Menu
Berner Bote, Volkshaus Berne
  • Berner Bote (PDF)
  • Themen
  • Stadtteil Farmsen-Berne
  • Regionalausschuss
  • Bezirksversammlung
  • Parlamente
    • Bürgerschaft
    • Deutscher Bundestag
    • Europäisches Parlament
  • SPD
  • Wahlen in Wandsbek
  • Kontakt & Datenschutz
Berner Bote, Volkshaus Berne
Gartenstadt-Siedlung Farmsen

Weiter bezahlbare Mieten in Farmsen-Berne

Posted on 2018-12-222020-10-06

Die „Gartenstadt Farmsen eG Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft“ (MGF) mit ihren über 2.500 Wohnungen soll die Treuhänderschaft für die Flächen und Immobilien der Gartenstadt in Farmsen von der Stadt Hamburg übernehmen. Dies hat der Senat im Mai beschlossen und der Hamburgischen Bürgerschaft zum Beschluss vorgelegt. Diese Entscheidung fördert bezahlbare Mieten in Farmsen-Berne und die Möglichkeit, ehemalige Deponieflächen zu sanieren und darauf neuen Wohnraum schaffen zu können.
Nach 21 Jahren übernimmt die Mietergenossenschaft Farmsen wieder die Treuhänderschaft für die Immobilien der Gartenstadt im Herzen Farmsens. Die erforderliche Finanzierung umfassender Sanierungsarbeiten Ende der 90er Jahre machte die Einbindung der Altonaer Spar- und Bauverein eG (ALTOBA) als Treuhänderin notwendig. Nach erfolgreichem Abschluss der Sanierungen ist die MGF nun nicht mehr nur Pächter, sondern auch Treuhänderin der Immobilien.
Neben den Vereinbarungen zur Bewirtschaftung, Instandhaltung und Verwaltung der Immobilien beinhaltet der Treuhandvertrag ambitionierte Vereinbarungen zum Wohnungsbau auf den Flächen der Gartenstadt Farmsen.
So soll die MGF innerhalb von sechs Monaten nach Beschluss durch die Bürgerschaft ein Konzept zur Nachverdichtung auf der Fläche zwischen Am Luisenhof und Vom-Berge-Weg der Stadt zur Zustimmung vorlegen. Die aktuellen Pläne sehen dabei 178 neue Wohneinheiten vor, welche in fünf neuen Baukörpern errichtet werden sollen.
Die Festlegung der Mieten für mindestens ein Drittel aller Wohnungen auf 6,50 € pro Quadratmeter, also die Anfangsmiete für öffentlich geförderte Mietwohnungen, ist ein wichtiger Baustein des Treuhandvertrages. Damit werden dauerhaft bezahlbare Mieten in einem attraktiven Umfeld mit guter Nahversorgungs- und Verkehrsanbindung gehalten. Für die Mieterinnen und Mieter wird sich nichts verändern. Die MGF bleibt ein verlässlicher Anbieter von Wohnungsraum im Sinne der Mieterinnen und Mieter.
Das sechs Hektar große Areal der ehemaligen Mülldeponie und bis vor wenigen Jahren vom Post SV genutzten Sportfläche am Neusurenland soll von Altlasten befreit werden. Auf einem 1,5 Hektar großen Bereich liegt heute der Sportplatz der Schule. Die Sanierung der Flächen ist lange überfällig und schafft darüber hinaus die Möglichkeit, auf den bislang mit Altlasten belegten Grundstücken weiteren Wohnraum zu schaffen.
Darüber hinaus könnten weitere Flächen für Wohnungsbau auch nördlich der Straße Am Luisenhof erschlossen werden. Der naheliegende Park mit dem öffentlichen Spielplatz und dem ehemaligen Spielhaus Farmsen soll allerdings grundsätzlich erhalten bleiben.
Damit könnten in den kommenden Jahren bis zu achthundert Wohnungen im Gebiet entstehen, davon 178 kurzfristig südlich der Straße Am Luisenhof und die restlichen auf ehemaligen Deponieflächen. Die genaue Zahl steht erst nach den notwendigen Bebauungsplanverfahren und der damit verbundenen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger fest. Lars Pochnicht

1 thought on “Weiter bezahlbare Mieten in Farmsen-Berne”

  1. Pingback: Mietergenossenschaft entwickelt Gartenstadt Farmsen weiter - Berner Bote

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Freundeskreis Seniorenhilfe Berne, November
  • Wide Range – Irischer Abend im Volkshaus
  • Kate in Volksdorf, November
  • AWO Farmsen-Berne im November
  • Sport in Farmsen-Berne: Der tus BERNE im November

Kategorien

Schlagwörter

AfD Andreas Dressel André Schneider Anja Quast Berne Berner Bote Bezirksversammlung Bezirksversammlungswahl Bramfeld CDU Coronavirus SARS-CoV-2 Farmsen Farmsen-Berne FDP Gartenstadt Hamburg Gartenstadt Hamburg eG Gartenstadtsiedlung Grüne Jubiläum Kirche KUBIZ Schule Berne e.V. Lars Pochnicht Linke Marc Buttler Oldenfelde Ole Thorben Buschhüter Peter Tschentscher Programm Rahlstedt Ralf Niemeyer Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne rot-grün Schule Lienaustraße (Schule Berne) SPD Sport Steilshoop Tom Hinzmann tus Berne VHS Volksdorf Volkshochschule Wahlen Walddörfer Wandsbek Wohnungsbau

Archiv

Berner Bote, die Monatszeitschrift für Farmsen-Berne und Umgebung, SPD Distrikt Berne, Hamburg
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN