Für seinen Rücktritt sind familiäre Gründe ursächlich, Senator Horch möchte mehr Zeit für seine erkrankte Ehefrau haben.
Mit Frank Horch verlässt ein engagierter und hochkompetenter Wirtschaftsfachmann den Senat, der sich seit 2011 engagiert und erfolgreich für die wirtschaftlichen Interessen Hamburgs eingesetzt hat. Seine Impulse und Fachkompetenz haben die Hamburger Wirtschaft und den Standort Hamburg vorangebracht. Der Hamburger Hafen lag ihm besonders am Herzen. Für die Elbvertiefung hat er sich leidenschaftlich eingesetzt. Dass die Fahrrinnenanpassung jetzt beginnen kann, ist insbesondere seinem persönlichen Einsatz zu verdanken. Neben seinem Einsatz für den Hafen hat er die Innovationsstrategie des Senates maßgeblich mitentwickelt und die Digitalisierung des Hafens vorangetrieben. In der Verkehrspolitik hat Frank Horch maßgeblich den Ausbau des ÖPNV bei U-, S-Bahn und Bussen vorangebracht. Er hat sich zudem um den Ausbau der Elektromobilität in Hamburg verdient gemacht. Wenn 2021 der internationale Weltkongress für Mobilität und Logistik in Hamburg eröffnet wird, dann ist es auch der Verdienst von Frank Horch, dass dieser Kongress in Hamburg stattfinden kann.
Lars Pochnicht